Es wäre wahrlich keine große Überraschung: Samsung scheint an der Google Glass – bis dato noch nicht offiziell erhältlich – großen Gefallen gefunden zu haben. Wie die Korea Times berichtet, scheint die Entwicklung von einer Samsung-Datenbrille schon recht weit vorangeschritten zu sein.
Über ein kleines Display sollen die Daten vom Smartphone dargestellt werden. Dies klingt nach der Einführung der Smartwatch Samsung Galaxy Gear nach einer weiteren „Vernetzung“.
Einen entsprechenden Patentantrag für die Datenbrille Galaxy Glass hat der südkoreanische IT-Gigant bereits Ende letzten Jahres eingereicht. Zu sehen ist eine Datenbrille, die zumindest mehr nach einem Gestell aussieht als die „Vorlage“ von Google. Aber womöglich hat sich seit dem Entwurf noch so manches gewandelt.
Doch einmal mehr scheint Samsung aufs Gaspedal zu treten: Mit der Markteinführung der Datenbrille Galaxy Glass wird noch in diesem Jahr gerechnet.
Einfach mal geplaudert
Ein Zulieferer für Google Glass kam ins Plaudern – offenbar fährt da eine Firma zweigleisig. Ein „Umstand“, der auch im Smartphone-Sektor häufig auftritt, etwa bei der Display-Produktion. Selbst große Marken wie Apple oder Samsung sind auf die Dienste weiterer Zulieferer angewiesen.
Neben Google Glass wird es wohl bald auch eine Samsung Galaxy Glass geben. Eine große Überraschung hingegen wäre: Datenbrille – Fielmann.
— ukonio (@ukonio) 28. Januar 2014
Der Vorhang für die Datenbrille von Samsung könnte derweil bereits im September fallen – auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin. Auch mit einer Präsentation des Phablets Galaxy Note 4 wird einmal mehr auf der IFA gerechnet. Es könnte demnach ein spannender Herbst für alle Samsung-Jünger werden.
Doch bis dahin heißt es: Durchblick bewahren.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+