Hat sich Samsung von Apple die Butter vom Brot nehmen lassen? Nun, zumindest deutet ein aktuelles Gerücht dezent in jene Richtung.
Der IT-Gigant aus Cupertino hat mit seinem iPhone 6 Plus einen Coup gelandet – das Phablet samt Apfel-Logo konnte die Nutzer ganz offenbar begeistern. Zumindest die Absatzzahlen sprechen eine eindeutige Sprache – und der Bentgate ist längst „vergessen“. Apple hat sich somit wie der Konkurrent breiter aufgestellt – das iPhone 6 als Smartphone, das iPhone 6 Plus als Phablet.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über künftige Phablets auf dem Laufenden zu bleiben.
Samsung soll nun laut der südkoreanischen Website whowired.com reagieren und den Release des Galaxy Note 5 offenbar vorziehen. So könnte der Marktstart des Galaxy Note 5, sprich des Galaxy Note 4 Nachfolgers, bereits Ende Juli – und nicht „erst“ im September erfolgen.
In den Vorjahren hat der südkoreanische IT-Gigant sein Phablet stets im Rahmen der Internationalen Funkausstellung in Berlin präsentiert. Gut möglich also, dass in diesem Jahr im Rahmen eines eigenen Events das Galaxy Note 5 der Weltöffentlichkeit gezeigt wird – und der IFA in der Bundeshauptstadt somit ein Highlight abhanden kommt. Entsprechende Prototypen des Galaxy Note 5 sollen gar schon im Umlauf sein.
Erst das Galaxy Note 5, dann das iPhone 6S Plus?
Apple hingegen dürfte sein neues iPhone 6S Plus oder iPhone 7 Plus – bislang ebenfalls Gerüchte – tatsächlich im Rahmen einer Keynote im September präsentieren.
Samsung hätte somit mit dem Galaxy Note 5 einen Startvorteil – ehe Apple mit seinem iPhone 6S Plus oder iPhone 7 Plus nachzieht. Zumindest der Theorie nach.
Ob an den Gerüchten was dran ist, wissen nur die Hersteller selbst. Doch die Zeiten, in denen das Galaxy Note das einzige Phablet im Universum war, sind längst vorbei.
Auch Apple und Co. wollen etwas vom „großen“ Kuchen abhaben.
Völlig offenbar ist derweil noch immer, ob das Samsung Galaxy Note 5 von einem Galaxy Note 5 Edge flankiert wird. Zuletzt hatte es geheißen, dass zwar ein neues Edge-Modell in der Mache sei – dies aber nicht das Prädikat „Highend-Gerät“ trägt.
Ob das Samsung Galaxy Note 5 tatsächlich mit einem 4K-Display des Weges kommt und Apple das Retina Display erneut verbessert, steht zwar nicht in den Sternen. Aber bis dato „nur“ auf der Blättern der Entwickler.
Wie man es dreht und wendet: XXL-Nachrichten kündigen sich an. Egal ob nun im Sommer – oder im Herbst.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+