Samsung Galaxy Note 3: Wird das Galaxy S4 spielend „übertrumpft“?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

In der Samsung-Gerüchteküche ist aktuell nicht sonderlich vie los. Gerade um das Samsung Galaxy 3 Note ranken sich wenige neue „Spekulationen“. Zeit, um mal ein paar Gerüchte einzuordnen, die da durchs Netz geistern.

Das Samsung Galaxy Note 3 – oder wegen uns auch gerne Note III – soll auf ein 5,9 Zoll großes Display setzen. Samt einer Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln. Einem Vergnügen in Full-HD stünde somit nichts im Wege. Zudem würde Samsung im Vergleich zum Galaxy Note 2 seinem Smartlet einen „Aufschlag“ von 0,4 Zoll spendieren.

Da auch das Samsung Galaxy S4 im Vergleich zum S3 „zugelegt“ hat (von 4,8 auf 5 Zoll), scheint es da nur konsequent, auch bei seinem „größeren“ Flaggschiff weiter auf Wachstum zu setzen. Das Samsung Galaxy Note kam übrigens im Herbst 2011 mit 5,3 Zoll, das Note 2 mit 5,5 Zoll des Weges. Somit ist das Ende April erscheinende Galaxy S4 nur knapp kleiner als das erste Note. Verrückt. Doch dank der Mini-Tablets wurde das Wachstum zumindest einmal „gedeckelt“.


Bezüglich der „Power unter der Haube“ gibt es verschiedene Angaben. Doch als recht wahrscheinlich gilt, dass das Galaxy Note 3 – zumindest in einigen Regionen – auf einen Octa-Prozessor setzen könnte. Acht Kerne versprechen ein kerniges Vergnügen. Auch das Samsung Galaxy S4 kommt in einigen Landstrichen samt acht Kernen auf den Markt. In Europa soll es derweil „nur“ ein Quadcore-Prozessor richten.

✎ HTC One, Samsung Galaxy S4 oder iPhone 5: Vergleich der Flaggschiffe

Welches Betriebssystem den Ton angibt, bleibt abzuwarten. Unter Android 4.2.2 Jelly Bean geht natürlich gar nichts mehr. Sollte Google im Mai auf der Entwicklerkonferenz I/O jedoch eine neue Android-Version vorstellen, ist zumindest einmal nicht auszuschließen, dass sich – je nach Veröffentlichungszeitpunkt des Note 3 – die neuste Version des mobilen Betriebssystems von Google auch schon auf dem Note 3 breit macht. TouchWiz, die Samsung-Benuteroberfläche, dürfte einmal mehr mit vielen zusätzlichen Funktionen versehen sein. Der Split-Screen hat sich bewährt – und der S-Pen darf gewiss erneut über das Display gewirbelt werden.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Galaxy Note 3: Mit und ohne LTE?

Ob es derweil noch eine Version ohne LTE (4G) geben wird, bleibt abzuwarten. Im Falle des Samsung Galaxy Note 2 gab es zumindest in Europa eine Version des Note III mit – und eine Version ohne LTE. So richtig durchgesetzt hat sich das „schnelle Internet“ jedoch noch immer nicht. Zumindest hier zu Lande, in den USA und weiten Teilen Asiens sieht das bereits ganz anders aus.

In Sachen Kamera dürfte sich das Galaxy Note 3 am Galaxy S4 orientieren. 13 Megapixel dürften demnach gesetzt sein.

Und ansonsten? Ein flexibles Display wird das Note – gerade im Hinblick auf die Nutzung des Stfites S-Pen – höchstwahrscheinlich nicht haben. Zwar geistern noch immer entsprechende Meldungen umher. Aber das Spielchen kennen wir bereits vom Samsung Galaxy S4: Es wird viel geschrieben, und am Ende kommt dann vieles doch so, wie es – sachlich betrachtet – zu erwarten war.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Das Samsung Galaxy S4 – so schreiben viele Szenekenner – sei nicht der ganz große Wurf. Doch Technik und Software können überzeugen. Gut möglich also, dass das Samsung Galaxy Note 3 nach der Präsentation auch „nur“ als ein weiteres Note abgestempelt wird, das gewiss dem Galaxy S4 in Sachen äußerer Erscheinung ähnelt. Doch muss das schlecht sein?

Gut möglich, dass wir auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vom 6. bis 11. September mehr erfahren. Bereits in den beiden Vorjahren stellte Samsung stets in der Bundeshauptstadt das neue Note vor.

In diesem Jahr könnte aber ein mögliches „Unpacked“-Event von Samsung Konkurrenz bekommen: Im IFA Sommergarten treten während der Messe unter anderem auch Helge Schneider, Unheilig und Heino auf.

Da muss der südkoreanische IT-Gigant ganz schön auf die Pauke hauen, um sich Gehör zu verschaffen.


Eine Antwort auf „Samsung Galaxy Note 3: Wird das Galaxy S4 spielend „übertrumpft“?“

  1. Ich vermisse hier Angaben zum eventuell geplanten internen Speicher,
    2GB Arbetsspeicher und mindestens 32 GB interer SD-Speicher sowie einen Micro SD Steckplatz bis 64GB sollten es sein, um alle Möglichkeiten des Note 3 umfassend nutzen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert