Zuweilen wird von einem Zweikampf gesprochen: Das iPhone 5 von Apple misst sich mit dem Samsung Galaxy S3. Oder auch die beiden Betriebssysteme werden in den Ring geschickt: iOS und Android. Doch „noch“ im Schatten „lungert“ ein dritter Mitbewerber: Das Nokia Lumia 920 mit Windows Phone 8 erscheint im November – und erwartet wird von vielen ein „Befreiungsschlag“.
Nokia und Microsoft haben – so viel darf behauptet werden – den Smartphone-Hype vermutlich nicht ganz richtig eingeschätzt. Während auf dem heimischen Rechner noch immer Windows zum „Inventar“ gehört, muss man in der U-Bahn schon ganz genau und lange hinschauen, bis der geneigte Beobachter einen User samt Windows Phone ausfindig macht. Zwar schicken sich auch Samsung und HTC an, Devices mit Windows Phone auf den Markt zu bringen, doch die Kooperation zwischen Microsoft und Nokia ist deshalb so klanghaft, weil es sich um zwei Giganten handelt, die in den letzten Jahren ins Stolpern geraten sind. Doch während sich eine Firma wie Siemens unlängst aus dem „Handy-Geschäft“ zurückgezogen hat (hier wurde damals der Trend des „Klapphandys“ verschlafen, lang ist es her), gibt Nokia nicht auf. Denn wir möchte nur Gummistiefel verkaufen?
Im Netz wird derweil ein gewisser Hype um das Nokia Lumia 920 geschürt – und es steht zu vermuten, dass dieser nicht ganz unbegründet ist. Mit dem Lumia 800 und 900 gab es bereits zwei Flaggschiff-Durchläufe in den letzten beiden Jahren. Erste Vorabtests des Lumia 920 suggerieren, dass die guten Lumia-Eigenschaften beibehalten wurden – und manch Fehler ausgemerzt wurde.
✎ Google Nexus 7: Das Asus-Tablet im Test
Egal ob kabelloses Laden oder die Bedienung des Displays samt Handschuh: Der finnische IT-Gigant scheint nicht nur zu reagieren – sondern auch eigene Akzente zu setzen. Man wäre der Zeit diesmal nicht hinterher, sondern mit dem Lumia 920 „up to date“. Genau diesen Vorwurf könnte der Beobachter der Smartphone-Szene nun Apple machen: Zwar wird das iPhones 5 gut besprochen – und all die kleinen „Kinderkrankheiten“ zu Beginn sparen wir uns an dieser Stelle aus – doch richtig „innovativ“ ist das neue iPhone nicht. Eher bodenständig – und konsequent weiterentwickelt. Doch ein vergrößertes Display oder ein leichteres Gewicht dürfen durchaus als Reaktion auf die Konkurrenz und die neuen Bedürfnisse der User gewertet werden.
Insofern wird es spannend zu beobachten sein, ob das Nokia Lumia 920 nach dem Release für ähnliche Schlagzeilen sorgt wie das iPhone 5 nach seiner Vorstellung.