Nokia Lumia 925 und Co.: Google nicht erfreut über YouTube-App

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Nokia hat just sein Lumia 925 vorgestellt. Das Aluminium-Gehäuse wirkt hochwertig – erstmalig vertraut Nokia bei seiner Lumia-Reihe nicht auf Plastik, zumindest, was das äußere Gehäuse anbelangt. Das Gewicht des Lumia 925 ist im Vergleich zum Vorgänger, dem Lumia 920, „gesunken“.

Im Grunde genommen sind dies gute Nachrichten. Doch die Lumia-Reihe setzt auf Microsoft Windows Phone 8. Obwohl das mobile Betriebssystem von Microsoft ausgereift ist, hinkt es noch immer hinterher – Android aber auch iOS von Apple sind noch meilenweit entfernt.


Ein Kritikpunkt gibt es zudem: Die Anzahl der Apps ist deutlich niedriger als bei Googles Android und Apples iOS. Und so dachte sich Microsoft laut The Verge kurzerhand: Kommt, wir bauen uns einfach eine eigene YouTube-App.

Auf Android-Smartphones ist die YouTube-App automatisch vorinstalliert, Apple hatte die Software zum Abspielen der Videos im Zuge der Veröffentlichung des iPhone 5 im vergangenen Herbst kurzerhand als vorinstallierte Software runtergeschmissen. Wenngleich YouTube mittlerweile als App als Download im Store kostenlos zur Verfügung steht.

Wir basteln uns eine App

Nur für Windows Phone gab es noch keine YouTube-App. Google hatte offenbar besseres zu tun. Und das rief Microsoft auf den Plan. Die YouTube-App steht unlängst als Download zur Verfügung. Nur Google findet das gar nicht lustig, denn es gibt einen Haken an der Sache: Es wird keine Werbung angezeigt. Und somit verdienen weder Google noch die Video-„Uploader“ Geld an ihren Videos. Google hat daher Microsoft dazu aufgefordert, die Software aus dem Store zu entfernen. Auch auf jenen Lumia-Modellen, auf denen die YouTube-App bereits installiert ist, soll sie wie von Zauberhand verschwinden.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Microsoft derweil würde gerne nachbessern, aber ihnen fehlt – wenn wir das jetzt richtig verstanden haben – der Zugriff auf die Entwicklersoftware.

Ja Mensch, kann man sich da denn nicht einigen? Google setzt sich ein paar Mann auf die Programmierung einer YouTube-App für Windows Phone an, und alle sind glücklich. Denn keine Frage: Die Lumia-Reihe ist in der Erfolgsspur. In der Hamburger U-Bahn etwa sieht man oft die farblich knalligen Lumias funkeln.

Und auch das Nokia Lumia 925 dürfte alsbald den ein oder anderen Käufer finden – womöglich mit YouTube-App. Nur: Der Fokus alleine auf das neue Smartphone gerichtet, wäre Nokia womöglich in diesen Tagen lieber gewesen…..

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.