Samsung Galaxy Note 5 und „Project Zen“: Folgen auf das Galaxy Note 4 zwei Geräte?

klein-facebook-zusammengebaut
ukonio.de Zusammengebaut: Alles über LEGO jetzt bei Facebook

Samsung und sein Phablet: Eine Erfolgsgeschichte. Kein Wunder also, dass über das Samsung Galaxy Note 5 wüst spekuliert wird. Sehr wahrscheinlich ist, dass der südkoreanische IT-Gigant den Galaxy Note 4 Nachfolger auf der IFA in Berlin vorstellt.

Nur, wie wird dieser des Weges kommen? Die Kollegen von sammobile.com wurden von einem mysteriösen (pssst) Informanten unterrichtet. Und dieser möchte davon Wind bekommen haben, dass es zunächst „nur“ das Samsung Galaxy Note 5 geben wird. Ein Galaxy Note 4/ Note Edge Doppel-Release ist offenbar vom Tisch.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über das Samsung Galaxy Note 5 auf dem Laufenden zu bleiben.

Doch der Reihe nach: Das Samsung Galaxy Note 5 wird offenbar in zwei Varianten getestet. So sollen Entwicklerversionen samt 2K und 4K-Display vorliegen. Die Prototypen könnten sich auch in Bezug auf den Prozessor unterscheiden: Mal werkelt womöglich Samsungs Exynos 7422 Chipsatz unter der Haube, mal der Exynos 7430. Für eine flächendeckende Markteinführung könnte hier die Zeit jedoch eng werden.


Auf das Samsung Galaxy Note 5 könnte im weiteren Jahresverlauf ein weiteres Phablet folgen – das tatsächlich erneut mit abgerundeten, analog des Galaxy S6 Edge, Display-Rändern des Weges kommen soll.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

Project Zen: Kein Highend-Gerät?

Nur könnte es sich bei dem Gerät mit dem Projektnamen „Project Zen“ um kein wahres Highend-Gerät handeln. Die Rede ist von 16 GB Speicher und immerhin einer 16 Megapixel Kamera und einer 8-Megapixel-Frontkamera.

Unter der Haube könnte so denn keine ganz aktuelle Prozessorgeneration verbaut sein, und in Hinblick auf den RAM sind Abstriche denkbar. Eine S-Pen-Unterstützung ist aber offenbar gesetzt.

All die Gerüchte sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, denn noch werden keine fertigen Samsung Galaxy Note 5 Phablets wohlbehütet in Kartons verstaut. Und auch die Tatsache, dass es kein Highend Samsung Galaxy Note 5 Edge geben könnte, wäre zumindest eine Überraschung.

Den ein schlankes Portfolio war noch nie die Sache von Samsung.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.