Nokia Lumia 920: Windows Phone erscheint am Montag

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Viele Monate wurde über das neue Lumia-Flaggschiff spekuliert – und seit der Vorstellung des neuen mobilen Begleiters von Nokia ist die Erwartungshaltung groß: Können die Finnen mit ihrem neuen Smartphone samt 4,5-Zoll-Display wieder ganz oben in der ersten Smartphone-Liga mitspielen?

Am morgigen Montag erscheint das Nokia Lumia 920 auch in Deutschland. Wir geben eine letztmalige Übersicht der Faktenlage kurz vor dem Release und werden in der kommenden Woche das neue Gerät von Nokia samt Windows Phone 8 von Microsoft testen – wir sind uns nur noch unschlüssig, in welcher Farbe.


Neben dem Lumia 920 kommt auch die kleinere Variante, das Lumia 820, auf den deutschen Markt. Alle Netzbetreiber, wie die Deutsche Telekom, Vodafone, 02 oder Debitel, bieten das Device von Beginn an. Die Telekom und O2 beschränken sich jedoch zunächst auf die „kleinere“ Variante – was schon ein wenig überrascht, stand doch in den letzten Wochen seit der Präsentation vor allem das Lumia 920 im Fokus. Im freien Handel sind jedoch von Beginn an beide Geräte erhältlich – das Lumia 820 kostet rund 500 Euro, und das Lumia 920 wird für stolze 650 Euro erhältlich sein. Diese Preise wurden nun vom finnischen IT-Giganten und Gummistiefelhersteller bestätigt.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Jetzt aber: Aufholjagdt dank Windows Phone 8?

Windows Phone 8 wurde offiziell vorgestellt – die ganz große Überraschung blieb aus, schließlich war im Vorfelde bereits vieles über das mobile Betriebssystem von Microsoft bekannt. Zudem wurden bereits viele Einblicke gewährt – etwa bei der Vorstellung der neuen Lumia-Modelle.

Bestätigt wurde derweil der Preis: Das Nokia Lumia 920 soll hierzulande für 649 Euro auf den Markt kommen, die „kleinere“ Variante wird für 499 Euro in der Schaufenstervitrine auftauchen. Es steht jedoch zu vermuten, dass der Preis für die neuen Geräte der Finnen nicht in Stein gemeißelt sind. Ein Grund für baldige „Preisschwankungen“ dürfte Google sein: Die Amerikaner wollen das Nexus 4, das in Kooperation mit LG entstand, für 349 Euro in der 16-GB-Variante Mitte November veröffentlichen. Die technischen Spezifikationen sind hierbei auf Augenhöhe.

✎ Nexus 7 vs. iPad mini: Welches Mini-Tablet hat die Nase vorn?

Kann Windows Phone 8 also wirklich den Ausschlag für einen möglichen Kauf des Lumia 920 geben – etwa gegen das Nexus 4 mit Android 4.2?

Seit zwei Wochen können beide Lumia-Devices vorbestellt werden. Wer so denn vorhat, ein neues Lumia-Gerät im Zusammenspiel mit einem Vertrag bei einem Netzbetreiber zu ergattern, der hat die Qual der Wahl: Denn egal ob Deutsche Telekom, O2, E-Plus oder Vodafone – der potenzielle Lumia-Käufer kann sich aussuchen, bei welchem Netzbetreiber er das neue Gerät der Finnen erwirbt. Die Preise variieren und schellen bis rund 450 Euro hoch. Abhängig ist der Preis freilich auch von der Grundgebühr, dem Tarif und der Vertragslaufzeit.

Das Nokia Lumia 920 und die Erwartungshaltung

Die Spannung steigt – und die Messlatte und Erwartungshaltung sind hoch: Findet das Nokia Lumia 920 großen Zuspruch bei den User, gerade in Europa? Viele Analysten und Experten behaupten, das neue Lumia sei womöglich Nokias letzter Versuch, um noch einmal ganz oben anzugreifen. Grund: Die scheinbar „exklusive“ Bindung an Microsoft bröckelt – so bringen auch Samsung und HTC neue Modelle mit Windows Phone auf den Markt. Zudem werkelt Microsoft offenbar an einem eigenen Windows Phone.

Somit scheint Nokia zumindest nicht versucht, die neuen Smartphones mit Kampfpreisen auf den Käufer loszulassen, liegen die Preise doch in der jeweiligen „Gewichtsklasse“ gleichauf mit den Mitbewerbern.

Viele Experten und Analysten warten mit Spannung auf den Verkaufsstart. Denn obwohl Microsoft auch mit Samsung und HTC kooperiert und laut neuster Gerüchte auch an einem eigenen Smartphone bastelt, gilt die Lumia-Reihe noch immer als Vorreiter für Windows Phone.


Bereits die Vorgänger, das Lumia 900 und auch das Lumia 800, wurden gut besprochen, der ganz große Erfolg blieb jedoch aus. Immerhin: Das Lumia 900 verkaufte sich in den USA dank LTE-Unterstützung recht gut, wenngleich in unseren Augen das Design des Devices leicht „verschlimmbessert“ wurde. Grund: Das „eingelassene Display“ machte beim Lumia 800 einen hochwertigeren Eindruck.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Nun aber wird das Nokia Lumia 920 den Takt vorgeben. Ob sich das Gadget wird mit dem iPhone 5, dem HTC One X, dem Motorola Razr, dem LG Optimus G oder dem Samsung Galaxy S3 wird messen lassen? Tja, es muss. Da führt kein Weg dran vorbei.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert