Das „erste“ Samsung Galaxy Note ist sehr erfolgreich und stellte im vergangenen Jahr ob seiner Größe gar das Samsung Galaxy 2 zumindest ein wenig „in den Schatten“. Mit seinem HD Super Amoled-Touchscreen und der innovativen Stiftbedienung fand das Note viele Anhänger, gerade Kreative „stürzten“ sich auf den „sonderbaren“ Neuling.
Vor allem das 5,3-Zoll-Display fällt sofort ins Auge. Die einen sprechen „noch“ von einem Smartphone, die anderen „schon“ von einem Mini-Tablet.
✎ Stellt das Samsung Galaxy S3 das iPhone 4S in den Schatten?
Nun ranken sich viele Gerüchte um den Nachfolger, der noch unbetitelt ist, aber womöglich mit dem schlichten Titel „Galaxy Note II“ des Weges kommt.
Dem Blog motoringcrunch.com ist zu entnehmen, welche Spezifikationen den Nachfolger auszeichnen könnten. So wird geschrieben, dass analog des Samsung Galaxy S3 ein Quad-Core-Exynos-Prozessor zum Einsatz kommen könnte. Somit hätte das Note gewiss mächtig Power unter der Haube.
Angeblich sind zudem schon Bilder des „Smartphone-Mini-Tablets“ (einigen wir uns auf diese Bezeichnung) aufgetaucht, die das Device mit einem kleinen Slot zeigen, womöglich für den S-Pen, der bereits beim ersten Modell zum Einsatz kam.
Stift und Note
Der neue S-Pen soll sich zudem vom ersten „Stift“ unterscheiden, doch hier gibt es widersprüchliche Angaben. Auf jeden Fall soll der Stift gut in der Hand liegen, damit „Hobby-Grafiker“ auf ihre Kosten kommen.
Zudem ist fest davon auszugehen, dass das Betriebssystem Android 4.0 („Ice Cream Sandwich“) zum Einsatz kommt.
✎ Zoll-Philosophie: Samsung Galaxy S3 vs. Apple iPhone 5
Das alles sind wahrlich sehr spekulative Aussagen. Ein Release des Samsung Galaxy Note 2 steht ebenfalls in den Sternen, womöglich dürfte das Weihnachtsgeschäft 2012 für Samsung aber reizvoll sein.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Doch nachdem das Samsung Galaxy S3 in Tests zwar gut, zuweilen aber auch „verhalten“ aufgenommen wurde, ist es womöglich am smarten Mini-Tablet, eine neue „Marke“ zu setzen.
Der Mini-Tablet-Markt scheint aktuell fest in der Hand des Note zu sein. Es bleibt spannend abzuwarten, wie lange das wohl noch so bleibt.