Samsung Galaxy Note 2 sehr beliebt – Galaxy Note 3 in der Mache

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Das Samsung Galaxy Note 3 kündigt sich zwar an – doch aktuell sorgt auch die zweite Auflage des Note noch immer für positive Schlagzeilen: Laut unwiredview.com ist das Samsung Galaxy Note 2 das beliebteste Smartphone in den USA.

Große Mobilfunkanbieter in den Staaten bieten die Möglichkeit an, sein Device zu bewerten. Und siehe da: Das Note 2 belegt den ersten Rang, gefolgt vom LG Optimus G und dem Samsung Galaxy S3. Das iPhone 5 rangiert „abgeschlagen“ auf dem neunten Platz. Doch ob sich das Note 2 mit seinem 5,5 Zoll nun so „einfach“ mit dem iPhone 5 mit seinen 4 Zoll vergleichen lässt, ist gewiss strittig. Dennoch dürften solche positiven Nachrichten Samsung in den Hände spielen.

Bisherige Gerüchte rund um das Note III

Das Samsung Galaxy Note 3 ist in der Mache, so viel dürfte feststehen. Zuletzt jedoch kursierte die Nachricht in den Weiten des WWW, wonach Samsung an einem „Note 8“ werkelt. Dies würde gewiss in der „Produktlinie“ für Verwirrung sorgen, so könnte manch Nutzer denken, es handelt sich um die achte Auflage des Note. Gemeint ist jedoch vielmehr ein 8-Zoll-Tablet, das es etwa mit dem iPad mini oder Asus Nexus 7 aufnehmen soll.

Daher steht zu vermuten, dass das Note 8 womöglich unter anderem Namen den Weg in die Regale findet. Das bei Samsung ein Mini-Tablet in Planung ist, scheint wenig verwunderlich ob des Erfolges der kleinen Pads.

Nicht nur aufgrund der Galaxy S-Reihe darf jedoch davon ausgegangen werden, dass das Samsung Galaxy Note 3 (oder wegen uns auch Note III) dann tatsächlich unter just jenem Namen firmieren wird. Womöglich fällt der Vorhang für den mobilen Begleiter auf dem Mobile World Congress in Barcelona, der vom 25. bis 28. Februar stattfindet.

Wer also hätte gedacht, dass ein Smartphones mit über 5-Zoll-Display einen Markt hat? Mit dem Samsung Galaxy Note 3 könnte nun gar ein „Smartlet“ auf den Markt kommen, das in Sachen Display-Größe noch einen oben drauf setzt: Satt der schon üppigen 5,5 Zoll des Galaxy Note 2 sollen es beim Note 3 sogleich 6,3 Zoll werden.

Die Lücke zum Mini-Tablet würde somit endgültig geschlossen. Wobei zu vermuten steht, dass das Display die Front des Devices schlicht noch besser ausfüllt. Denn in die Hosentasche muss ein Smartlet schon noch passen, trotz großen Touchscreens, oder? Wind bekommen haben möchte von den ersten Display-Gerüchten die Korean Times, die einen Mann in der Note-Gerüchteküche abgestellt zu haben scheint. Regelmäßig gelangen so Informationen ans „Tageslicht“. Ob sie stimmen, ist eine ganz andere Frage. Doch neben dem möglichen 6,3-Zoll-Display geistern weitere, durch die Korea Times verbreitete, Gerüchte durchs Netz.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

So könnte beim Galaxy Note 3 ein Achtkern-Prozessor zum Einsatz kommen: Die Rede ist vom Exynos 5 Octa Prozessor. Diesen hatte der südkoreanische IT-Gigant unlängst vorgestellt. Auch beim Samsung Galaxy S4 soll dieser Prozessor verbaut werden – so wird kolportiert. Im Prinzip handelt es sich um zwei Quadcore-Prozessoren, wobei jeweils vier Kerne angesteuert werden: Je nachdem, ob der Akku geschont werden soll oder ob eine leistungsstarke Software zum Einsatz kommt. Mächtig Power unter der Haube ist bei einem Smartphone bei der womöglich „angepeilten“ Größte durchaus realistisch.

Einmal mehr wird zudem gewiss der Pen zum Einsatz kommen – und über neue Funktionen kann gewiss ebenfalls „philosophiert“ werden. Bereits beim Note II ist es möglich, auf dem Bildschirm zwei Programme gleichzeitig zu öffnen – via Splitscreen. LTE (4G) dürfte von Beginn an gesetzt sein. Wenngleich zumindest hierzulande beim Start des Note II auf LTE verzichtet wurde – mittlerweile ist jedoch eine Version mit 4G im Handel erhältlich. Doch in 2013 wurden die Karten diesbezüglich ohnehin neu gemischt und LTE scheint unverzichtbar.

Galaxy Note 3 mit Android 4.2?

Als Betriebssystem dürfte zumindest Android 4.2 Jelly Bean zum Einsatz kommen. Außer, Google hat bis zum Release-Zeitpunkt nachgelegt. Apropos Erscheinungstermin: Der Herbst erscheint realistisch, wurde doch bei den Vorgängermodellen genau so verfahren. Zudem wird gewiss zunächst das Samsung Galaxy S4 für Schlagzeilen sorgen, ehe einmal mehr die Note-Reihe „nachzieht“.

Eines steht schon jetzt fest: Über das Samsung Galaxy Note 3 wird noch zu sprechen sein. Und auch über das Note 8. Und Note 4. Und…


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert