Samsung Galaxy S2 Akku: Android 4.1.2 und das Problem mit dem Saft

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Da sage noch einer, in Sachen Android 4.1.2 Jelly Bean Rollout fürs Samsung Galaxy S2 tut sich nichts! Weit gefehlt! Wie Samsung Updates berichtet, geht es seit etlichen Stunden „rund“ auf diesem Globus: Griechenland, Jamaika oder Österreich: Die neue Firmware breitet sich aus.

Doch für drei Netzbetreiber hierzulande ist noch immer kein weißer Rauch aufgestiegen: Der Dinge harren Kunden der Deutschen Telekom, E-Plus und 1&1. Wann genau diese Anbieter mit dem Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S2 bedacht werden, steht in den Sternen. Wenngleich in Foren immer wieder die Rede davon ist, Ende April sei es – zumindest für die Telekom – so weit. Von Samsung oder der Telekom selbst gibt es bis dato jedoch noch keine offizielle Angaben.


Somit ist das Leid geteilt – oder auch nicht: Denn für User freier Geräte – sprich ohne Branding, und vor vier Wochen zuallererst für Kunden von o2 und Debitel, wenig später auch für Vodafone, wurde Jelly Bean unlängst ausgerollt. Zunächst für die Ursprungs-Variante des S2, dann auch für die G-Version. Wenngleich die Reaktionen auf das Update gespalten waren – und noch immer sind.

Gerade in den ersten zehn Tagen gab es – Achtung, es eine Portion Pathos extra – einen „Sturm der Entrüstung“. Doch ganz zu spaßen ist mit der Akku-Problematik gewiss nicht. Einige Nutzer berichten uns, dass sie – so denn sie das Galaxy S2 beruflich den Tag über „rege nutzen“, zwei oder gleich drei Ersatzakkus mitnehmen und benötigen, damit das S2 weiter seinen Senf abgeben kann. Der Akku – und das ist gewiss ein Vorteil – lässt sich beim Galaxy S2 austauschen. Doch gewollt ist dies gewiss nicht – im Grunde genommen sollte ein Nutzer, selbst wenn er des Öfteren am Tag auf die Dienste seines S2 vertraut, mit einer Akku „über den Tag“ kommen.

Die Suche nach der Ursache

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Nun wird seit Wochen darüber philosophiert, warum denn nun Jelly Bean im Vergleich zu Ice Cream Sandwich so viel „mehr“ an Saft benötigt. Nun, das Problem trat auch bei Updates auf anderen mobilen Begleitern auf: Als im vergangenen Jahr JB fürs Galaxy S3 ausgerollt wurde, beklagten ebenfalls etliche Nutzer eine „Akku-Problematik“. Daneben spielte zuweilen auch die Lautstärkenregelung verrückt – und Apps ließen sich zum Teil nicht starten. Vereinzelt gibt es auch bezüglich des S2-Updates Kritikpunkte – doch ein Problem überragt dabei bei Weitem: Der Akku geht zu schnell in die Knie!

Auch uns erreichten etliche Zuschriften mit Tipps, wie sich das Akku-Problem „einschränken“ lässt.

– Ist womöglich die Neugierde aus die neue Android-Version so groß, dass dies einen höheren Akkuverbrauch mit sich bringt? Eher unwahrscheinlich.

– Ist die ständige Verbindung mit W-lan die „Schuldige“? Nicht unmöglich – aber auch unter ICS gab es gewiss zu Hause eine ständige Verbindung.

– Ist die JB-Funktion „Google Now“ ein Verursacher für den erhöhten Verbrauch? Nicht auszuschließen – einfach mal deaktivieren.

– Liegt es an den noch nicht angepassten Settings? Natürlich kann und sollte überprüft werden, welche Dienste genutzt werden (müssen), und welche nicht.

Dass der Arbeitsspeicher des Samsung Galaxy S2 unter Jelly Bean mehr „unter Strom“ steht als noch unter Ice Cream Sandwich, ist bekannt.

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen?

Offenbar bringt auch ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nicht den gewünschten Erfolgt mit sich. So berichtet uns via Kommentar ein Nutzer: „SGS2 gekauft auf dem freien Markt. Model: GT-I9100, Samsung Original-Akku mit 2000 mAh. Seit dem Update auf Android 4.1.2: 40 Prozent kürzere Akku-Laufzeit und Probleme mit dem W-Lan.“

Dieser Tage erhält das Samsung Galaxy S3 ein kleines Software-Update. Nach der Akku-Problematik auf dem noch aktuellen Flaggschiff der Südkoreaner hatte Samsung im letzten Jahr schnell reagiert. Bleibt die Hoffnung für viele S2-Jünger, dass auch beim nunmehr zwei Jahre alten Device ein rasches Nachbessern erfolgt.

Nicht auszuschließen ist derweil, dass sich auch noch Android 4.2.2 seinen Weg bis aufs Samsung Galaxy S2 bahnt. Zumindest geistern entsprechende Meldungen durchs Netz. Bis dato war davon ausgegangen worden, dass es sich bereits bei Jelly Bean 4.1.2 um eine Art „Abschiedsgeschenk“ handelt. Ob der Akku-Problematik sagt womöglich manch User: Schöne Bescherung.

Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit Jelly Bean auf eurem Samsung Galaxy S2? Geht der Akku tatsächlich deutlich spürbar früher in die Knie? Oder ist alles halb so wild? Über Einschätzungen und Rückmeldungen würden wir uns wie gehabt freuen. Sobald es eine offizielle Stellungnahme gibt beziehungsweise sich ein weiteres Update ankündigt, werden wir auf ukonio.de berichten.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+


4 Antworten auf „Samsung Galaxy S2 Akku: Android 4.1.2 und das Problem mit dem Saft“

  1. Der Akku Verbrauch ist wirklich katastrophal. Bei 100% vom Ladekabel genommen, nichts gemacht und trotzdem nach 15min nur noch bei 90% Das war vorher definitiv nicht so. Ob das an den ganzen neuen Google apps liegt? Diese kann man ja nicht deinstallieren 🙁

  2. Das Update ist der größte [ … ] !!! Wie mein Vorredner schon sagte…man kann die Prozente lediglich runterrieselnd beobachten. Wenn ich morgens mit 100% Akku zur Arbeit bin, war der Akku um ca 13-14 Uhr komplett leer und das obwohl ich nicht viel mit mache während der Arbeitszeit.
    Weg mit dem [ … ] Jelly Beans!! Das [ … ] nur an -.-

  3. seit dem update hab ich folgendes problem: sobald ich mein s2 vom ladegerät nehme (ladestatus 100%) dauert es max. 1-5 min, bis es (während benutzung) auf 1% sinkt und dann ausgeht. sobald ich es wieder anschließe, ist der ladestatus prompt wieder bei ca. 80 %. echt nervig! zudem habe ich auf einmal massive probleme mit meiner wlan-verbindung. dauernd ist plötzlich die verbindung weg und beim erneuten verbinden gibt es die meldung “authentizierungsfehler“. vor dem update funzte das noch einwandfrei. wer kann mir sagrn, wie ich mein hanfy wieder downgraden kann und woher ich dir entsprechenden s.d. downloads bekomme?? vielen dank

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert