Das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus gehen weg wie warme Semmeln – Bentgate hin oder her. So zumindest dürfen die Zahlen ausgelegt werden, die das Wall Street Journal veröffentlicht hat.
Exemplarisch wird der südkoreanische Markt angeführt. Hier hatte Apple im zweiten Quartal gegenüber Samsung gefolgt von LG Electronics keine Chance. Doch das Samsung Galaxy Note 4 tut sich schwer gegen das neue iPhone 6 und iPhone 6 Plus. Nun werden die beiden iPhones in eine Zahlenkiste geworfen, doch Apple dürfte sich freuen: So sollen in Südkorea bei den Mobilfunkanbieter binnen 30 Minuten 50.00 Bestellungen des iPhone 6 und iPhone 6 Plus eingegangen sein. Insgesamt sollen es bereits über 100.000 iPhone 6 und iPhone 6 Plus Vorbestellungen sein.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über die aktuellen Flaggschiffe auf dem Laufenden zu bleiben.
Das Samsung Galaxy Note 4 brachte es in einem Vergleichszeitraum jedoch „nur“ auf 30.000 Vorbestellungen. Auch der südkoreanische IT-Gigant hat zwar ob solcher Zahlen keinen Grund zur Klage – doch im Heimatland nur die Rücklichter des Apfel-Konzerns zu sehen, dürfte schmerzen.
Doch auch wenn den Netzanbietern in Südkorea offenbar das iPhone 6 und iPhone 6 Plus aus den Händen gerissen werden, darf nicht vergessen werden, dass der Vergleich ein wenig hinkt. Schließlich ist das Samsung Galaxy S5 – wenn man so möchte „vergleichbar“ mit dem iPhone 6 – bereits im April diesen Jahres auf den Markt gekommen.
Hätte, wenn und aber
Das WSJ derweil untermauert die These, dass Apple dem ewigen Rivalen Samsung auch deswegen zusetzt, weil sie nach jahrelangem Zögerns nun doch auf den Phablet-Zug aufgesprungen sind.
Zwar hat das Samsung Galaxy Note 4 mit dem LG G3 oder künftig dem Motorola Nexus 6 viele weitere Gegenspieler im Android-Lager – Apple jedoch hielt sich bis dato vornehmlich zurück.
Und so dürfte der Apfel-Konzern zähneknirschend einräumen: Womöglich wäre eine größere Display-Diagonale bei den iPhones auch den Vorjahren schon nicht die schlechteste Idee gewesen… aber wir wollen hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+