Das Samsung Galaxy S4 wurde mit viel Glitzer in New York vorgestellt. Ab sofort richtet sich der Fokus also auf das Samsung Galaxy Note 3. Frei nach dem Motto: Nach der Show ist vor der Show. In kurzer Zeit, binnen eineinhalb Jahren, hat sich da neben der Galaxy S-Reihe ein weiteres Flaggschiff etabliert. Ob es sich dabei nun ob seiner Displaygröße von aktuell 5,5 Zoll noch um ein Smartphone handelt – oder nicht, ist im Prinzip Wurscht. Smartlet hin oder her. Fakt ist: Die erste Auflage des Note und auch das Samsung Galaxy Note 2 verkauften sich wie Wonne. Beide Geräte wurden jeweils auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt.
Und nun verdichten sich die Anzeichen, dass auch das Samsung Galaxy Note 3 – wegen uns auch gerne Note III – in der Bundeshauptstadt vorgestellt werden könnte. In der zweiten September-Woche könnte der Vorhang fallen. Vielleicht schaut ja dann auch mal wieder David Hasselhoff in Berlin vorbei.
Aber zurück zum Thema: Die Spekulationen rund um das Galaxy Note 3 laufen schon auf Hochtouren. Seiten wie Sammobile und Co. wollen immer wieder von Insidern oder Analysten ein paar vage Hinweise „aufgeschnappt“ haben. Samsung schweigt sich freilich aus – aber bereits beim Note 2 haben sich dann doch relativ viele „Gerüchte bewahrheitet“.
✎ Samsung Galaxy S4 vorbestellen: Vergleich im Tarif-Dschungel
So soll das Samsung Galaxy Note 3 auf ein 5,9 Zoll Display setzen. Die Auflösung käme in Full HD des Weges. Angetrieben werden soll die dritte Variante des Note mit gleich acht Kernen. Dieses Gerücht scheint nicht abwegig, kommt doch das Samsung Galaxy S4 auch in einigen Landstrichen auf unserem geliebten Erdball mit einem Octa-Prozessor auf den Markt. Ende April geht’s los. Im Falle des S3 soll es so denn der Exynos 5 Octa-Prozessor auf dem Note III richten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+