Samsung bestätigt Android 4.4.2 für Galaxy S3, Galaxy Note 2 und S3 Mini

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Aktuell wird Android 4.4.2 KitKat für das Samsung Galaxy S4 verteilt. Wenngleich viele Nutzer über Probleme klagen, hat der südkoreanische IT-Gigant hier seinen Zeitplan eingehalten. Auch auf dem Samsung Galaxy Note 3 wurde die aktuelle Google-Firmeware bereits verteilt.

Doch wann erfolgt der Startschuss für die Verteilung auf weiteren Samsung-Geräten – allen voran für das Samsung Galaxy S3, Galaxy Note 2 oder Galaxy S3 Mini?

Eine Liste aus dem US-Samsung-Support-Forum legt nun nahe, welche Geräte das Android 4.4.2 Update erhalten sollen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich Android-Updates für das Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 auf dem Laufenden zu bleiben.

Zunächst einmal werden erneut jene Geräte samt Branding gelistet, die das Update bereits erhalten haben. Für das Galaxy S4 wären dies in den USA Sprint, AT&T, US Cellular und T-Mobile. Für das Galaxy Note 3: Dito. Auch das Galaxy S4 Refresh erhält das Update, Sprint-Branding.


Doch jetzt wird es spannend, denn gelistet sind zahlreiche Geräte, denen zwar bis dato nachgesagt wurde, dass sie das Update auf Android 4.4.2 KitKat erhalten sollen – eine Bestätigung jedoch stand aus. Wohlgemerkt handelt es sich um eine Liste für den amerikanischen Mobilfunksektor. Und Samsung betont in einem einleitenden Satz, dass sich die Angaben noch ändern können – aber offenbar eher im Hinblick auf den Start des Rollouts.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Genannt werden demnach das Samsung Galaxy S4 Active, das Samsung Galaxy Mega (vermutlich beide Varianten), das Samsung Galaxy S4 Mini, das Samsung Galaxy Tab 3, das Samsung Galaxy S3 (Galaxy S III), das Galaxy S4 Zoom, das Galaxy S3 Mini (Galaxy SIII Mini), das Galaxy Light, Galaxy Note 8.0, Galaxy Note 10.1, Galaxy Note 10.1 2014 Edition und das Samsung Galaxy Note 2 (Note II).

Android 4.4.2: Galaxy Note 2 und Galaxy S3 „gesetzt“

Besonders Nutzer des Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 dürften aufatmen, war zuletzt unklar, ob Android 4.4.2 nun tatsächlich ausgerollt würde. Zwar wird aktuell für die offenkundig unausgereifte Android 4.3 Firmware hierzulande ein Patch verteilt, doch viele Nutzer setzen große Hoffnungen in das Android 4.4 Update. Es dürfte sich dabei vermutlich um ein Abschiedsgeschenk handeln – womöglich mit Schleife.

Das Samsung Galaxy S2 hatte zuletzt kein Update mehr auf Android 4.2.2 oder Android 4.3 erhalten. Android 4.2.2 wurde zudem auf dem Samsung Galaxy S3 und Galaxy Note 2 komplett übersprungen. In Kürze dürfte daher auch der Update-Support für das Galaxy S3 und Galaxy Note 2 enden – so bitter dies in diesen schnelllebigen digitalen Zeiten auch sein mag.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Dass auch das Galaxy S4 Active, Galaxy S4 Zoom und Galaxy S4 Mini das Update erhalten, war zu erwarten. Sollten Nutzer des Samsung Galaxy S3 Mini dezente Zweifel gehabt haben, werden diese nun beseitigt. Ohnehin ist Android 4.4.2 ressourcensparender als etwa Android 4.3 Jelly Bean – insofern ist das Update von der technischen Seite aus betrachtet kein Problem. Nun umgesetzt werden muss es – und Anpassungen müssen vorgenommen werden, etwa in Hinblick auf die Benutzeroberfläche TouchWiz.

Ein genauer Zeitplan wird derweil nicht genannt – doch in Vergangenheit ist der Rollout in den USA, Asien und Europa „relativ“ zeitnah gestartet. Wenngleich ein Rollout in mehreren Wellen über die Bühne geht, dies bezieht sich aber eher auf die regionale Verteilung.

Samsung Galaxy S3 und S3 Mini sowie Galaxy Note 2 Nutzer können als auf ein baldiges Update hoffen.

Frage an Galaxy S3 Nutzer: Setzt ihr auf ein baldiges Android 4.4.2 Update – oder seid ihr nach dem Aufspielen des Android 4.3 Bug-Fix-Updates zufrieden? Für Rückmeldungen sind wir stets dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


24 Antworten auf „Samsung bestätigt Android 4.4.2 für Galaxy S3, Galaxy Note 2 und S3 Mini“

  1. Ich bin nach den vielen schlechte Meldungen und Problemen immer noch auf meinem stabilen und eigentlich auch flüssigem 4.1.2 😉 Sollte 4.4.2 wirklich gut sein und nicht wieder eine Klagewelle losbrechen, so freue ich mich natürlich auf das update…aber erstmal abwarten^^

    Hoffe, dass das S3 LTE immerhin mit eingeschlossen ist, denn explizit erwähnt wurde es auf der Liste nicht. Würde aber keinen Sinn machen, da das LTE ja noch einen GB mehr RAM hat als das normale S3.

  2. Mit dem Aufspielen des Bugfix läuft mein S3 nun wieder
    perfekt. Hoffe, dass das 4.4 nicht auch wieder mit Fehlern
    aufwartet, wie bei vielen Galaxy s4 Nutzern

    1. Hallo Sebastian,

      wie wir mehrmalig in dem Artikel betonen, handelt es sich um Hinweise von Samsung in den USA – siehe Verlinkung.
      Und wenn das Update in den USA ausgerollt wird, ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass die internationale Variante hierzulande nicht mit dem Update bedacht wird.
      Ein konkreter Termin wurde indes noch nicht genannt.

      Die Meldung ist daher ganz gewiss nicht falsch, da die Quelle in diesem Falle Samsung heißt…

  3. 4.4 wäre zwar gut, aber nur wenn es nicht wieder so verbugt ist und ich mein Gerät nicht wieder zig mal zurrücksetzen muss! Außerdem hoffe ich, dass nichts am TW geändert wird, das neue, wie beim S5 sieht nämlich total scheiße aus!

  4. das S 3 bekommt in den USA das Update auf 4.4.2, weil die in den USA verkauften Geräte über 2 GB RAM Speicher verfügen… die internationale bzw. europäische Version des S 3 hat aber nur 1 GB RAM Speicher.

  5. Hallo … also ein Update auf Android 4.4.3 das wäre super
    in diesem sollen die Fehler behoben sein die den Akku leersaugen …
    und die meisten anderen Feher verursachen … also wenn dann
    bitte 4.4.3 ….

  6. Ich will eigentlich nur endlich 4.4 für das Note 10.1. Das hat lange kein Update bekommen. Bin aber auch sehr froh das sie da noch ein Update bringen und nicht jetzt wo die 2014 Version draußen ist, das ältere Modell vollkommen vergessen.

  7. „[…] so bitter dies in diesen schnelllebigen digitalen Zeiten auch sein mag.“

    das ist nicht bitter, das ist kundenverarsche und kann niemals eine entschuldigung sein.
    von apple z.b. kann man halten was man will, aber der sw-support ist sehr gut.
    dagegen sieht das was samsung treibt wie das tun einer garagen-bastelstube aus. das ist für ein konzern wie samung beschämend, gewinnmaximierung durch vermarktung neuer modelle durch das künstliche sterbenlassen der vorgängermodelle.

    ich selber habe ein galaxy s2. das gerät ist was hardware betrifft ohne makel. leider kam seit anfang 2013 kein update mehr, und selbst dieses mit einer großen verspätung.
    es mag vileicht vertretbar sein budget-geräte maximal 18-24 monate zu supporten, aber bei flagschiff-geräten der preisklasse in welcher die galaxy s modelle schweben, ist es unverzeihlich.

    wer da noch samsung geräte kauft ist selbst schuld – auch wenn die hardware gut sein mag.

    als randbemerkung sein noch anzumerken, dass inoffizielle firmware von cyanogenmod auf dem s2 deutlich besser funktioniert als das was samsung zuvor abgeliefert hat.

  8. Servus

    Das Update auf Version 4.3 war der grösste Fehler den ich gemacht habe.
    Nach einiger Zeit reagiert mein SY (ohne eigene Nutzung) so derbe Langsam,
    das ich hin und wieder das Handy neu starten muss um vernünftiges Verhalten beim
    start diverser app`s zu bekommen damit das Handy nicht gänzlich einschläft.

    Zum anderen habe ich seit dem immer wieder Hänger und Ruckler bei der Benutzung.

    Ich bin riesig gespannt auf KitKat 4.4

    lg

  9. Hallo

    Also ich bin sehr enttäuscht über das neue Update 4.4.2
    und ich kann es einfach nicht verstehen das man die Smartphones nicht so lassen kann wie man sie gekauft.
    Früher hat man bei den alten Geräten auch keine Updates installieren müssen und sie liefen einwandfrei.
    Heute muss man immer Div. Updates installieren und dann funktionieren sie nicht mehr einwandfrei.
    Kommt mir schon vor als wenn sie das so machen das sie dann früher oder später ein Update rausschicken das dein Handy lahmlegt und du bist gezwungen dir dann ein neues zu kaufen.

    also meine Punkte weshalb ich enttäuscht bin sind !!!!
    1.Accuweather zeigt nicht mehr die richtige Temperatur an erst nach aktualisieren bzw. zeigt meinen genauen Standort nicht mehr an
    2.Batterie Pegel war früher Grün jetzt nur noch Weiss genauso wie beim Muster eingeben wurde auch was verändert soviel mir aufgefallen ist.
    3.mein Smartphone hängt sich des Öffteren auf

    also wenn ich gefragt werden würde ob es weitere Updates geben soll NEIN den die runinieren nur das Smartphone!!!! 🙁

    lg

    1. und noch was hab ich vergessen und eine Frechheit ist das du gezwungen bist das Update zu installieren Update wird automatisch heruntergeladen wenn Internetverbindung besteht und dann hat man nur 3 Optionen zum einstellen wann du es installieren willst aber keine das du es nicht installieren willst

      Erinnerung zum Installieren = 30 Minuten , 1 Stunde od. 3 Stunden aber keine nicht Installieren Option

      1. Hallo Wolfgang,

        der Akku wird jetzt weiß angezeigt, das ist jetzt nicht nur bei Samsung Geräte weiß, auch LG, HTC, Sony etc., alle die das Android 4.4.2 KitKat haben. Die Updates sind alle von Google und Samsung passt sie nur an die Geräte an.
        Wenn dein Wetter Widget nicht die richtige Temperatur zeigt, gehst du da drauf und löscht deinen Standort und aktulisierst es noch einmal. Wenn du ein paar Ruckler hast, empfehle ich dir einen Werkreset durchzuführen. Anschließend auch eine Datensicherung. Dies beide geht auch mit Samsung Kies 3. Also mein S4 läuft flüssiger.

        Und noch mal für alle: Die Probleme von 4.4.2 sind Google bekannt. Google hat an eine neue Firmware gearbeitet. Es handelt sich eher um ein Bug-Fix (Patch): 4.4.3 KitKat. Es findet sich in der Testphase. Es werden erst nur alle Nexus Geräte mit der Firmware bedacht.

        1. Hallo

          also hab deinen Ratschlag durchgeführt und meine Meinung bleibt weiter aufrecht Temperatur und Standort Accuweather spinnen weiter hin zeigen seit dem update nicht mehr die richtigen Daten an Temperatur stimmt erst wenn ich auf Aktualiesieren drück davor zeigt es mir Temperaturen an von über 40-50 Grade an.

          BITTE KEINE Updates meine Meinung dazu 😉 und wenn dann sollen sie auch Nicht installieren in die Option einbauen!!!!

  10. Gestern den Patch für 4.3 aufgespielt. War eigenlich unnötigt, da das 4.3 reibunglos funzte,
    aber das Scrollen im Browser ist jetzt doch flüssiger. Alle anderen berichteten Bugs beim 4.3
    vorm Patch gab es bei meinem S3 nicht!

  11. VORSICHT!

    Mit Android 4.4 wird das Beschreiben der SD-Karte durch nicht im Betriebssystem verankerte Apps GESPERRT!

    Ich würde das NICHT installieren.

Schreibe einen Kommentar zu Vincenzo Köstler Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert