Samsung Galaxy Nexus: Kein Android 4.4 Update wegen des Prozessors?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Viele Samsung Galaxy Nexus Jünger rieben sich am vergangenen Donnerstag verdutzt die Augen, als Google via Blog Android 4.4 KitKat offiziell vorstellte: Wie, das Galaxy Nexus erhält kein Update auf Android 4.4 KitKat? So sieht es aus – Google hat davon gesprochen, das Galaxy Nexus sei älter als 18 Monate. Und nur im Zeitraum bis 18 Monate werden Stock Android Devices mit dem Update bedacht, so die Antwort im Google-Forum. Diese Aussage irritierte auch uns.

Doch die Kollegen von engagdet.com betonen, es könne noch einen weiteren (wahren?) Grund für das ausbleibende Update geben – der Schuldige soll der Prozessor sein, der unter der Habe des Galaxy Nexus werkelt.


Im Samsung Galaxy Nexus ist ein Prozessor von Texas Instruments verbaut. Und just jener Chiphersteller hat den Bereich Mobilfunkgeräte („out of mobile business“) mittlerweile an den Nagel gehängt. Da somit mit keiner Unterstützung mehr in Hinblick auf die Treiberentwicklung zu rechnen ist, hat Google womöglich die Reißleine gezogen und auf das Update verzichtet. Der IT-Gigant aus Mountain View hat sich zu dieser Variante bis dato nicht geäußert.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Android 4.4.: Die Hoffnung stirbt zuletzt?

Während es im Netz bereits eine Petition „Google: Update the Galaxy Nexus with Android 4.4 ‚KitKat’“ gibt, die bereits knapp 20.000 Unterstützer hervorgebracht hat, wird die neuste Version des mobilen Google Betriebssystems auf dem LG Nexus 4, Asus Nexus 7 (Varianten 2012 und 2013) und Samsung Nexus 10 ausgerollt. Das brandneue LG Nexus 5 wurde derweil samt Android 4.4 ausgeliefert.

Das ausbleibende Update für das Galaxy Nexus ist obendrein deshalb zynisch, da nur noch 512 MByte Arbeitsspeicher vonnöten sind, um das Betriebssystem in Schwung zu halten. Das Galaxy Nexus jedoch kam samt 1 GB Arbeitsspeicher auf den Markt.

Eine gute Werbung für Google Stock Android Nexus-Reihe ist diese „Update-Politik“ gewiss nicht. Schade, denn das LG Nexus 5 ist ein wahrer Kracher. Wir haben das Gerät am gestrigen Tage erhalten und „ausgepackt“.

Zudem haben wir Android 4.4 bereits einem Test unterzogen – und können insofern beschwichtigen: Bereits Jelly Bean war ausgereift, insofern handelt es sich bei Android 4.4 um keinen riesigen Satz. Aber klar, dass ein Galaxy Nexus Jünger ruft: Hätte ich aber trotzdem gerne…

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert