Samsung Galaxy Ace 2 mit Android 4.1.2 in der Galaxy S2 Akku-Falle?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Zunächst schien es, als ob Android 4.1.2 Jelly Bean fürs Samsung Galaxy Ace 2 zu überzeugen weiß: Die Feedbacks, die ukonio.de erhielt, fielen größtenteils positiv aus. Der neue Assistent Google Now und viele weitere Funktionen: Die Vorfreude war groß. Doch im Langzeittest – ein Monat und mehr – zeigt sich, dass viele User mittlerweile enttäuscht sind über das Update: Apps laden teils deutlich länger, das Gerät wird bei einigen Nutzern gerade bei Internetnutzung heißer als zuvor und der Akku entlädt laut Einschätzung einiger Ace 2 Jünger dann doch eine Ecke schnelle als noch unter Android 2.3 Gingerbread.

Und just jene Probleme kommen uns bekannt vor: Auch nach dem Rollout von Android 4.1.2 fürs Samsung Galaxy S2 gab es ähnliche Probleme. Was also läuft da schief? Klar, die neueren Android-Versionen benötigen mehr „Power unter der Haube“ als vorangegangene Ausgaben. Das kleine grüne Robotermännchen von Google gibt sich gefräßig.


Doch so löblich Updates auch sind – wenngleich sie sich zuweilen oft verzögern, wie aktuell etwa der Rollout von Android 4.2.2 fürs Galaxy S3: Es ist gewiss nicht im Sinne des Erfinders, wenn sich die Performance des Gerätes – egal ob nun Samsung Galaxy Ace 2 oder Samsung Galaxy S2 – deutlich verschlechtert.

Dies ist zumindest die Einschätzungen einiger User. Und das Urteil fällt hart aus, frei nach dem Motto: Wenn ich könnte, würde ich gerne wieder zurück – im Falle vom Samsung Galaxy Ace 2 heißt das „back to“ Android 2.3 Gingerbread. Und das Galaxy S2 setzte zuvor auf ICS.

Ace 2 und S2: Performance unter Android 4.1.2 verbessern?

Womöglich aber wissen andere Nutzer Abhilfe: Wie lässt sich die Performance auch unter Android 4.1.2 stabil halten? Über Rückmeldungen sind wir nach wie vor dankbar. Auch Eindrücke weiterer Nutzer interessieren uns – vor allem unter dem Aspekt, dass die neue Firmware Android 4.1.2 nun schon wochenlang zur Verfügung steht. Ein Argument einiger Nutzer fällt demnach weg: Die anfängliche Euphorie führe dazu, dass der User zuweilen das Device mehr nutzt und die Akkulaufzeit so automatisch falle.

Aber so schön der neuen Funktionsumfang von Android 4.1.2 auch sein mag: Nach ein paar Tagen dürfte sich nahezu jeder Surfer ausgetobt und die Settings vorgenommen haben.

Galaxy S2: Akku-Gate oder alles übertrieben?

Das Samsung Galaxy S2 Akku-Problem ist ausgewachsen – daran gibt es wohl keinen Zweifel mehr. Über Monate hinweg erreichten und erreichen ukonio.de Zuschriften von S2-Nutzern, die beteuern: Seit dem Aufspielen von Jelly Bean hat sich die Akkulaufzeit im Vergleich zu Ice Cream Sandwich vermindert.

Auch die neusten Feedbacks zielen in genau jene Richtung: Ein Nutzer berichtet etwa davon, dass das Galaxy S2 seit dem Update auf die neue Firmware keinen Tag mehr – frei übersetzt – „übersteht“.

Ein anderer User moniert, dass das Galaxy S2 unter Android 4.1.2 im Vergleich zu Android 4.0.4 „extrem langsamer“ geworden sei. Dass JB mehr Ressourcen schluckt als noch ICS, war ob der zahlreichen neuen Funktionen zu erwarten. Dass sich der Unterschied bei einigen Nutzern so deutlich bemerkbar macht, verwundert dennoch.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Doch es gibt – und das ist ja das irritierende an der ganzen Galaxy-S2-Update-Geschichte – auch positive Feedbacks. Ein Nutzer etwa schreibt, er sei von Jelly Bean auf dem Samsung Galaxy S2 „schlichtweg begeistert“.

Bisherige Feedbacks Jelly Bean auf dem Galaxy S2

Im Frühjahr wurde das Android 4.1.2 Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt. Und noch immer herrscht Uneinigkeit darüber, ob Jelly Bean fürs Galaxy S2 nun ein Akku-Fiasko darstellt – oder alles eine „Einstellungssache“ ist.

ukonio.de veröffentlichte bereits die Auswertung einer Umfrage, die wir via Facebook und Google+ starteten. Die meisten Nutzer gaben dabei an, dass das Galaxy S2 nach dem Aufspielen von Jelly Bean sehr wohl schneller entlädt als noch unter Ice Cream Sandwich.

Seit der Auswertung erreichten uns weiterhin zahlreiche Zuschriften. Prinzipiell scheint zu gelten: Alles deaktivieren, was nicht benötigt wird. Selbst Standarddienste, die für den Nutzer nicht von Belang sind, sollten ausgeschaltet sein, um Ressourcen einzusparen. Und irgendwie „pendelt“ sich die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy S2 dann schon wieder ein. Bei vielen – aber längst nicht allen. Denn noch immer erreichen uns solche Feedbacks, die besagen, dass seit dem Aufspielen der neuen Firmware die Akkulaufzeit teils „rapide“ zurückgegangen ist. Dies alleine auf ein mitunter „neugieriges Ausprobieren“ zu schieben, scheint uns dann tatsächlich abwegig. Wenngleich es sehr wohl jene Nachrichten von Usern gibt, die besagen: Nun habt euch doch nicht so, klappt doch alles.

Ein „Schuldiger“ scheint tatsächlich W-Lan zu sein: Wird die ständige Verbindung zu Hause „gekappt“, läuft das Galaxy S2 offenbar bis zu zwei Tage. Egal ob freies S2 – ohne mit Branding eines Netzbetreibers. Doch es ist gewiss nicht im Sinne des Erfinders, die W-Lan-Internetverbindung zu Hause nicht zu nutzen.

Samsung Galaxy S2: System neu aufspielen

Via Facebook erreichte uns eine weitere Zuschrift, die womöglich einen Lösungsansatz bietet:
– Sicherung aller relevanten Dateien mit Super Backup Pro
– Zurücksetzen des Handys, außer der USB-Karte
– Herstellen aller Daten mit Super Backup Pro
Anschließend wird Android 4.1.2 Jelly Bean automatisch heruntergeladen. Die vorherige Version – Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich – befindet sich somit nicht mehr auf dem Galaxy S2. Der Nutzer geht davon aus, dass sich die beiden Version des mobilen Betriebssystems von Google in die Quere kommen könnte. Dies sollte natürlich nicht der Fall sein – aber die Akku-Problematik besteht nun mal.

Samsung Galaxy Ace 2: NFC-Variante wird nun auch bedient

Das Android 4.1.2 Jelly Bean Update wurde auch fürs Samsung Galaxy Ace 2 ohne NFC ausgerollt. Entsprechende Hinweise erhielten wir von Nutzern. Bis dato stand die Firmware nur für Ace 2 Geräte mit NFC zur Verfügung.

Seite einigen Tagen scheint die Firmware Android 4.1.2 Jelly Bean auch für jene Samsung Galaxy Ace 2 Geräte ohne NFC zur Verfügung zu stehen.

Das Update ist offenbar via PC-Software Kies zu beziehen. Für jene Ace 2 Geräte-Generation mit NFC wurde Android 4.1.2 bereits vor Wochen ausgerollt. Dies ließ einige Nutzer zuweilen irritiert zurück. Bis dieser Tage.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Eine Antwort auf „Samsung Galaxy Ace 2 mit Android 4.1.2 in der Galaxy S2 Akku-Falle?“

  1. Unnötig..
    Ich gehe hier in Erwarten guter Tips für mein Ace 2 und werde in 70% des Artikels über Schwächen, Probleme und Tipps für das S2 bedient.
    Dann sollte man wenigstens die Tags und den Titel verändern.

    Ansonsten hat mir der Artikel geholfen, ich werde höchstwahrscheinlich nicht das JB Update auf mein Ace 2 aufspielen. Hatte auch schon das S2, und dort ähnliche Probleme.

    MfG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.