Im Prinzip ist die Aussage von J.K. Shin, Samsungs Big-Boss, eindeutig: Es ist keine Premium-Variante des Samsung Galaxy S5 geplant. Monatelang hatte es geheißen, ein Galaxy-Device samt Metallgehäuse sei in der Mache. Auch geisterte die Meldungs durch das Netz, nach der es zwei Varianten das Galaxy S5 geben könnte – das iPhone 5C und iPhone 5S lassen grüßen.
Doch auf dem Unpacked-Event in Barcelona wurde einzig das Samsung Galaxy S5 vorgestellt. Eine „Premium-Highend“-Variante, die unter dem Namen Galaxy F gehandelt wurde (und wird…), konnte die Fachpresse nicht bestaunen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Samsung Galaxy S5 und Galaxy F auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Rätselraten im Netz hält jedoch an – und die Kollegen von gforgames.com werfen einige interessante Fragen auf: Hat Samsung eine Premium-Variante des Galaxy S5 verneint, weil es sich beim Galaxy S5 schlichtweg um eine andere Reihe handelt? So wie das Galaxy Note auch ein „eigenständiges“ Produkt, losgelöst von der Galaxy S Linie, ist?
Nun, vermutlich würde Samsung mit dem Galaxy F tatsächlich ein neues Fass aufmachen. Und hier wären wir schon bei dem zweiten Punkt, den G4Games anführt: Womöglich hat Samsung – frei übersetzt – schlicht Bammel, noch vor der Veröffentlichung des Galaxy S5 ein weiteres Highend-Modell anzukündigen, das zwischen dem Galaxy S5 und Note 4 erscheinen könnte.
Der Verkaufsstart des Galaxy S5 ist am 11. April. Sollte, wie zuletzt orakelt, bereits im Mai ein Galaxy F erscheinen, wäre dies gewiss eine spannende „hausinterne“ Verkaufs-Konstellation.
Dem südkoreanischen IT-Giganten ist alles zuzutrauen – schließlich wurde in den vergangenen Jahren nur so mit neuen Modellen um sich geworfen. Ein hochwertiges Metallgehäuse jedoch war nie mit von der Partie – kein Wunder also, dass den Galaxy F Spekulationen auch eine gehörige Portion Sehnsucht innewohnt…
Weitere Infos zum Samsung Galaxy F
Vermutlich ist sich Samsung bewusst, dass das aktuelle Gerde bezüglich einer Premium-Variante des Samsung Galaxy S5 nicht gerade förderlich für den Verkaufsstart des Galaxy S4 Nachfolgers ist. Doch wenngleich sich Samsung nun offiziell geäußert hat, bleiben Fragezeichen.
Wie SamMobile berichtet, hat Samsungs CEO J K Shin die Existenz einer „Premium Galaxy S5 Premium-Variante“ verneint. Doch dies besagt freilich nicht, dass womöglich – parallel zum Galaxy S5 – ein weiteres Flaggschiff erscheinen könnte. Wo wir wieder beim seit Wochen gehandelten Samsung Galaxy F wären.
Schon zuletzt hatte Samsung – frei übersetzt – kundgetan, dass gerade im Business-Bereich noch Luft nach oben sie, was neue, passende Geräte anbelangt. Und so mutmaßt auch SamMobile, dass sich das Galaxy F womöglich tatsächlich stark vom Galaxy S5 „emanzipiert“ und so eben nicht als Galaxy S5 Ableger durchgeht, sondern als neues Design-Produkt.
Da noch immer ein 2K, sprich QHD-Display – mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln – gehandelt wird, darf jedoch tatsächlich von einem „Premium“-Gerät gesprochen werden. Doch kommt das Galaxy F tatsächlich auf den Markt, darf dann in Bezug auf das Galaxy S5 noch von einem „Highend“-Gerät gesprochen werden?
Und noch eine weitere Nachricht, die „gewissermaßen“ im Widerspruch zu den Aussagen des Samsungs Bosses stehen: Samsungs Vice Chairman hat laut androidbeat.com Pläne bestätigt, wonach ein „Premium Lineup“ von Smartphones geplant sei: In Bälde. Dies wiederum stützt die anhaltenden Gerüchte um das Samsung Galaxy F samt Metallgehäuse und besagtem hochauflösendem Display.
Galaxy F: So könnte das Highend-Gerät aussehen
So ein wenig scheint bezüglich der Gerüchte rund um das Samsung Galaxy F dieser Tage die Luft raus. Entweder, es ist schlichtweg alles gesagt – oder aber, die ganzen Spekulationen erweisen sich am Ende des Tages als Ente. Doch die Daten, die aktuell noch immer durch das Netz geistern, klingen schlichtweg sehr verlockend: Das Display des Galaxy F könnte im Vergleich zum Galaxy S5 mit einer Diagonale von 5,25 Zoll noch einen Zacken größer ausfallen.
Zudem soll ein 64-Bit-Chip unter der Haube werkeln. Somit würde das Galaxy F mit dem iPhone 5S „gleichziehen“: Viele Experten waren überrascht über den „Umstand“, dass Samsung dem Galaxy S5 „nur“ einen 32-Bit-Chip spendierte, nachdem Apple mit seinem jüngsten iPhone eine deutliche „Ansage“ machte. Ob die Südkoreaner dem Galaxy F nun tatsächlich – wie seit Wochen orakelt – 4 GB RAM spendieren, sei einmal dahingestellt.
Der Akku soll mit einer Leistung von 3.200 mAh des Weges kommen – und in Bezug auf die Kamera würde sich im Vergleich zum Galaxy F nichts ändern: Die Rede ist von 16 Megapixeln. Obwohl das Galaxy F laut aktueller Gerüchte bereits im Mai in den Handel kommen soll – sprich nur einem Monat nach der Markteinführung des Galaxy S5, sorgen aktuell Studien für Furore.
Vor allem der Entwurf des Grafikdesigners Ivo Maric lässt einen erahnen, wie wertig ein Galaxy-Device samt kolportiertem Metallgehäuse aussehen könnte. Denn: Im Vergleich zum Galaxy S4 oder eben Galaxy S5 soll Samsung in Bezug auf das Galaxy F Plastik „außen vor lassen“.
Ob mit einer Veröffentlichung des Samsung Galaxy F die Erfolgsgeschichte der „anderen“ Galaxy-Reihe ein jähes Ende nimmt, ist zwar nicht zu erwarten. Aber ein paar Kratzer im… Plastik sind denkbar.
Samsung Galaxy F: Das nächste große Ding?
Wird das Samsung Galaxy S5 tatsächlich ab Mitte April flächendeckend erhältlich sein? Zuletzt geisterten Meldungen durch das Netz, nach denen es Produktionsschwierigkeiten in Hinblick auf die TouchID – sprich den Fingerabdruckscanner – geben soll.
Bestätigt wurde jene Meldung des möglichen Lieferengpasses von Samsung freilich nicht – zudem sollen weitere Hersteller in die Produktion mit eingebunden werden, um die angestrebte Stückzahl zum Markstart sicherzustellen. Denn „Verknappung“ als Marketing-Gag dürfte in Hinblick auf den Galaxy S5 Release wenig Sinn ergeben: Die Fangemeinde weltweit spricht vermutlich eine eigene Sprache.
Der Hype rund um das Samsung Galaxy S5 und das Unpacked-Event in „Barthelona“ hat sich zuweilen gerade gelegt, da geistern bereits neue „Galaxy-Gerüchte“ durch das Netz – und die Rede ist hier nicht etwa vom Galaxy S5: Was also ist dran an den Gerüchten rund um das Samsung Galaxy F – das als Premium-Highend-Gerät samt Metallgehäuse gehandelt wird und im Mai vorgestellt werden soll? Auch ein 64-Bit-System wird angeführt – das beim Galaxy S5 womöglich bei manch IT-Freak „schmerzlich“ vermisst wird. Wo genau derweil die weiteren Unterschiede liegen, dürften wir in Kürze erfahren. Doch: Das Galaxy F wurde vom südkoreanischen IT-Giganten Samsung bis dato nicht offiziell bestätigt.
Wir fassen so denn die Meldungen rund um das Galaxy S5 und Galaxy F der letzten Tage zusammen und werden zeitnah berichten, sobald es Neuigkeiten gibt. Ach so, in China sind bereits Fälschungen des Galaxy S5 im Umlauf, die tatsächlich täuschend echt aussehen – technisch gesehen aber arg „abgeschwächt“ des Weges kommen.
Doch ob des angekündigten Veröffentlichungstermins im April wird vermutlich auch so manch Galaxy-Jünger in Asien stutzig, sollte er das Galaxy S5 bereits jetzt „originalverpackt“ auf dem Trödelmarkt ausmachen…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+