Wenngleich die aktuell in Deutschland erhältliche 16-GB UMTS-Version des Samsung Galaxy Note 2 gut besprochen wird, warten womöglich einige potenzielle Käufer auf die LTE-Version, die auch für den deutschen Raum angekündigt ist.
Bis dato war nur bekannt, dass Vodafone die 4G-Variante samt Vertrag in Deutschland anbietet. Ab Ende Oktober kann das Note 2 nun offenbar „geordert“ werden, für rund 200 Euro. Der Vertrag schlägt pro Monate jedoch noch einmal mit 65 Euro zu Buche. Doch von „Exklusivität“ kann keine Rede sein, denn auch die Deutsche Telekom wird die LTE-Version des Samsung Galaxy Note 2 in ihr Sortiment aufnehmen. Wann genau der Startschuss für den Verkauf fällt, ist derweil noch nicht bekannt. Es steht zu vermuten, dass auch o2 und weitere Netzanbieter nachziehen werden. LTE ist in Deutschland angekommen – auch das iPhone 5 und das Samsung Galaxy S3 (in einer neuen Version) setzen seit kurzem auf das „schnelle Internet“.
Sobald jedoch das Note 2 samt LTE auch in unseren Gefilden im freien Verkauf erhältlich ist, dürften die Preise rasch „purzeln“. Insofern könnte es für manch User, der das XXL-Device nicht in Kombination mit einem Vertrag erstehen möchte, aktuell heißen: Entweder, die „schnelle“ UMTS-Version erstehen, oder noch etwas ausharren, bis die „sehr schnelle“ LTE-Variante auch hierzulande erhältlich ist. Jedoch könnte die 4G-Version im freien Verkauf satte 200 Euro mehr kosten – so die ersten „Schätzungen“. Und flächendeckend ist LTE zwischen Flensburg und Zugspitze ohnehin noch nicht am Start.
Auch in Sachen internen Speichers soll sich bezüglich des Samsung Galaxy Note 2 noch etwas tun: So sind neben der 16 GB eine 32 und 64-GB-Variante für den europäischen Markt angekündigt. Ein zusätzlicher microSD-Slot, der bis zu 64 GB fasst, macht aber auch die aktuell einzig erhältliche 16-GB für Datenkünstler erschwinglich.
Der User hat also einmal mehr bei einem Samsung-Produkt die Qual der Wahl…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Ist gekauft … ganz klar. Die optimale Grösse, um aus zwei Geräten eins zu machen. Habe mich jetzt ein Jahr lang mit doppelten App-Updates herumgeplagt. Das ist nonsense. Wenn ein Tablett, dann ein Hybrid mit Win 8 Pro. Ganz klarer Fall ….