Samsung Galaxy Note 4: Release des Galaxy Note 3 Nachfolgers fix?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Das Samsung Galaxy Note 4 lässt nicht mehr lange auf sich warten – und auch in Bezug auf den Release wird es konkret: Wie „internen“ Papieren von Samsung zu entnehmen ist, die aktuell munter durch das Netz flattern, soll der Galaxy Note 3 Nachfolger am 15. September auf den Markt kommen.

Die Vorstellung soll, wie seit Monaten vermutet, im Rahmen der IFA in Berlin erfolgen. Der Vorhang für das Samsung Galaxy Note 4 fällt am 3. September. Einladungen für das Unpacked-Event wurden bereits verschickt – somit steht der Markteinführung des neuen Phablets Galaxy Note 4 nichts mehr im Wege.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf das Samsung Galaxy Note 4 auf dem Laufenden zu bleiben.

Etwas überraschend mag sein, dass das Galaxy Note 4 so rasch nach der Vorstellung erscheinen könnte. So handhabt es „normalerweise“ Apple. Doch genau hier soll auch der – oder zumindest ein – Grund liegen: Ebenfalls im September dürfte, so wird orakelt, das erste iPhone Phablet vorgestellt werden.


Somit würde sich Samsung bereits vor dem IT-Giganten aus Cupertino positionieren. Das erste Galaxy Note war eine „große“ Überraschung, das Galaxy Note 2 und Note 3 avancierten zu Marktgrößen. Ob Samsung nun mit dem Galaxy Note 4 noch einen oben drauf setzt? Vieles spricht dafür – und in wenigen Wochen werden wir zumindest in Bezug auf die Größe und die Ausstattung des Devices Gewissheit haben.

Samsungs Gewinn ist im letzten Quartal um 25 Prozent eingebrochen – vor allem der Smartphone-Markt „lahmt“, das Wachstum ist niedriger als erwartet. Große Hoffnungen dürfte der IT-Gigant aus Südkorea somit in das Samsung Galaxy Note 4 stecken.

Die Kollegen des britschen Telegraph haben die Gerüchte rund um das Galaxy Note 4 zusammengefasst. Dabei herausgenommen sind genau drei Sätze – aber bitteschön: Die wichtigsten Eckdaten, so denn sie sich denn genau so bestätigen, sind enthalten: Tatsächlich wird von einem leicht gebogenen Display ausgegangen. Die Display-Diagonale soll 5,9 Zoll betragen. Und die Auflösung des Touchscreens könnte bei 2.660 mal 1.440 Pixel entsprechen – gleichbedeutend mit QHD. Hier würde Samsung somit gleichziehen mit LG Electronics, die das LG G3 samt QHD-Display vorgelegt hatten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert