Open Air Freiluftkino Hamburg

Hamburg. An zehn Abenden tummelten sich viele Menschen auf dem Rathausplatz. Auf Decken liegend oder Kissen sitzend. Eine große weiße Leinwand wurde errichtet: Das Freiluft Kino unterhielt viele Cineasten.

Volksfeststimmung und Kino für umsonst – passt das zusammen? Offenkundig schon! Seitlich der Leinwand locken viele Buden, egal ob Eis oder Hot Dog: Wenn der kleine Hunger ruft, sind die Stände nicht fern.

Doch wer nun befürchtet hat, dass während des Film ein ständiges „Kommen und Gehen“ stattfindet, der irrt: Kaum beginnt der Hauptfilm, guckt das Publikum gebannt auf die Leinwand.

Ganz großes Kino

Alles läuft zivilisiert ab – auch am letzten Freiluft-Abend im Jahre 2011 vor dem Hamburger Rathaus.

Der Film „Ghostwriter“ wird gezeigt – und tatsächlich, eine gespenstische Stimmung auf dem Rathausplatz: Das Staraufgebot mit Ewan McGregor und Brosnan, Pierce Borscan lässt fast alle bis um kurz vor 1 Uhr nachts vorm Rathaus ausharren. Das Bild ist gestochen scharf, und von der Beschallung haben selbst die Alsterschwäne etwas.

Nur einige packen vorab ihre Decken zusammen und klemmen sich ihr Sitzkissen unter den Arm – weil die letzte Bahn fährt? Oder weil der Spannungsbogen des Films zu wünschen übrig lässt?

Im nächsten Jahr, so der Sprecher über die Boxen, erhofft sich das Freiluft Kino, das dank des Veranstalters Metropolis Kino und zahlreicher Sponsoren stattfindet, einen späteren Termin wie etwa im letzten Jahr: „Dann können wir auch schon um 22 Uhr anfangen.“

Solange das Wetter so mitspielt wie am letzten Abend der Open-Air-Reihe, sind wohl dennoch fast alle zufrieden: Für Kino und Wetter (für) lau.

Wer nicht bis zum nächsten Jahr warten möchte, dem sei gesagt: Auch in diesem Jahr findet noch Kino außerhalb der Säle statt.

Die „Filmnächte am Millerntor“ – unterm Tribünendach – laufen noch bis zum 19. Juli.

Auch das „Zeise Kino“ strahlt im Innenhof des Altonaer Rathauses Filme aus, und zwar bis zum 27. August.

Das Sommerkino auf dem „Alsterdorfer Markt“ startet am 15. Juli und präsentiert Filme bis zum 19. August.

Na dann: Film ab!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.