Das Samsung Galaxy Note 5 erscheint vermutlich im Herbst diesen Jahres. Doch bereits mit dem Galaxy Note 4 S-LTE, das Mitte Januar auf den Markt kommt, hievt der IT-Gigant aus Südkorea sein Phablet auf die nächste Stufe.
Das Samsung Galaxy Note 4 S-LTE (Artikelnummer SM-N916) soll laut Connect in Südkorea als „Business-Phone“ an den Mann und die Frau gebracht werden. Unter der Haube werkeln acht Kerne – dabei sind vier Kerne „energiesparend“. Zudem kommt jene Note-4-Variante mit einem 64-Bit-System und Qualcomms Snapdragon 810 Prozessor auf den Markt.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Das mobile Internet ist derweil endgültig auf der Überholspur: Dank neuster LTE-Technik („Cat 9“) ist mit dem Note 4 S-LTE ein Emfpang von bis zu 450 MBbit pro Sekunde möglich. Na, dann wird die Drosselung wohl nicht allzu lange auf sich warten lassen, so denn munter große Mengen an Daten heruntergeladen werden.
An der Display-Diagonalen von 5,7 Zoll und der schmucken QHD-Auflösung von 1.440 mal 2.560 Pixel wird derweil nicht gerüttelt. Zudem bleib es bei 3 GB RAM und der 16 Megapixel Front-Kamera.
Neben dem Samsung Galaxy Note 4 und dem Galaxy Note 4 Edge, das mittlerweile in limitierte Auflage auch hierzulande erhältlich ist, soll das Galaxy Note 4 S-LTE wohl ausschließlich in Südkorea erscheinen. Aber auch in der Vergangenheit hat sich Samsung gerne noch einmal umentschieden.
Während sich derweil aktuell die Gerüchte vornehmlich um das Samsung Galaxy S6 drehen – das auf der CES nicht vorgestellt wurde – wird auch in Bezug auf das Galaxy Note 5 schon munter vor sich hin spekuliert.
Die Kollegen von kdramasters.com etwa orakeln, dass die Display-Diagonale des Galaxy Note 4 auf über 6 Zoll anwachsen könnte. Auch ein Ultra HD Touchscreen sei denkbar – mit einer Auflösung von 3.840 mal 2.160 Pixeln. Zwar handelt es sich um eine koreanische Website. Doch: Nicht jedes Gerücht muss realistisch sein…
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+