Im Herbst dürfte das Samsung Galaxy Note 4 auf den Markt kommen – eine abermalige Vorstellung eines Samsung-Phablets auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin ist ebenfalls wahrscheinlich. Wenngleich Samsung sich bekanntermaßen gerne ausschweigt, werden bereits etliche technische Spezifikationen gehandelt.
Die Kollegen von phonesreview.co.uk in Großbritannien spekulieren so denn munter drauf los – und beziehen sich wiederum auf andere Quellen, die vermutlich von einem mysteriösen Insider erfahren haben wollen, wie der Galaxy Note 3 Nachfolger tatsächlich des Weges kommt. Und wie er sich vom Galaxy S5 „abhebt“.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um bezüglich des Samsung Galaxy Note 4 auf dem Laufenden zu bleiben.
Nun, spekuliert werden darf natürlich – und vieles klingt tatsächlich durchaus interessant: So soll das Samsung Galaxy Note 4, zumindest in einer Variante, samt 128 GB internen Speichers auf den Markt kommen. Im Vergleich hierzu ist das Galaxy S5 „nur“ mit 64 GB ausgestattet – in der größten Variante, wohlgemerkt.
Auch bezüglich des Arbeitsspeichers könnte es durchaus zu einer kleinen Überraschung kommen: 4 GB RAM sind im Bereich des Möglichen. Die Massenproduktion des 4GB DDR3 DRAM sei ohnehin schon gestartet. Warum dann nicht gleich im Galaxy Note 4 verbauen? So vermutlich die Theorie.
Analog des seit Freitag erhältlichen Samsung Galaxy S5 soll das Galaxy Note 4 ebenfalls wasser- und staubabweisend sein. Wer möchte, kann mit dem Galaxy Note 4 demnach baden gehen. Dieses Gerücht scheint realistisch – denn warum das Samsung Galaxy S5 mit jener „Outdoor-Präferenz“ ausstatten, beim Galaxy Note 4 aber eine Rolle rückwärts machen? Hier wird Samsung vermutlich eine einheitliche Linie fahren.
Ob derweil – erneut analog des Galaxy S5 – ein Fingerprint-Sensor verbaut ist, darüber streiten die Gelehrten. Möglich ist auf jeden Fall eine besser S-Pen-Unterstützung, so dass das Device etwa mit der „Handschrift“ entsperrt werden könnte. Nur das bargeldlose Bezahlen dürfte so nicht funktionieren.
Galaxy Note 4: Das Super-Display?
Spannend wird es natürlich in Bezug auf das Display: Ob die Diagonale im Vergleich zum Samsung Galaxy Note 4 weiter anwächst, bleibt abzuwarten. Mit einer kleinen Portion Aufschlag an Touchscreen-Fläche darf zumindest einmal gerechnet werden. Selbst das Galaxy S5 ist bereits mit einer Display-Diagonalen von 5,1 Zoll gelandet.
Doch bezüglich der Auflösung gibt es aktuell die wildesten Theorien: So ist immer wieder die Rede von einem UHD AMOLED Display – was einer Auflösung von 4K bedeuten würde. Doch realistischer scheint dann doch ein 2K-Display. Bereits der Touchscreen des Galaxy S5 fährt sehr gute Kritiken ein, und auch die Bilder auf dem Galaxy Note 3 waren stets gestochen scharf.
Der Akku könnte derweil mit einer Leistung von 3.600 mAh des Weges kommen, vorstellbar sind ob des großen Displays aber auch 3,800 mAh. Und die Kamera des Phablets soll sich von der des Galaxy S5 durchaus absetzen: Gehandelt werden aktuell 20,7 Megapixel. Das wäre tatsächlich eine klare Ansage.
Tja, und wie es um die äußere Erscheinung bestellt? Ist ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium vorstellbar? Na klar. Doch auch beim Samsung Galaxy S5 wurden Smartphone-Freunde in dieser Hinsicht enttäuscht.
Mit welcher Android-Version des Samsung Galaxy Note 4 auf den Markt kommen könnte und wie hoch der Preis ausfällt, darüber müssen wir uns aktuell noch nicht den Kopf zerbrechen. Doch egal ob nun Samsung Galaxy Note 3 oder Galaxy S5: Das Galaxy Note 4 dürfte den hausinternen Thron des südkoreanischen IT-Giganten besteigen…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+