Zunächst einmal die schlechte Nachricht an diesem trüben Dienstag: Noch immer wurde Android 4.1.2 Jelly Bean nicht fürs Samsung Galaxy S2 mit Branding der Deutschen Telekom oder E-Plus ausgerollt. Hierzulande begann zwar Samsung vor knapp zwei Wochen mit dem Ausrollen von Android 4.1.2 fürs S2 – doch noch immer ist nicht über allen Geräten weißer Rauch aufgestiegen.
Laut Samsung Updates und zahlreichen Rückmeldungen via sozialer Netzwerke lässt sich das Update für die normale GT-I9100-Version und G-Variante für nicht gebrandete Geräte und Devices von Debitel ohne Probleme aufspielen. Doch bei der G-Version „hakte“ zunächst noch der Download via OTA („over the air“), das Galaxy S2 musste somit an den Rechner angeschlossen werden, um via Kies die neuste Firmware zu beziehen.
All jene, die nun dachten, Android 4.1.2 sei der letzte große Rollout fürs Samsung Galaxy S2, für die hat der IT-Blog Sammobile – in der Regel gut informiert – gute Nachrichten: Offenbar ist geplant, Android 4.2.2 – die aktuellste Version des mobilen Google-Betriebssystems – doch noch fürs Samsung Galaxy S2 oder etwa fürs erste Note aufzurollen. Dann soll aber Schluss mit lustig sein – Android 5.0 soll laut der aktuellen Gerüchte fürs Galaxy S3 und fürs brandneue S4 vorbehalten sein.
Laut der Auflistung ist Android 4.2.2 auch noch fürs Galaxy Ace 2, Galaxy Grand, Beam, Premier, Young, Fame oder X Cover 2 geplant. Junge, Samsung hat wirklich ein stattliches Smartphone-Portfolie.
Jelly Bean bringt Akku-Problem
Derweil hält der Verärgerung an: Jelly Bean bringt fürs Galaxy S2 nicht nur viele neue Funktionen wie etwa Google Now mit sich, sondern vermindert ganz offensichtlich ob der gesteigerten Hardware-Anforderungen auch die Akku-Leistung.
Zahlreiche Nutzer berichten gegenüber ukonio.de, dass der Akkuverbrauch seit dem Aufspielen von Jelly Bean massiv gestiegen sei. Bis dato gibt es keine offizielle Stellungnahme von Samsung – doch es steht zu vermuten, dass analog des JB-Updates fürs Galaxy S3 im letzten Jahr noch einmal nachgebessert wird. Selbst im Standby-Modus ist die Akku offenbar sehr durstig, bei intakter Wlan-Verbindung geht die Akku zudem ebenfalls schnell in die Knie, berichten User.
Viele Nutzer sind derweil ob des neuen Funktionsumfangs jedoch angetan von Jelly Bean und berichten von einem neuen Handy-Gefühl.
Wann derweil Android 4.2.2 seinen Weg aufs Samsung Galaxy S2 findet, bleibt abzuwarten. Bereits Android 4.1.2 sollte an sich seit Oktober letzten Jahres auf dem S2 rocken.
Kunden der Telekom und E-Plus dürften solche 4.2.2-Meldungen ohnehin irritieren – sie harren noch immer der 4.1.2-Dinge.
Kommt derweil tatsächlich mit Android 4.2.2 ein weiteres Update, so darf zumindest einmal festgehalten werden, dass Samsung seine „alten Eisen“ nicht fallen lässt. Selbstverständlich sind Updates für zwei Jahre alte Smartphones in dieser schnelllebigen digitalen Zeit nicht mehr.
Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit Android 4.1.2 Jelly Bean fürs Samsung Galaxy S2? Was gefällt euch am Update? Könnt ihr die Akku-Probleme bestätigen? Und was sagt ihr zu dem Gerücht, dass auch 4.2.2 noch fürs S2 kommen soll? Über Feedbacks freuen wir uns.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
ich kann das akkuproblem nach dem jelly bean update nur bestätigen. habe natürlich permanent wlan eingeschalten und der akku gibt nach ca. 12 stunden auf. was mich momentan zu der überlegung bringt, das S3 oder evtl. das S4 zu kaufen. mein akku hat mit ICS noch gute 24 stunden mitgemacht, kein problem. würde es möglichweise helfen einen neuen akku zu kaufen? bin mir da nicht so sicher, denn der akku hatte vor dem update ja auch noch eine akzeptable leistung. ich schätze, dass jelly bean mir den akku zusammenfrisst.
ansonsten bin ich durchaus sehr begeistert von 4.1.2, keine systemabstürze mehr, funktioniert alles flüssig.
ein update auf 4.2.2. wäre natürlich toll, wenn es vielleicht ein bisschen akkufreundlicher wäre 🙂
cheers
Bin Telekom Kunde und warte immernoch auf das Update.
Das mit dem Akkuproblem macht mir auf der einen Seite ein wenig sorgen, auf der anderen Seite allerdings ist es mir egal, habe mir einen Akku besorgt mit der doppelten Kapazität des Standartakkus.
Mich nervt allerdings diese Updatepolitik sehr. Als würden andere Anbieter „bevorzugt“ (ohne jemanden schlechtmachen zu wollen).
Vielleicht kommt es ja auch gleich so dass es für uns Telekom`er garkein 4.1.2 gibt sondern gleich das 4.2.2 😀 Bei dieser Wartezeit kann ich mir das irgendwie ja vorstellen.
Aber das wird mich trotzdem nicht davon abhalten, mir wenn mein Vertrag der auf dem S2 läuft im Juni ausläuft, das S4 zu gönnen 🙂
Hallo, natürlich sind bestimmt tolle Funktionen mit dem update dabei, aber hätte ich gewusst
das der Akku in die Knie geht………….
Beispiel Navilaufzeit 1 Std Akku hatte 100% ist ausgegangen.
Akku nach 8 Stunden vollständig entladen. Das Handy ist quasi nicht zu gebrauchen momentan.
Vorm update war Navinutzung mehrere Stunden möglich und dann war der Akku immer noch auf 50%
Also schnell nachbessern sonst kommt das Handy untern Hammer
Das Akkuproblem ist schon sehr nervig.
Mit oder ohne WLAN, es ist wirklich erschreckend, wie sehr Jelly Bean 4.1.2 den Saft aus meinem S2 zieht. Da helfen auch die besten Stromspareinstellungen nicht viel. Selbst im Stand-By Modus wird noch unverhältnismäßig viel Strom verbraucht.
Mein ernstgemeinterTipp: Man sollte ohne Ladekabel das Haus nicht verlassen.
Das ist natürlich absolut inakzeptabel, und man kann nur hoffen, dass das 4.2.2 Update bald und mit einem besseren Akkuverbrauch daherkommt.
Erschreckender Energieverbracuh auch bei mir. Ich konnte aber eindeutig das WLAN als Stromfresser ausmachen.
Wenn die WLAN Standby Richtlinie auf „niemals abschalten“ ist, zieht das S2 unheimlich viel.
Abgeändert auf „immer abschalten“ (nur mobile Daten), und siehe da: kaum Verbrauch (4% Verbrauch innerhalb von 10 Stunden mit Standardakku).
Okay, zugegeben, es waren tatsächlich 10 Stunden, die das Gerät unberührt rumlag. Keine Apps, die einen Internetzugriff benötigen, kein automatischer Mailabruf usw.
„Rumliegen“ unter gleichen Verhältnissen ausser WLAN Richtlinie auf „nie“: Bis zu 6% Verbrauch pro Stunde.
Nochmal zusammengefasst:
50-60% (WLAN immer an im Standby) zu 4% (WLAN immer aus im Standby).
Ich habe kein Akkuproblem. Ich stelle weder eine Verschlechterung noch eine Verbesserung fest. Das Update bringt viele Vorteile, insbesondere Touchwiz ist nun viel komfortabler.
Ich habe jedoch folgende Probleme festgestellt:
1) Es kommt des öfteren zu einem kurzen Einfrieren von Anwendungen verbunden mit einer Meldung „Memo angehalten“. Ich habe daraufhin das Programm Memo deaktiviert und seitdem keine Meldungen mehr dieser Art.
2) Manche Dinge sind durch das Update etwas träger geworden, wie z.B. das Anzeigen von Kontakten oder das Suchen über Google (es dauert etwas länger, bis die Tastatur erscheint).
Insgesamt ist das Update jedoch sehr gelungen und ich würde nicht wieder zurück wollen auf ICS.
Ich habe auch massive Akkuprobleme.
Am ersten Morgen nach dem Akku habe ich prombpt verschlaffen weil mein Akku leer war…
Ich hoffe dringend auf Nachbesserung.
Also ich hab seit dem Update auf 4.1.2 auf meinem S2 kein WLAN mehr, es findet kein einziges WLAN Signal mehr selbst nicht wenn das S2 direkt neben meinem Router liegt wo das Signal ja am stärksten sein sollte! Bin Telekom Kunde, weiß nicht ob das nun ein problem mit dem Update ist (ich vermute es aber, da es vorher reibungslos gelaufen ist) oder ob das mit der Telekom zusammenhängt! Zu dem Akkuproblem kann ich nichts sagen da sich bei mir derartiges nicht bemerkbar gemacht hat!
Hallo nach dem update 4.0.4 auf 4.1.2 habe ich massive Probleme nicht nur mit der Akku Leistung
es fehlt zum streamen all share nun gibt es keine Möglichkeit mehr zuverlässig und zeitnah zu streamen.
Die Tastatur zum schreiben wurde kleiner sehr ärgerlich, das syncronisieren der E mails funktioniert nur noch wenn alle Daten syncronisiert werden war früher besser ging auch ohne Stromverbraucher sync. on.
Um Strom zu sparen muß die Stromspar App aktiv sein, also Strom verbrauchen um zu sparen,paradox.
Mal abgesehen von der Optik des Kalenders und der Funktion sowie das nicht mehr alphanumerische anordnen der Gallerie welches nicht mehr funktioniert habe ich das Gefühl das hier auf biegen und brechen eine S 3 sofware komprimiert, um an alle Daten besonders über das neue all share play zu gelangen.
Über Optik läßt sich streiten nur der Kalender ist nicht mein Fall cream, beige, blau, rot wieviel Farben noch.Nochmal zu Gallerie unaufgeräumter ohne Einstell Möglichkeiten.
Meiner Meinung nach soll hier das S 2 für ein neueres leiden eventuell sterben, für mich gilt andere Hersteller sind nicht besser nur Samsung hat sich wohl erledigt für mich.Meine ganze Familie ist enttäuscht alle besitzen wir ein S 2 schade das war ein Top Handy.
Hallo Ihr Lieben !!!! Ich gehe immer mal die Foren durch um auf dem Stand der Dinge zu sein !!!! Ich finde es Samsung gegenüber unfähr ! Alle haben sie gemeckert weil das 4,1 Jeller Bean noch nicht draußen ist ….! Jetzt ist es draußen !!! Jetzt meckern wieder alle !!! Ich finde es gut ! Ich habe auch die ganze Zeit mein Handy (S2g) in den Fingern . Wenn das alle so machen die sich hier über Akkuleistung beschweren ? Kein Wunder ! Mein Akku hält auch nicht lange … aber auch nur weil ich ständig dran bin ….