Samsung Galaxy Note 4: Galaxy Note 3 Nachfolger wahres „Highend“-Modell?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Bald schon werden wir wissen, wie genau das Samsung Galaxy Note 4 aussieht. Und vor allem: Welche Power es unter der Haube hat. Doch noch darf gerätselt werden – und die Kollegen von phonearena.com bringen so denn einmal mehr all jene „Gerüchte“ in Umlauf, die im Vorfelde jedes Samsung-Flaggschiffes gehandelt werden.

Demnach könnte das Samsung Galaxy Note 4 mit einem Metallgehäuse ausgestattet sein. Das Phablet würde sich so bereits rein äußerlich klar vom Galaxy Note 3 unterscheiden, dass im Plastikgewand des Weges kam – samt Kunstleder-Rückseite. Jenes Rückseite ist zwar griffig, aber über Geschmack lässt sich bekanntermaßen streiten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf das Samsung Galaxy Note 4 auf dem Laufenden zu bleiben.

Und auch – entschuldigt bitte, wenn wir an dieser Stelle ein wenig gelangweilt schreiben – ein flexibles Display sei beim Galaxy Note 4 vorstellbar, so phonearena.


Die Kamera derweil soll laut den Angaben mit 16 Megapixeln ausgestattet sein – und ein optischer Bildstabilisator wäre demnach ebenfalls mit von der Partie. Jene beiden Punkte können vermutlich tatsächlich unterstrichen werden.

Während das Galaxy Note 4 also „tatsächlich“ mit einem Metallgehäuse ausgestattet sein soll, könnte demnach das Galaxy Note 4 Neo weiterhin auf Plastik vertrauen. Bereits das Galaxy Note 3 hat einen „Neo“-Ableger erhalten – preislich „erschwinglicher“, aber eben auch mit weniger Leistung.

Noch also darf orakelt werden – doch die IFA lässt ein Glück nicht mehr allzu lange auf sich warten.

Neben dem Samsung Galaxy Note 4 soll auch ein Galaxy S5 Alpha in den Startlöchern stehen – eine Highend-Variante des Galaxy S5. Hier könnte der Release jedoch bereits im August erfolgen, während mit dem Galaxy Note 4 im September gerechnet wird.

Das Samsung Galaxy Note 4 steht somit in den Startlöchern. Doch nicht nur über die mögliche QHD-Auflösung wird noch immer orakelt – oder bezüglich des verbauten Prozessors oder Arbeitsspeichers. Aktuell rückt das Smartcover ins Blickfeld. Bereits beim Galaxy Note 3 kam eine Schutzhülle zum Einsatz kam.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert