Nokia X, Nokia X+ und Nokia XL: Release in Deutschland „Formsache“?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Erscheint das Nokia X in Deutschland – oder nicht? Während immer noch nicht klar ist, ob das Ende Februar auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte Nokia X in Europa auf den Markt kommt, ist der Startschuss für den Verkauf in Indien bereits erfolgt.

Doch auch in weiteren Ländern soll das Android-Smartphone im „Windows-Phone-Look“ im wahrsten Sinne des Wortes neue Märke erschließen, genannt werden Ägypten, Brasilien, China, Indonesien, Mexiko, Pakistan, Polen, Russland, Thailand und Vietnam. Die – bis dato – „klassischen“ Smartphone-Märke fehlen, etwa Südkorea und Japan, Amerika oder Mitteleuropa.


Das Nokia X – Arbeitstitel „Normandy“ – samt seines 4-Zoll-Displays könnte also auch den europäischen Markt erobern. Doch eine Bestätigung steht noch aus – gleiches gilt auch für das Nokia X+ und XL.

Weitere Infos: Einsteiger-Smartphone Nokia X

Es wird vermutlich durchaus auch hierzulande jene potenziellen Smartphone-Freunde geben, die rein optisch betrachtet die Nokia Lumia Reihe durchaus schön finden, jedoch statt Windows Phone lieber auf Android – Stichwort „größere App-Auswahl“ – setzen würden und zudem nicht gewillt sind, 500 Euro und mehr für einen mobilen Begleiter auszugeben.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Nun, womöglich erscheint das Nokia X – sowie die weiteren Varianten Nokia X+ (mehr Arbeitsspeicher) sowie das Nokia XL (5 Zoll statt 4 Zoll Display) doch in Deutschland. Zumindest beim Versandhändler Amazon sind jene Geräte nun gelistet – und können vorbestellt werden. Ein konkretes Lieferdatum bleibt uns Amazon aber schuldig.

Die gelisteten Preise für das Nokia X und Co. liegen derweil auf dem Niveau der unverbindlichen Preisempfehlung. Sprich: Für das Nokia X fallen rund 90 Euro an, das Nokia X liegt bei 110 Euro und selbst für das Nokia XL werden „nur“ 150 Euro veranschlagt.

Mr. X

Die technischen Spezifikationen entsprechen aber einem gehobenen Einsteigermodell – doch dank Dual-Core-Prozessors dürften gängige Apps – abgesehen von aufwendigen 3D-Spielen – dennoch flott laufen. Die Kamera derweil vertraut auf 3 Megapixel – da sind wir von Nokia natürlich Anderes gewöhnt. Die Auflösung ist zwar von Full HD weit entfernt – aber erste Tester beschreiben das Display durchaus als farbintensiv.

Und, ganz interessant: Android gleicht auf dem Nokia X, X+ sowie XL doch dem mobilen Betriebssystem von Microsoft. Der Schachzug: Die UI wurde einfach so angepasst, dass die Kacheloptik von Windows Phone nicht wegfällt.

Nokia möchte mit der neuen „X-Reihe“ neue Märkte erschließen – doch gut möglich erscheint, dass auch in Europa oder Mittelamerika durchaus Interesse angemeldet wird.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert