Mit dem Samsung Galaxy S4, HTC One und dem Sony Xperia Z zum Jahresbeginn sind bereits einige Flaggschiffe in 2013 gelandet. Das Galaxy S4 wurde bis dato über 10 Millionen Mal verkauft, das HTC One 5 Millionen Mal und auch Sony vermeldet – frei übersetzt: Das Xperia Z verkauft sich wie warme Semmeln.
Doch im Herbst kommt die zweite Runde an potenziellen „Überfliegern“ auf den Markt – unser Fokus liegt dabei auf drei Smartphones, die gewiss von vielen Freunden der mobilen Begleiter herbeigesehnt werden: Da wäre das Samsung Galaxy Note 3, das Google LG Nexus 5 und „natürlich“ das iPhone 5S.
Samsung hat seit zwei Jahren zwei heiße Eisen im Feuer: Die Galaxy S-Reihe – aber eben auch die Note-Serie. Und vor just zwei Jahren wurde die erste Version des Note noch belächelt – frei nach dem Motto: Wer braucht denn ein Smartphone mit einer Display-Diagonalen von 5,3 Zoll? Nun, das Note 2 kam gar mit 5,5 Zoll auf den Markt. Und der Touchscreen des Samsung Galaxy Note 3 soll mit 5,9 Zoll des Weges kommen – dies ließ der südkoreanische IT-Gigant bereits durchsickern. Der Erfolg gibt Samsung recht: Zwar ist auch der Markt für kompakte Smartphones nach wie vor gegeben – ein Samsung Galaxy S4 Mini kündigt sich für den Sommer an – doch auch große Devices sind im Kommen und etablieren sich neben Tablets, Mini-Tablets und eben Smartphones.
Samsung Galaxy Note 3: 5,9 Zoll Display
Auch wenn selbst das Galaxy S4 bereits mit 5 Zoll auf den Markt kam: Als wahres „Smartphone“ gilt das Note nicht mehr. Eher als Phablet. Oder Smartlet. Oder wegen uns auch XL-Device. Dagegen ist das iPhone 5 mit seinem 4 Zoll Display fast „winzig“ – aber an der Display-Diagonalen soll sich beim iPhone 5S laut Gerüchten nichts ändern. Zum Vergleich: Das Nexus 4 setzt auf 4,7 Zoll – ob der Touchscreen bei Nexus 5 „anwächst“, bleibt abzuwarten. Auf dieses Maß hatte sich Google zuletzt „eingependelt“.
Tja, die Nexus-Reihe: Google kooperierte zunächst mit HTC, dann mit Samsung und zuletzt mit LG Electronics, um Smartphones auf den Markt zu bringen, die mit Android „pur“ erscheinen – sprich ohne Benutzeroberfläche der Hersteller wie TouchWiz im Falle von Samsung oder Sense bei HTC. Das Samsung Galaxy Nexus war bereits ausgereift, doch das LG Nexus 4 setzte noch einen oben drauf. Denn: Das vierte Device der „Nexus“-Reihe kam für unschlagbare 350 Euro in der 16 GB-Variante auf den Markt. Im Dezember war das Nexus 4 zunächst rasch vergriffen – ein Ordern war nur über den Google Play Store möglich. Mittlerweile ist das Nexus 4 aber auch im freien Handel zu beziehen – allerdings für rund 50 Euro mehr.
Nexus 5: Erneute Kooperation zwischen Google und LG?
Nun aber ranken sich die Gerüchte um das Nexus 5. Erneut soll Google mit LG an einem Strang ziehen. Wenngleich Motorola – die Mobilfunkbranche wurde vom Suchmaschinen-Giganten übernommen – an einem X Phone arbeiten dürfte. Dieses soll aber kein Flaggschiff, sondern „nur“ ein gehobenes Mittelklassemodell werden. Das LG Nexus 5 jedoch wäre gewiss wieder im Segment der „Highend-Geräte“ anzusiedeln.
Viel ist über das Nexus 5 bis dato nicht bekannt, am ehesten wird noch über den Zeitpunkt der Veröffentlichung gerätselt: Ist es erneut im Weihnachtsgeschäft so weit – oder lässt Google die „Nexus 5“-Katze womöglich schon vorher aus dem Sack? Auf der Google Entwicklerkonferenz I/O jedenfalls war das Nexus 5 noch kein Thema. Vielmehr wurde ein Samsung Galaxy S4 Google Edition vorgestellt – ebenfalls mit Android pur, aber in der Preisliga 600 Euro+. Auch ein HTC One Google Edition soll auf den Markt kommen – ist aber noch nicht offiziell bestätigt.
iPhone 5S: Erneut „nur“ ein Zwischenschritt?
Bleibt das iPhone 5S: Es wird erwartet, dass Apple einmal mehr ein „S“-Modell zwischen zwei „große“ Veröffentlichungen schiebt. Das iPhone 4S sorgte zwar teils für lange Gesichter („sieht ja genau so aus wie das iPhone 4“), verkaufte sich aber dennoch sehr gut. Das iPhone 5S indes könnte an dieser Philosophie anknüpfen. Sprich: iPhone 5S Release in 2013. Und iPhone 6 in 2014. Wenngleich der Apfel-Konzern in Zugzwang ist: Gerade die Konkurrenz aus Südkorea ist „erstarkt“ – und ein Zwischenschritt in Form des iPhone 5S könnte auch einem Treten auf der Stelle gleichkommen.
Und wie kommt das iPhone 5S des Weges? Nun, viel wurde schon spekuliert – zum Beispiel ob der Home-Button des iPhone 5S – der gleichzeitig ein Fingerscanner sein soll. Auch geistern Meldungen durchs Netz, nach denen eine „Billig“-Variante des iPhones geplant sei – die zudem „farbenfroh“ sein soll. Verschiedene Gehäusefarben sind im Gespräch. Doch Apple schweigt sich aus – bestätigt ist nichts.
Während das Nexus 5 also im Dezember (rein turnusgemäß betrachtet) erscheinen könnte, wird Apple – so wird vermutet – im September oder Oktober eine Keynote abhalten, und bereits wenige Tage später den Startschuss geben. Ein neues iPhone im Herbst – daran hat man sich gewöhnt.
Das Samsung Galaxy Note 3 soll derweil wie seine beiden Vorläufer erneut auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt werden. Und hier werden wir ganz am Ende dann doch konkret: Die IFA 2013 findet vom 6. bis zum 11. September statt.
Insofern könnte Samsung mit seinem Note III der Konkurrenz aus Cupertino samt seinem iPhone 5S und dem Google LG Nexus 5 zuvorkommen. Über den Erfolg sagt dies freilich noch nichts aus.
Der Dreikampf startet im Herbst. Vermutlich.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+