Ein alljährlich wiederkehrendes Gerücht macht auch am heutigen Tage die Runde: Erscheint das Samsung Galaxy S7 früher als erwartet, um dem iPhone 6S von Apple früher Paroli zu bieten und die Konkurrenz wie HTC auszubremsen? Möchte Samsung sich womöglich deutlich vor dem Release des iPhone 7 auf dem Markt mit einem neuem Flaggschiff positionieren?
Nun, so will es jedenfalls die Electronic Times in Südkorea in Erfahrung gebracht haben. Mysteriöse Analysten wissen ja immer, wie der Rubel rollt. Diesmal gibt es aber offenkundig auch konkrete Hinweise: So habe Samsung das finale Design des Samsung Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge, die auf das Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge und Edge+ folgen, bereits Ende September festgelegt. Zudem werden an die Zulieferer munter die Informationen gefunkt, welche Bestandteile für die Fertigung des Galaxy S7 benötigt werden.
Nur ein wenig verwunderlich ist, dass einmal mehr Apple als Hauptgrund für einen vorgezogenen Release angeführt wird. Das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus sollen sich laut aktuellen Gerüchten gut – aber längst nicht „überragend“ verkaufen, handelt es sich doch „nur“ um den Zwischenschritt, bevor das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus im Herbst auf den Markt kommen, so jedenfalls die Annahme.
Doch auch Samsung hat zuletzt mit dem Galaxy S6 die Erwartungen der Analysten nicht erfüllt, und das obwohl auch das Edge eine Neuauflage erhalten hat. Schon vor einigen Wochen wurde derweil publik, dass Samsung neben einem Galaxy S7 auch ein Galaxy S7 Edge in der Mache hat. Da auch Apple mit dem iPhone 7 und iPhone 7 Plus aller Wahrscheinlichkeit nach zwei neue mobile Begleiter in 2016 aus dem Hut zaubert, darf wieder munter miteinander verglichen werden.
Gegen einen bereits vorgezogenen Release des Galaxy S7 bereits im Januar sprechen klipp und klar die Vorjahre: Stets im März oder April fiel der Vorhang und der Release eines neuen „Galaxy S“-Telefons bahnte sich an. Kurz nach Weihnachten (aber natürlich auch schon zuvor) sind gewiss einige Erdenbürger in Shoppng-Laune, aber viele Nutzer, gerade hierzulande, koppeln ihren Smartphone-Kauf noch immer an Netzbetreiber und Verträge. Ob ein solches Spielchen mit vorgezogenen Veröffentlichungen da überhaupt sinnig ist, steht auf einem anderen Blatt.
Insofern ist das aktuelle Gerüchte, das unter anderem auch von cnet.com aufgegriffen wurde, zunächst einmal mit Vorsicht zu genießen. Oder ganz allgemein formuliert: Im Jahre 2016 dürften wir mit einem Samsung Galaxy S7, Galaxy S7 Edge sowie Apple iPhone 7 und iPhone 7 Plus rechnen. Alles andere stet in den Sternen. Irgendwie.