Flankieren Microsoft Lumia 940 und Lumia 940 XL Windows 10 zum Marktstart?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Kaum geistert das Gerücht durch das Netz, wonach Microsoft mit einem Lumia 940 und Lumia 940 XL gleich zwei neue mobile Windows-Phone-Begleiter auf den Markt bringen möchte, stapeln sich auch schon die „Insider-Meldungen“.

Bestätigt wurden all die „Gerüchte“ von Microsoft freilich bis zum heutigen Tage nicht. Doch die Kollegen von The Verge werden schon recht konkret. So könnte das Lumia 940 XL nebst 5,7 Zoll Display auf den Markt kommen. Verbaut sein soll ein Chipsatz von Qualcomm – die Rede ist von acht Kernen. 3 GB RAM und eine 20 Megapixel soll Microsoft dem Highend-Gerät ebenfalls spendieren.

Zudem soll es offenbar möglich sein, die Batterie zu wechseln – diese wäre somit nicht fest verbaut. Und auch ein microSD-Slot wäre gewiss kundenfreundlich, auch dieser soll „an Bord“ sein.

Als Codename für das Lumia 940 XL fungiert übrigens „Talkman“, während das kleinere Lumia 940 auf „Cityman“ hören soll. Die Display-Diagonale könnte hier 5,2 Zoll betragen – inklusive QHD-Auflösung. Der Arbeitsspeicher: Ebenfalls 3 GB RAM, und auch die Kamera soll mit 20 Megapixeln ausgestattet sein.

Beide Lumia-Handys sollen zudem ein „Triple-LED-Flash“ spendiert bekommen – während die Frontkamera Selfies mit 5 Megapixeln möglich machten könnte.

Das Micrisoft Lumia 940 und Lumia 940 XL könnten das neue Betriebssystems Windows 10 zum Marktstart flankieren – ein genauer Release-Termin ist jedoch noch nicht bekannt.

Microsoft hatte die Mobilfunkbranche von Nokia übernommen. Die neuen Lumias 940 wären die ersten Highend-Geräte unter der Flagge der US-Konzerns – und werden somit mit Spannung erwartet.

microsoft-lumia-940-xl-studien-microsoft-lovers
Lumia 940 Studie: Microsoft Lovers

Wie zudem die stets recht umtriebigen Kollegen von nowhereelse.fr berichten, könnte das Microsoft Lumia 940 eine Art 3D-Steuerung erhalten. Optisch derweil könnte sich das Lumia 940 am Nokia Lumia 930 orientieren. Hier und da soll sich aber auch etwas an der Optik des Windows Phones ändern: So könnte das Dual-LED-Blitzlicht von der Seite in die Mitte wandern – fast schon übliche Schönheitskorrekturen, wie sich auch HTC oder Samsung vornehmen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert