Samsung Galaxy Note 2 – Release im September fix?

Wie „wichtig“ das Samsung Galaxy Note 2 ist, kann man ganz gut an der Anzahl der Meldungen ablesen. Mittlerweile wird über das Samsung Galaxy Note 2 ähnlich wüst spekuliert, wie beim ersehnten Release des Samsung Galaxy S3.

✎ Samsung Galaxy S3 – ein fast perfekter Start des Smartphones?

Während das S3 bereits auf dem Markt ist, kündigt sich das Note 2 für Herbst diesen Jahres an. Doch bis dato schweigt sich Samsung wie immer munter aus. Warum die Katze zu früh aus dem Sack lassen?


Android 4.1

Der amerikanische Blog t3.com berichtet, das „Mini-Tablet“ wird von Beginn an auf Android 4.1 (Jelly Bean) setzen. Dass die neuste Version des Google Betriebssystems „an Bord“ sein würde, ist jedoch keine sonderlich große Überraschung.

✎ Das Samsung Galaxy S3 hält die Klappe

Zudem vermeldet auch diese Quelle, dass ein Release des Note 2 im September wahrscheinlich ist. Insofern würde der IT-Gigant aus Südkorea womöglich das direkte Kräftemessen suchen mit dem Mitbewerber aus Cupertino: Apple – das iPhone 5 kündigt sich für den gleichen Zeitraum an.

Zu den Spekulationen, dass 5,3 Zoll Display könnte beim Nachfolger erneut „anwachsen“, äußert sich just jene amerikanische Seite nicht.

Bereits letzte Woche wurde auf diversen IT-Blogs gemutmaßt, dass das Note 2 dem S3 „ähneln“ könnte – ohne dabei konkret zu werden. Die Rede war immerhin davon, dass auch bei Note 2 ein Quadcore-Prozessor zum Einsatz kommen könnte.

Eine lustige Randanekdote: Einige „Quellen“ berichten, dass Samsung offiziell die Bezeichnung „Samsung Note II“ wählen möchte. Die Römer dürfte dies freuen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Zudem wurde kolportiert, dass Samsung in Sachen Kamera – im Vergleich zum S3 – eine Schippe drauflegen könnte: Von einer 12 Megapixel-Kamera ist die Rede.

Bleibt festzuhalten: In einer Kategorie sollte das Samsung Galaxy Note 2 dem iPhone 5 auf jeden Fall überlegen sein. Genau – das Display des Note wird den Touchscreen des kommenden iPhones auf jeden Fall „überragen“.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert