Samsung Galaxy Note 3: 360°-Bilder analog Nexus 4 und LG Optimus G Pro?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Wie die Kollegen von androidgeeks berichten, könnte das Samsung Galaxy Note 3 das erste Smartphone mit der neuen Samsung Kamera-Funktion „S-Orb“ werden. Möglich sind zwar keine Orbit-Aufnahmen – jedoch 360°-Grad Bilder.

Ursprünglich war damit gerechnet worden, dass die Funktion „S-Orb“ bereits beim neuen Flaggschiff Samsung Galaxy S4 zum Einsatz kommt – im Zusammenspiel mit weiteren Funktionen, die TouchWiz tatsächlich aufbietet. Doch nun soll die neue „Foto-Option“ offenbar auf dem Galaxy Note 3 seinen Einstand geben.

„S-Orb“ steht für „Photo Sphere“ und wurde im Oktober letzten Jahres vorgestellt. Besitzer des Samsung Galaxy Nexus und des LG Nexus 4 samt aufgespielten Android 4.2.2 kennen bereits eine ähnliche Funktion: Der Nutzer dreht sich einmal durch den Raum und knipst viele, viele Bilder. Anschließend rechnet die Kamera die vielen Schnappschüsse – ähnlich einer Panorama-Funktion – zusammen. So ergibt sich quasi ein großer räumlicher Schnappschuss: Durch das Heranzoomen können so auch viele Details im „Raum“ ausgemacht werden.


Warum Samsung beim Galaxy S4 auf die Funktion noch verzichtet hat, sie aber offenbar beim Samsung Galaxy Note 3 einsetzen möchte, bleibt abzuwarten. Eine Möglichkeit: Der südkoreanische IT-Gigant zieht mit Facebook an einem Strang – es geht vermutlich um die Möglichkeit, 360°-Bilder direkt bei Facebook zu posten.

Und noch schnell ein 360°-Bild

Kommt „S-Orb“ so denn tatsächlich auf dem Samsung Galaxy Note 3, das im Herbst vorgestellt werden könnte, auf den Markt, zum Einsatz, wäre das Note III nach der Nexus-Familie der dritte mobile Begleiter, der solche Bilder ermöglicht. Vorreiter für 360°-Bilder war das LG Optimus G Pro – die Funktion trägt hier den Namen „VR Panorama“.

Nun, eine nette Spielerei ist diese 360°-Funktion. Ein gewichtiges Kaufargument für das Samsung Galaxy Note 3 wird sie vermutlich nicht darstellen. Vielleicht ein Sahnehäubchen.

Wichtiger werden die technischen Spezifikationen oder die Display-Größe sein, die einmal mehr anwachsen könnte. Der Vorhang könnte zudem einmal mehr auf der IFA in Berlin fallen.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.