Der Release des Samsung Galaxy Note 4 kündigt sich an – im Spätsommer soll einmal mehr auf der IFA der Vorhang fallen. Zuletzt haben sich die Nachrichten und Gerüchte ob der nahenden Vorstellung überschlagen – und sind zuweilen noch widersprüchlich.
Erscheinen so denn von Beginn an mehrere Versionen des Samsung-Phablets? Und sind damit „nur“ die Prozessoren gemeint, oder ist auch eine Variante des Galaxy Note 4 samt biegsamen Displays geplant?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um in Bezug auf das Samsung Galaxy Note 4 auf dem Laufenden zu bleiben.
Und: Erscheint der Galaxy Note 3 Nachfolger zeitnah nach der Vorstellung? Hier wurde womöglich aus der Präsentation und Markteinführung des Galaxy S5 im Frühjahr gelernt. Wir fassen all die Spekulationen, die sich um das Samsung Galaxy Note 4 ranken, in einer sonntäglichen Übersicht zusammen.
Samsung Galaxy Note 4 im Gerüchte-Check
Anfang September, konkret vom 5. bis zum 10. September, geht die IFA in Berlin über die Bühne. Wie in den Vorjahren, wird davon ausgegangen, dass der südkoreanische IT-Gigant just auf jener Messe sein Phablet in der nunmehr vierten Generation vorstellt.
Im letzten Jahr etwa wurde in der Bundeshauptstadt das Galaxy Note 3 präsentiert. Erschienen ist das Device aber erst drei Wochen später. Nun wird im Netz darüber orakelt, dass sich Samsung sputet: Wie die südkoreanische Website NewsTomato berichtet, könnte das Samsung Galaxy Note 4 bereits wenige Tage nach der feierlichen Präsentation auf den Markt kommen. Die Produktion soll demnach auf Hochtouren laufen.
Und für die Eile gibt es womöglich einen Grund: Seit Wochen halten sich die Gerüchte, nach denen Apple im Herbst ein Device mit 5,5 Zoll auf den Markt bringt und sich somit des Themas „Phablet“ annimmt. Gut möglich also, dass sich Samsung mit seinem Galaxy Note 4 da schon einmal positionieren möchte.
Bei Apple hingegen wiederholt sich ein Spielchen alljährlich: Wurde ein Gerät erst einmal auf einer Keynote vorgestellt, erscheint es auch wenige Tage später. Im Grunde genommen keine schlechte Strategie. Denn womöglich ist es schwierig, den Spannungsbogen über Wochen hinweg aufrecht zu erhalten – nur Samsungs Manager und Marktstrategen werden wissen, ob die Strategie beim Galaxy S5 im Frühjahr dennoch perfekt aufgegangen ist.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+