Die Würfel sind offenbar gefallen – nun, da die Keynote mit großen Schritten naht (19 Uhr MEZ): Apple wird die Keynote nicht via Livestream übertragen. Tim Cook und Co. sind somit live fast „exklusiv“ für die Presse vor Ort in Cupertino im Bilde. Auf der offiziellen Website apple.de gibt es bis zur Stunde keinen Hinweis über eine Live-Übertragung aus den Staaten.
In ausgewählten Apple Stores jedoch – etwa in Berlin – wird die Keynote für Pressevertreter übertragen. Doch: Der Apple-Anhänger zu Hause vorm heimischen Rechner – Entschuldigung, Mac – schaut somit in die nicht vorhandene Röhre und bleibt zunächst „außen vor“.
Über die Gründe hatten wir uns bereits in einem Artikel ausgelassen, doch es steht – zusammenfassend – zu vermuten, dass der Reiz des Exklusiven für die Presse gewahrt bleiben soll. Dank hunderter Live-Ticker und Berichterstatter vor Ort in San Francisco werden die vorgestellten Neuheiten – allen voran das iPhone 5S und iPhone 5C – ohnehin sehr schnell in die Welt hinausposaunt werden.
Zudem dürfen wir daran erinnern, dass im letzten Jahr kurz vor der Keynote etwa apple.de in die Knie gezwungen wurde: Die Website war nicht erreichbar ob des Andrangs: Das iPhone 5 hatte seinen Schatten monatelang vorausgeworfen. Es steht zu vermuten, dass eine übertragene Keynote via Livestream den Traffic noch einmal massiv nach oben schrauben dürfte – inklusive aller Konsequenzen.
Keynote ohne großen „Aha“-Effekt?
Da ein Großteil an Neuheiten bereits geleakt sind, ist die Spannung im Vorfelde dieser Keynote zwar nicht mit Händen zu greifen, dennoch dürfen wir an die eher „enttäuschende“ Neuheit iPhone 4S erinnern: Die Keynote hatte trotzdem ihren Reiz.
Womöglich aber sind die Begriffe „Apple“ und „Keynote“ noch immer mit Steve Jobs verknüpft, der es mit seiner „One more thing“-Rhetorik vermochte, die Massen in seinen Bann zu ziehen.
Wir sind gespannt, ob auch Tim Cook und Kollegen das iPhone 5S und das Plastik-iPhone 5C werden „hoch“ halten können.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+