Zuletzt sorgte Samsung mit seinem Galaxy S3 für Schlagzeilen. Nun rückt der Nachfolger des Galaxy Note in den Fokus. Gerüchte besagen, dass das Samsung Galaxy Note 2 bereits im Oktober erscheinen könnte.
Bereits die erste Version des „Mini-Tablets“ sorgte für viel Aufsehen. Dank des 5,3-Zoll-Displays ist das Smartphone tatsächlich „überragend“. Doch der Einsatz eines Stiftes und ein großer Funktionsumfang überzeugten viele User.
✎ Samsung Galaxy S3 mit LTE „schnurrt“ auch mit Dualcore
Nun also stapeln sich die Gerüchte für den Nachfolger. Angeblich soll ein Exynos 5 Dualcore Prozessor zum Einsatz kommen, ausgestattet mit neuen A15 Kernen. In einer anderen Gerüchteküche heißt es, es sei mit einem Quadcore-Prozessor zu rechnen – analog des Galaxy S3.
„Verbogene“ Gerüchte?
Doch interessanterweise könnte Samsung ein sogenanntes UBP-Display verbauen. Sozusagen die Vorstufe zum „biegbaren“ Display. Das wäre dann wahrlich eine Innovation. Wie wir uns das genau vorzustellen haben, bleibt abzuwarten. Freilich sind noch keine Bilder im Umlauf und Samsung wird einen Teufel tun, und sich so früh in die Karten schauen lassen.
Ob die Auflösung nun bei den zuweilen 1.680 x 1.050 Pixeln liegt, bleibt genau so abzuwarten wie jene Gerüchte, die besagen, es könnte ein 5,5 Zoll Display zum Einsatz kommen. Somit würde das „neue“ Note weiter anwachsen. Aber passt wohl selbst mit einem größeren Touchscreen noch immer in die Hosentasche.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
In Sachen Kamera geht man womöglich beim südkoreanischen IT-Giganten einen Schritt weiter: Angedacht sind wohl 12 Megapixel. Beim Galaxy S3 und S2 kam eine 8 Megapixel zum Einsatz. Schon war die Rede von „Stagnation“. Doch nun gibt der Hersteller offenbar auch in der „Kamera-Disziplin“ wieder Gas.
Es darf eben immer eine Schippe mehr sein. Und es scheint fast so, als ob Samsung dies beim Galaxy Note 2 beherzigt.