Aktuell wird jenes Gerücht wieder angefacht, nachdem Samsung das Galaxy Note 5 bereist Mitte August vorstellen und zeitnah veröffentlichen könnte. Der Grund: Der südkoreanische IT-Gigant möchte dem Mitbewerber aus Cupertino zuvorkommen. Das iPhone 6S Plus und das iPhone 6S von Apple kündigen sich ebenfalls an, hier wird jedoch mit der Keynote „erst“ im September gerechnet. Entsprechende Gerüchte streut aktuell Reuters.
Bis dato wurde jedoch davon ausgegangen, dass Samsung einmal mehr auf der IFA ein neues Phablet vorstellt: Genau so wie zuletzt das Galaxy Note 4 wird an sich damit gerechnet, dass der Vorhang für das Galaxy Note 5 abermals in Berlin fällt.
Das iPhone 6S Plus soll sich in Bezug auf die äußere Gestalt im Vergleich zum iPhone 6 Plus nicht groß unterscheiden. Die Rede ist von einem 5,5 Zoll Display samt einer Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln. Doch unter der Haube dürfte das neue Apple-Gerät auf dem aktuellen Stand gebracht werden.
Samsung hingegen schraubt nicht nur an der Power unter der Haube, sondern möchte dem Galaxy Note 5 vermutlich auch einen frischen Look spendieren.
Doch aktuell ist im Netz die Verwunderung groß: Fällt analog des Samsung Galaxy S6 auch beim Galaxy Note 5 der microSD-Slot unter der Tisch? Der Grund könnte abermals der schnelle Flash-Speicher UFS 2.0 sein, der sich mit dem „langsameren“ SD-Slot behakt.
Weder Apple noch Samsung haben ihre Termine für die Keynote bis dato angekündigt. Auch der genaue Release des Samsung Galaxy Note 5 und iPhone 6S Plus ist unklar. Insofern hält das „große“ Rätselraten in Hinblick auf die kommenden Phablets an.
9To5mac.com hat dank eines ominösen Insiders Bilder zugesteckt bekommen, die das iPhone 6S zeigen. Und im Vergleich zum iPhone 6 gibt es wohl nur dezente Änderungen. Oder besser gesagt: Ganz dezente. Zwar hat sich im Innenleben die Anordnung ein wenig verändert, doch unter dem Strich dürfte Apple seiner „S“-Variante einmal mehr die neueste Technik spendieren, ansonsten aber beim Vertrauten bleiben.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+, um über neue Smartphones auf dem Laufenden zu bleiben.