Das Samsung Galaxy S4 landet am 27. April in unserer Umlaufbahn. Doch die Gerüchte ranken sich bereits um ein weiteres Flaggschiff des südkoreanischen IT-Giganten: Das Samsung Galaxy Note 3. Oder auch römisch-liebevoll Note III. Jenes Phablet also, dass bereits bei seiner Premiere vor knapp zwei Jahren für Furore sorgte.
Wie die Kollegen von SamMobile berichten, könnte das Samsung Galaxy Note 3 mit einem neuartigen OLED-Display des Weges kommen. Zudem wird davon ausgegangen, dass – nach dem bereits das erste Note und der Nachfolger auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt wurden – auch der Vorhang für das Note 3 in der Bundeshauptstadt fallen könnte.
SamMobile geht von einem Verkaufsstart im vierten Quartal aus. Doch was hat es nun mit dem OLED-Display auf sich? Nun, offenbar wäre dieser Touchscreen dünner als beim Note 2. Und – damit einhergehend – wäre auch das Gewicht leichter. Während das „neue“ OLED-Display aus Plastik gefertigt wird, handelt es sich beim OLED-Note-2-Display um Glas. Über die Auflösung ist noch nichts bekannt – die des Note 2 betrug 720 x 1.280 Pixel. Es steht zu vermuten, dass Samsung hier noch eine Schippe oben draufpackt.
Samsung Galaxy Note 3: 5,99 Zoll – um genau zu sein
Ein Insider will derweil davon Wind bekomme haben, dass das Samsung Galaxy Note 3 mit einem 5,99 Zoll Display des Weges kommt. Somit wäre das Phablet fast schon ein Mini-Tablet. Aber nur fast.
Erscheint das Samsung Galaxy Note 3 so denn wirklich „erst“ im vierten Quartal, würde deutlich über ein Jahr zwischen den Erscheinungsterminen des Galaxy Note 2 und Note 3 liegen. Beim Samsung Galaxy S3 und Galaxy S4 lagen derweil nur 11 Monate zwischen den Markteinführungen.
Fast ist man versucht zu schreiben, Samsung tritt ein wenig auf die Bremse. Aber nur fast.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+