Samsung Galaxy Note 3: Note 2 Nachfolger „wächst“ an

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Die Frage ist: Ab wann wird aus einem Gerücht Realität? Bezüglich des Samsung Galaxy Note 3 brodelt es bereits seit Monaten mächtig in der Gerüchteküche. Sammobile ist stets ein „zuverlässiger“ Gerüchtelieferant – und jene letzten Spekulationen der Kollegen hat nun auch C|Net aufgegriffen.

So wird einmal mehr berichtet, dass das Display des Samsung Galaxy Note 3 im Vergleich zum Vorgänger anwachsen soll: Das erste Note kam mit 5,3 Zoll auf den Markt, der Nachfolger mit einem 5,5 Zoll Touchscreen. Und das Note III könnte nun gar mit einer Display-Diagonalen von 5,99 Zoll auf den Markt kommen. Das wäre dann wahrlich ein XL-Smartphone, Phablet, Smartlet – oder wie auch immer wir jenen mobilen Begleiter benennen möchten.


Gewiss wird einmal mehr der S-Pen „an Bord“ sein. Auch beim Samsung Galaxy Note 8.0 ist jener Stift dabei. Wobei hier wichtig zu betonen ist: Die 8.0 bezieht sich auf die Display-Größe des Mini-Tablets. Das Note 3 kommt – wie just geschrieben – mit einem größeren Touchscreen des Weges.

Darüber hinaus wird bereits munter darüber spekuliert, mit welchem Betriebssystem das Galaxy Note 3 des Weges kommt. Das es Android heißt und von Google stammt – so viel scheint so gut wie sicher zu sein. Nur die Frage ist: Android 4.3 oder doch schon Android 5 Key Lime Pie? Auf der I/O Entwicklerkonferenz von Google Mitte Mai wird sich zeigen, ob Google weiter an Jelly Bean getüftelt hat, oder ob tatsächlich schon die neue „süße“ Version vorgestellt wird.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Samsung Galaxy Note 3: Vorstellung auf der IFA?

Ohnehin spielt beim Note auch die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz stets ein wichtige Rolle, da Funktionen speziell dem Galaxy Note angepasst werden. Insofern ist es durchaus wahrscheinlich, dass das Note 3 erneut mit löblichen Zusatz-Funktionen auf den Markt kommt.

Damit solch „aufwendige“ Software auch angefeuert werden kann, zielen die Gerüchte auch Richtung eines 3 GB RAM großen Arbeitsspeichers. Zudem könnte ein neuer Prozessor verbaut werden. Die Rede ist vom Mali 450 GPU.

Ob sich das Samsung Galaxy Note 3 rein optisch gesehen am Samsung Galaxy S4 anlehnt, bleibt abzuwarten – ist aber zumindest wahrscheinlich. Schon beim Note II ist Samsung so verfahren – das XL-Device sieht aus wie ein übergroßes Galaxy S3.

Interessanterweise würde dem Note 3 ein Samsung-Produkt Konkurrenz machen: Erst kürzlich stellte der IT-Gigant aus Südkorea das Samsung Galaxy Mega 5.8 und 6.3. Und wie wir wissen: Bei Ziffern mit Punkt handelt es sich um die Display-Diagonale.

Abzuwarten bleibt zudem, ob das Samsung Galaxy Note 3 wie seine Vorgänger Note 2 und Note erneut in Berlin auf der Internationalen Funkausstellung vorgestellt wird. Die IFA würde sich gewiss drüber freuen.

Wir behalten die Gerüchtelage rund um das Samsung Galaxy Note 3 im Auge.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert