Erste Studien und Konzepte des Samsung Galaxy Note 4 geistern durch das Netz – doch offiziell hat sich Samsung bis dato nicht in die Karten schauen lassen. Die Studie mutet ein wenig wie ein überdimensionierten Galaxy S2 an.
Doch in der Gerüchteküche wird bezüglich des künftigen Phablets schon orakelt – wir fassen in einer Zusammenfassung die aktuellen Spekulationen zusammen – und sind gespannt, welche der Gerüchte sich im Herbst tatsächlich bewahrheiten.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Samsung Galaxy Note 4 auf dem Laufenden zu bleiben.
Galaxy Note 4 und erste Spekulationen
Während bereits seit Wochen über die technischen Spezifikationen des Galaxy Note 4 spekuliert wird, gib es nun einen ersten Wink mit dem Zaunpfahl von Samsung selbst: Wie knowyourmobile.com berichtet, soll Samsung während des „Seminconductor and Display Technology Roadmap Seminar 2014“ bekannt gegeben haben, dass sie aktuell an einem AMOLED QHD-Display arbeiten.
Explizit wurde zwar das Galaxy Note 4 nicht ins Feld geführt. Da es sich aber um das nächste „große“ Flaggschiff handeln dürfte (wenngleich auch das Galaxy Mega alsbald in die nächste Runde gehen soll), scheint ein Note-4-Zusammenhang nicht unwahrscheinlich.
Doch womöglich – und jetzt bitte nicht die Augen reiben – geht Samsung noch einen Schritt weiter, denn: Es soll auch bereits an einem AMOLED Ultra HD Display gearbeitet haben, mit 3.480 x 2.160 Pixeln. Doch dies scheint dann tatsächlich Zukunftsmusik zu sein.
Samsung Galaxy Note 4: 64-Bit?
Eine Frage jedoch scheint bereits aktuell: Kommt das Samsung Galaxy Note 4 womöglich mit einem 64-Bit-System des Weges? Gerüchte besagen, dass Samsung das Galaxy S5 bewusst „nur“ mit einem 32-Bit-System ausgestattet habe, weil Android noch nicht „bereit“ gewesen sei.
Doch sollte bis zum Herbst ein großes Android-Update ausbleiben, darf die Frage gestattet sein, ob denn Android zum Release des Galaxy Note 4 bereit ist für ein 64-Bit-System?
Vorgestellt werden dürfte auch das Samsung Galaxy Note 4 auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin. Bereits die Vorgänger wurden stets in der Bundeshauptstadt präsentiert.
Bis es soweit ist, dürfte das Rätselraten anhalten. Und dabei werden gewiss nicht „nur“ die Auflösung und ein mögliches 64-Bit-System im Fokus stehen…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+