Die Frage ist: Wenn sich ein Gerücht über mehrere Tage hartnäckig hält und von „vielen Seiten“ immer und immer wieder wiederholt wird, stimmt es dann?
Vor ein paar Tagen schon hat der amerikanische IT-Blog Boy Genius Report etwas „geniales“ herausgefunden: Samsung möchte das Note 2 im Gegensatz zur ersten Auflage nicht in der Berlin auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) präsentieren, sondern quasi eine eigene „Keynote“ veranstalten. Am 15. August soll in den Vereinigten Staaten eine Pressekonferenz stattfinden, auf der das neue „Mini-Tablet“ präsentiert wird.
✎ Samsung Galaxy S3 & S2 – Android 4.1 „Jelly Bean“ naht
Praktischerweise spielt das Note mit seinem bis dato 5,3 Zoll Display in einer eigenen Liga. Während sich etwa Apple und Samsung noch immer vor Gericht darüber streiten, wie „ähnlich“ das eine Tablet dem anderen nun tatsächlich sein darf, gibt es zumindest beim IT-Giganten aus Cupertino kein vergleichbares Produkt.
Überraschungserfolg Galaxy Note
Vor allem die Note-Bedienbarkeit mit dem Stift – im Vorfelde von einigen als „überholt“ abgestempelt – fand viele Anhänger. Und das große Display ist freilich auch für Grafiker und Gamer eine „großzügige“ Angelegenheit.
Sollte also tatsächlich am 15. August der Vorhang fallen – und irgendwie mag man dem Gerücht diesmal wirklich Glauben schenken – wird sich auch endgültig zeigen, welche technischen Spezifikationen das Smartphone mit sich bringt.
So wird kolportiert, dass die Größe des Touchscreens auf 5,5 Zoll „anwachsen“ soll. Die Front jedoch würde sich nicht verändern: Das Display könnte die Vorderseite des Gerätes schlicht besser „ausfüllen“.
✎ Samsung Galaxy S3 bremst Apple iPhone 4S aus
Da das Samsung Galaxy S3 erst Ende Mai auf dem Markt kam, wird zudem vermutet, dass sich das Galaxy Note 2 am „Flaggschiff“ der Südkoreaner orientiert.
Möglich ist, dass das Note II in den USA und Asien analog des S3 mit LTE (4G) erscheint, also mit dem schnellen Internet. In Deutschland und weiteren Ländern in Europa ist jedoch noch immer UMTS (3G) Standard – mit LTE ist hierzulande also nicht zu rechnen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+