Das Android 4.4.4 Versteckspiel für die Galaxy-Geräte geht zwar weiter – doch laut Samsung Live Updates hat der IT-Gigant aus Südkorea damit begonnen, Android 4.4.4 KitKat für das Samsung Galaxy S5 LTE-A im asiatischen Raum zu verteilen.
In Europa ist jene neue Variante des Galaxy S5 zwar noch nicht erschienen, doch laut Angaben von SamMobile könnte das Device gleich zum Start mit Android 4.4.4 ausgestattet sein.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf das Android 4.4.4 Update auf dem Laufenden zu bleiben.
Derweil warten Nutzer des Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 oder Galaxy Note 3 noch immer auf das Google Firmware-Update. Auch das Samsung Galaxy S3 soll übrigens noch das Update auf die aktuelle Android-Version erhalten, jedoch nicht die hierzulande verbreitete internationale Variante, sprich das GT-I9300. Immerhin wird seit knapp zwei Wochen ein Patch verteilt, der laut Rückmeldung zahlreicher Nutzer Android 4.3 stabilisiert. Gerade die WLAN-Verbindung breche seit dem Bug-Fix-Update nicht mehr regelmäßig ab.
Auch das neue Samsung Galaxy Mega 2 soll in Kürze samt Android 4.4.4 durchstarten und würde somit den Phablet-Bruder im Geiste, das Samsung Galaxy Note 3, ausbremsen. Doch eine einheitliche Linie in Bezug auf ein aktuelles Android-Update ist nicht auszumachen. Und wann genau das Samsung Galaxy S4, Galaxy S5 oder Galaxy Note 3 das Update erhalten, bleibt unklar.
Weitere Update-Meldungen in der Übersicht
Somit bleibt es ein Geduldsspiel – doch so langsam aber sicher werden die Fragezeichen größer: Noch hat Samsung nicht damit begonnen, Android 4.4.4 KitKat – oder Android 4.4.3 – für seine aktuellen Galaxy-Devices auszurollen. Weder das neue Samsung Galaxy S5, noch das Galaxy Note 3 oder Galaxy S4 wurden mit der aktuellen Google-Firmware bedacht.
Geleakte Dokumente hatten noch im Frühsommer nahegelegt, dass der südkoreanische IT-Gigant im Juli und August mit dem Update startet. Gerade Besitzer des brandneuen Galaxy S5 haben sich vermutlich Hoffnungen auf ein zeitnahes Update gemacht.
Doch derzeit gibt es keine Anzeichen für einen baldigen Rollout. Die Kollegen von gottabemobile.com etwa mutmaßen, dass der Startschuss für das Android 4.4.4 Update womöglich erst im Herbst erfolgen könnte. Doch um zu „beschwichtigen“: Dieser ist nun auch nicht mehr weit entfernt.
Zudem ist noch immer die Versions-Frage ungeklärt. HTC etwa rollt auf dem One M7 und One M8 bereits Android 4.4.3 aus, hat jene Version aber mit den Sicherheits-Features von Android 4.4.4 „getunt“. Sony oder Motorola hingegen verteilen Android 4.4.4. Und die Nexus-Reihe wurde, dank Stock Android, ohnehin bereits mit Android 4.4.4 bedacht.
Über die Gründe für den Delay wird noch immer spekuliert – doch warum nun weder das Galaxy S5 noch die „2013er-Flaggschiffe“ Galaxy Note 3 und Galaxy S4 bis dato nicht mit dem Update bedacht wurden, ist schlichtweg nicht bekannt. Möglich erscheint, dass Samsung von dem schnellen Patch auf Android 4.4.4 überrascht wurde. Und denkbar sind freilich auch Probleme – etwa in Hinblick auf die Abstimmung mit der Benutzeroberfläche TouchWiz.
Galaxy S5 LTE-A mit Android 4.4.4?
Interessanterweise soll laut der Kollegen von Android Geeks das neue, bis dato in Europa aber noch nicht erhältliche, Samsung Galaxy S5 LTE-A samt Android 4.4.4 veröffentlicht werden. Zudem gehen viele IT-Kenner davon aus, dass das Samsung Galaxy Note 4 samt Android 4.4.4 auf den Markt kommt. Anfang September wird das neue Phablet in Berlin vorgestellt.
Doch davon können sich Samsung Galaxy S5, Galaxy S4 und Galaxy Note 3 Nutzer zunächst einmal nichts kaufen. Gerade viele Galaxy S4 User sind mit Android 4.4.2 unzufrieden und berichten bis heute über zahlreiche Probleme, die das Update mit sich brachten – allen voran ein instabiles System. Sie eint die Hoffnung auf ein möglichst rasches Update.
Um es positiv zu formulieren: Vermutlich lässt sich Samsung schlichtweg Zeit, um diesmal keine unausgereifte Version auf den Galaxy-Flaggschiffen zu verteilen. Wann jedoch Android L, das Gerüchten zufolge noch in diesem Jahr von Google vorgestellt werden dürften, auf dem Galaxy S5 und „Kollegen“ verteilt wird, ist ob der aktuellen „Zügigkeit“ in Bezug auf Updates fraglich.
ukonio.de behält die weiteren Update-Entwicklungen im Blick.
Was glaubt ihr: Fällt alsbald der Startschuss für den Android 4.4.4 Rollout für das Samsung Galaxy S5, Galaxy S4 und Galaxy Note 3? Oder lässt sich Samsung Zeit, um eine möglichst perfekte Firmware abzuliefern? Über eure Einschätzungen sind wir stets dankbar.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+