Android 6.0 Marshmallow wird sich in den nächsten Monaten weiter ausbreiten – und dazu trägt auch OnePlus bei: Wie der Hersteller bekanntgab, werden sowohl das OnePlus One, das OnePlus 2 und das OnePlus X, bis dato noch nicht auf dem Markt, das Update auf Android 6.0 erhalten.
Nutzer des OnePlus One und OnePlus 2 sollen so denn laut des offiziellen Forum-Eintrags im ersten Quartal 2016 das Update Android M auf ihren Telefonen aufspielen können.
Das Cyanogen OS auf dem OnePlus One, dem ersten Smartphone des chinesischen Herstellers, soll im ersten Quartal 2016 das Update erhalten – genau so wie das OnePlus 2. Hier jedoch muss unter anderem der Fingerprint-Sensor, sprich die TouchID, an Marshmallow angepasst werden.
Das OnePlus X, das neueste Gerät des Herstellers, wird zum Marktstart ohne Android 6.0 erscheinen. Jedoch wird betont, es würde hart gearbeitet, um die Firmware – frei übersetzt – so schnell wie möglich nachzulegen.
Ob OnePlus mit seinen Zeitangaben für das OnePlus und OnePlus 2 richtig liegt, werden die nächsten Monate zeigen: Bei Android 5.0 Lollipop hat sich der Rollout um Monate verzögert.
Das OnePlus X sorgt derweil im Vorfelde der Veröffentlichung hierzulande – wie bei den Vorgängermodellen zunächst nur per „Einladung“ zu kaufen – für Schlagzeilen: Zwar verfügt das OnePlus X über einen microSD-Slot, doch offenbar werden zuweilen die Karten nicht erkannt. Ein Update soll das Problem lösen.
Doch auch auch das USB Typ C Ladekabel bereitet Probleme – zumindest dann, wenn es mit dem Huawei Nexus 6P oder LG Nexus 5 in „Verbindung“ kommt: Der Google-Mitarbeiter Benson Leung jedenfalls warnt davor, das OnePlus Ladekabel im Zusammenhang mit dem Nexus 5 und Nexus 6, die ebenfalls samt USB Typ C des Weges kommen, zu verbinden: Ein „Widerstand“ kann offenbar das LG Nexus 5 oder Huawei Nexus 6 beschädigen. Viele Reaktion folgten bei Google+ promt.