Das Samsung Galaxy Note 5 und iPhone 6S Plus kündigen sich an. Und vieles spricht dafür, dass es doch zu einem – mehr oder minder – zeitnahen Release beider Geräte kommt.
Von einem überstürzten Release des Galaxy Note 5 kann jedoch keine Rede sein. Laut whowired.com zerstreute Samsung Electronic President Shin Jong-kyun die Gerüchte, wonach die Veröffentlichung des Samsung Galaxy Note 5 vorgezogen würde – davon könne, frei übersetzt, keine Rede sein. Samsung hält also vermutlich an seinem Turnus fest – inklusive Vorstellung auf der IFA in Berlin.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Samsung Galaxy Note 5 und iPhone 6S Plus auf dem Laufenden zu bleiben.
Spannend bleibt dennoch die Frage, an welchen Schrauben Apple dreht, um sein iPhone 6S Plus – das kolportierte zweite Phablet des IT-Giganten au Cupertino – im Vergleich zum iPhone 6 Plus – zu perfektionieren.
Samsung hat die Galaxy-Note-Reihe stetig verfeinert, aktuell steht das Galaxy Note 4 in den Regalen.
Das große Display-Duell
Um der „Display-Wucht“ des kommenden Galaxy Note 5 etwas entgegenzusetzen, könnte Apple seinem iPhone 6S Plus ein 2K Display spendieren. bgr.com hat fleißig aktuelle Gerüchte aufgegabelt, wonach sich Apple in Hinblick auf die Auflösung von Samsung nicht mehr die Butter vom Brot nehmen lassen möchte.
Das „kleine“ iPhone 6S soll – analog des iPhone 6 – auf ein 4,7 Zoll Display setzen. Und das Phablet iPhone 6S Plus erneut, wie das iPhone 6 Plus, mit 5,5 Zoll um die Ecke biegen. Nur die Pixeldichte soll sich laut aktueller Gerüchte weiter „verbessern“. Eine bessere Auflösung wäre gewiss ein gewichtiges Kaufargument – nur: Ein „Alleinstellungsmerkmal“ wäre ein 2K Display nicht. Denn Samsung hat diese Disziplin schon immer… groß geschrieben.
Wie zudem Softpedia berichtet, kommt der Rollout von Android M für das Samsung Galaxy Note 5 somit vermutlich zu früh. Dennoch steht zu erwarten, dass Android M noch bis Jahresende für das neue Galaxy Note 5 verteilt werden könnte.
Google selbst hatte im Rahmen der hauseigenen Entwicklerkonferenz I/O bekanntgegeben, dass durch den früheren Rollout andere Hersteller noch bis Jahresende das Update verteilen könnten. Gerade für seine neuesten Flaggschiffe gibt Samsung stets Gas – wie zuletzt beim Samsung Galaxy S6 gesehen. Somit darf mit einem Update durchaus wenige Monate nach der Markteinführung gerechnet werden. Es bleibt spannend.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+