Kommt ein Hardware-Update fürs Galaxy Nexus?

Ende November ist das Samsung Galaxy Nexus in Deutschland erschienen. Zu diesem Zeitpunkt erfreuten sich bereits für mehrere Wochen englische IT-Nerds am neuen Google-Smartphone. Manch Bug trug auch zu leichten Verstimmungen bei, doch das ist Tee von gestern.

Selbst eine 32 GB-Speichervariante soll vom Galaxy Nexus alsbald in Deutschland erscheinen, nachdem die Gesichter der „Gamer“ zunächst lang wurden: Wie, hierzulande kommt nur eine 16 GB-Version auf den Markt? Ohne zusätzlichen Speicher-Slot?

Und selbst in Sachen Farbgebung kam Schwung in die Hütte: Neben dem schmucken schwarz gibt es das Smartphone mittlerweile auch in weiß. Und das Betriebssystem Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) wurde ohnehin durchweg positiv aufgenommen. Alles gut?

OMAP 4470

Nun deutet ein Benchmark-Eintrag in der Highscore-Tabelle von NenaMark 2 laut giga daraufhin, dass Samsung und Google womöglich an einer überarbeiteten Version des Nexus arbeiten.

Ein Indiz: Laut der Grafik kommt eine andere GPU zum Einsatz. Der bisherige Chip wurde zuweilen kritisiert. Und auch in vielen Tests schnitt das Nexus nicht besser ab als das Galaxy S2, obwohl zwischen den Erscheinungsterminen über ein halbes Jahr liegt.

Nicht auszuschließen ist also, dass die beiden IT-Giganten Samsung und Google noch mal „nachrüsten“: Der Chip „OMAP 4470“ soll für deutlich mehr Feuer unter der Haube sorgen. Sodenn er denn tatsächlich in Zukunft zum Einsatz kommt.

Tja, ganz offenbar möchte man im Hause Samsung auch künftig viele Nexus unters Volk bringen, gerade, weil Konkurrenz aus dem eigenen Hause naht: Das Galaxy S3 ist bald in der Umlaufbahn…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.