Mit der Lautstärke ist das so eine Sache: Zu laut, zu leise, wann ist sie perfekt? Ein Glück kann bei Smartphones jeder Gesprächsteilnehmer die Lautstärke selbst einstellen.
Beim Samsung Galaxy Nexus sieht das derzeit jedoch etwas anders aus, beziehungsweise hört sich anders an: Bei vielen „Nexen“ in Großbritannien kommt es zu plötzlichen Veränderungen der Lautstärke ohne Zutun der Nutzer.
Das Problem tritt vor allem dann auf, wenn das Nexus im sogenannten GSM-Modus (2G) verwendet wird. Viele Engländer waren nach dem Verkaufsstart am 17. November nicht gerade erfreut ob des Lautstärken-Problems.
Im Rest der Welt wollten die potenziellen Käufer und Android-Jünger voller Vorfreude auf das neue Google-Betriebssystem „Ice Cream Sandwich“ natürlich nicht einfach weghören. Sie spitzten ob des Problems vielmehr die Ohren.
„Can you hear me?“
Der Aufschrei in diversen Foren war groß. Oder sollten wir lieber schreiben: Laut? Immerhin reagierten Samsung und Google und nahmen sich der „Thematik“ an.
Mittlerweile ist geklärt, dass es sich um einen Software- und keinen Hardware-Fehler handelt. In Südkorea und den USA hat wohl nach dieser Feststellung manch Mitarbeiter bei Samsung und Google aufgeatmet.
Einige Online-Shops haben in England den Verkauf derweil gestoppt, Samsung liefert derzeit zudem keine „defekten“ Geräte aus.
Laut Slashgear soll ein Bugfix für das Nexus in der kommenden Woche erscheinen. Doch wie so oft beruft sich ein Blog auf einen Informanten, der von der Nachricht womöglich im Traum gehört hat.
Wobei ein schneller Bugfix tatsächlich Sinn macht, schließlich steht der Release des von vielen Testern (4,65 Zoll AMOLED-HD-Display rockt) in Deutschland kurz bevor. Bislang war stets die Rede von Anfang Dezember.
Und von einem Erscheinen des Gerätes haben viele Nutzer auch hierzulande trotz des Lautstärken-Problems schon… gehört.