Das Samsung Galaxy Note 2 sorgte für ebenso viele Schlagzeilen wie sein Vorgänger, das erste Note. Beide „Smartlets“ – also die Kreuzung aus Tablet und Smartphone – wurden auf der IFA in Berlin vorgestellt. Gut möglich also, dass auf der Internationalen Funkausstellung im kommenden Jahr die dritte Auflage des Notes präsentiert wird.
Im Rahmen eines längeren Artikels hat nun die Korea Times erste Gerüchte bezüglich des Samsung Galaxy Note 3 in den Ring geworfen. So könnte das Touchscreen des Note III 6,3 inch groß sein – sprich: Ein 6,3 Zoll Display.
Wenn der Smartlet-Freund bedenkt, dass das Note 1 mit einem 5,3 Zoll Display auf den Markt kam und das Galaxy Note 2 mit einem 5,5 Zoll Touchscreen veröffentlicht wurde, erscheinen 6,3 Zoll dann schon etwas aus der Luft gegriffen.
Womöglich vermengen sich hier aber auch verschiedene Gerüchte. Denn Samsung soll laut neuster Spekulationen auch an einem Mini-Tablet arbeiten, das in das Gerangel um den heiß umkämpften 7-Zoll-Markt eingreifen soll. Amazon hatte mit dem Kindl Fire den Stein ins Rollen gebracht – Google hatte in Kooperation mit Asus mit dem Nexus 7 nachgelegt und selbst Apple hat mittlerweile das iPad mini im Rennen.
Erscheint im kommenden Jahr also neben dem Samsung Galaxy Note 3 auch ein neues Samsung Mini-Tablet? Wäre dies der Fall, steht einfach mal zu vermuten, dass sich Samsung nicht in die eigene Suppe spucken möchte. Daher wird an der Größe des Note-Displays womöglich gar nicht gerüttelt.
Ein erster Richtwert könnte interessanterweise auch das Samsung Galaxy S4 sein. Bereits das Design des Galaxy Note 2 war stark angelehnt an die äußere Erscheinung des Samsung Galaxy S3.
Derweil läuft das Galaxy Note 2 erneut gut – über fünf Millionen Exemplare sollen schon abgesetzt worden sein. Bereits das Galaxy Note galt als „Überraschungshit“ – viele hatte dem Note keinen Markt einräumen wollen – doch es kam anders.
Darf es auch ein wenig mehr sein?
Lustigerweise brachte Samsung eine Mini-Variante des Galaxy S3 mit 4 Zoll auf den Markt – weil in Europa der Wunsch nach einem kompakteren Display groß gewesen sein soll. Mal ganz davon abgesehen, dass die technischen Spezifikationen ein wenig enttäuschen, scheint die Veröffentlichung des Galaxy S3 Minis kein Widerspruch zum Galaxy Note zu sein: Einige mögen es eben kompakt, andere schätzen ein größeres Display.
Dank neuer TouchWiz-Funktionen ist seit dem letzten Android-Update beim Note 2 der Splitscreen-Modus im Einsatz. Auch eine Version mit LTE-Unterstützung ist mittlerweile erschienen.
Das Samsung Galaxy Note 3 scheint da noch weit weg zu sein. Aber in der Gerüchteküche fängt es bekanntermaßen früh an zu brodeln…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+