Über das Samsung Galaxy Note 3 haben wir bereits am Wochenende ausführlich berichtet – ein neues Gerücht möchten wir an dieser Stelle aber gerne noch nachreichen: Laut des japanischen Blogs rbmen.blogspot.it, könnte das Note III auf ein „neuartiges Display“ setzen. Dieses soll aus einem „Kunststoffsubstrat“ gefertigt werden.
Das Besondere an dem Touchscreen des Note 3 wäre so denn, dass es bei Stürzen womöglich nicht zu Bruch geht – oder zumindest mehr einstecken kann als die „Kollegen“. Allen voran natürlich das neue Samsung Galaxy S4. Klingt alles schön und gut – doch ohne den Kollegen aus Japan zu Nahe treten zu wollen, warten wir lieber ab, ob dieses Gerücht weiterhin in der Gerüchteküche brutzelt – oder ob es alsbald in der guten alten Tonne landet.
Bisherige Meldungen zum Samsung Galaxy Note 3
Das Samsung Galaxy S4 wurde mit viel Glitzer in New York vorgestellt. Ab sofort richtet sich der Fokus also auf das Samsung Galaxy Note 3. Frei nach dem Motto: Nach der Show ist vor der Show. In kurzer Zeit, binnen eineinhalb Jahren, hat sich da neben der Galaxy S-Reihe ein weiteres Flaggschiff etabliert.
Ob es sich dabei nun ob seiner Displaygröße von aktuell 5,5 Zoll noch um ein Smartphone handelt – oder nicht, ist im Prinzip Wurscht. Smartlet hin oder her. Fakt ist: Die erste Auflage des Note und auch das Samsung Galaxy Note 2 verkauften sich wie Wonne. Beide Geräte wurden jeweils auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt.
Berliner Luft
Die Spekulationen rund um das Galaxy Note 3 laufen schon auf Hochtouren. Seiten wie Sammobile und Co. wollen immer wieder von Insidern oder Analysten ein paar vage Hinweise „aufgeschnappt“ haben. Samsung schweigt sich freilich aus – aber bereits beim Note 2 haben sich dann doch relativ viele „Gerüchte bewahrheitet“.
So soll das Samsung Galaxy Note 3 auf ein 5,9 Zoll Display setzen. Die Auflösung käme in Full HD des Weges. Angetrieben werden soll die dritte Variante des Note mit gleich acht Kernen. Dieses Gerücht scheint nicht abwegig, kommt doch das Samsung Galaxy S4 auch in einigen Landstrichen auf unserem geliebten Erdball mit einem Octa-Prozessor auf den Markt. Ende April geht’s los. Im Falle des S3 soll es so denn der Exynos 5 Octa-Prozessor auf dem Note III richten.
Das neue Mini-Tablet Samsung Galaxy Note 8.0 – das kürzlich in Barcelona aber quasi auch noch taufrisch kurze Zeit später auf der CeBIT in Hannover vorgestellt wurde – setzt auf ein LCD- und kein OLED-Display. Ähnlich könnte es sich nun laut Gerüchten auch mit dem Samsung Galaxy Note 3 verhalten: „Verdrängt“ LCD das Amoled-Display?
Gerüchte besagen zudem, dass auf dem Note 3 bereits Android 5.0, das den schönen Beinamen „Key Lime Pie“ trägt, aufgespielt sein könnte. Die aktuellste Version des mobilen Betriebssystems von Google ist Android 4.2.2 – und diese ist etwa auf dem Galaxy S4 aufgespielt. Doch offenbar könnte Google auf seiner Entwicklerkonferenz I/O im Mai Android 5.0 vorstellen. Des weiteren könnte dort auch schon das Nexus 5 aus dem Sack gelassen werden, das einmal mehr in Zusammenarbeit mit LG Electronics entwickelt worden sein soll.
Samsung wird sich von solchen Meldungen gewiss nicht irritieren lassen – die Vorbestellungen für das Samsung Galaxy S4 laufen für die Südkoreaner wohl sehr zufriedenstellend (angeblich wurden kurz nach der Vorstellung im Vergleich zum Galaxy S3 vier mal so viele Flaggschiffe geordert). Und bis dato ist das Samsung Galaxy Note defakto noch immer ohne Konkurrenz: Apple, Nokia, Motorola – sie alle zögern. Nur HTC lässt sein Butterfly gegen das Note anfliegen, jedoch noch nicht hierzulande.
Da das Display des Galaxy S4 im Vergleich zum S3 von 4,8 auf 5 Zoll „angewachsen“ ist, erscheint zumindest das „Display-Gerücht“ von 5,9 Zoll fürs Galaxy Note 3 nicht abwegig. Über weitere technische Spezifikationen kann an dieser Stelle natürlich auch noch „spekuliert“ werden: Verbaut Samsung 2 GHz Arbeitsspeicher – oder darf es noch ein bisschen mehr sein?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Wird es weltweit „nur“ eine Version mit LTE geben – oder verfahren die Südkoreaner erneut wie beim Samsung Galaxy Note 2, und legen etwa in Europa eine Version mit 4G nach?
Derweil wird fest davon ausgegangen, dass der S-Pen erneut gesetzt ist. Der erweiterte Funktionsumfang wurde bereits bei den ersten beiden Note-Auflagen sehr gelobt – der Stift hat sich etabliert.
Eine microSD-Slot sollte analog des S4 gesetzt sein – genau so wie Speichergrößen von 16, 32 und 64 GB. Und mit wie viele Megapixeln kommt die Kamera des Weges? Es heißt, 13 Megapixel könnten es sein. Genau wie das… ihr wisst schon.
Wir halten die Stellung in der Gerüchteküche.