Samsung Galaxy S2 Android 4.1.2 und der Akku-„Gate“?

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

Na klar: Über die Osterfeiertage hat womöglich manch Nutzer – abseits des Familientrubels – die Möglichkeit, einmal „in sich zu gehen“ und genau nachzuschauen, warum der Akku seit dem Android 4.1.2 Jelly Bean Update zuweilen schneller in die Knie geht als unter Ice Cream Sandwich. So berichtet uns via Facebook Talha, dass Jelly Bean seiner Meinung nach deutlich mehr Arbeitsspeicher beansprucht. Und damit ist das S2 nun mal nicht „gesegnet“ – das zwei Jahre alte Smartphone kam mit 1 GB Ram auf den Markt. Die einfache Formel: Jelly Bean benötigt „mehr Leistung“ – und die Auslastung des Arbeitsspeichers ist entsprechend höher. Und somit benötigen die Anwendungen mehr Saft. Dies ist freilich nur einige Theorie. Andere: W-lan? Google Nnow? Settings?

Zudem haben wir im persönlichen Gespräch mit einigen Nutzern festgestellt, dass längst nicht alle über ein „heißlaufen“ der Akku berichten können – ukonio.de berichtete am gestrigen Tage. Die Meinungen gehen somit weiterhin auseinander – und einmal mehr bestätigt sich: Jede individuelle Nutzung bringt auch andere „Resultate“ mit sich. Sprich: Bei einigen Galaxy S2-Jüngern ist die Akku-Leistung des Samsung Galaxy S2 nach dem Android-Update eine Zumutung, andere fahren noch immer sehr gut damit.


Derweil gibt es für Vertragskunden der Deutschen Telekom, 1&1 und E-Plus womöglich doch Hoffnung: Seit einigen Stunden ist der südkoreanische IT-Gigant dabei, und rollt Jelly Bean wieder munter aus – unter anderem in Finnland, wie Samsung Updates auflistet.

Doch seit Tagen halten sich jene Gerüchte, die besagen, das Vertragskunden der Deutschen Telekom erst Mitte bis Ende April mit dem Jelly-Bean-Update bedacht werden. Und das ist für all jene Galaxy S2 Nutzer, die noch immer seit der Ankündigung im Oktober letzten Jahres auf das Update warten, womöglich ein… Aprilscherz. Doch Humor ist bekanntermaßen, wenn man trotzdem lacht.

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Bisherige Feedbacks zu den S2-Akku-Problemen

Im Folgenden fassen wir ein paar Rückmeldungen zusammen, die wir via Google+, Facebook und per Kommentar auf ukonio.de in den nunmehr letzten drei Wochen erhalten haben.

Gibt es Lösungsansätze – beziehungsweise hat es jemand geschafft, durch Settings den Akkuverbrauch nach dem Aufspielen von Jelly Bean aufs Galaxy S2 „einzudämmen“?

Kritik der letzten drei Wochen an Jellly Bean fürs S2

Nach fünf Monaten Verzögerung wurde das Jelly Bean Update endlich fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt. Und alles ist gut. Wäre da nicht die Sache mit dem Akku-Problem: Bereits kurz nach dem sich die ersten User via PC-Software Kies oder OTA („over the air“) das Update gezogen haben, erreichten ukonio.de die ersten Feedbacks von irritierten Nutzern. Nach einigen Tagen – und Ladevorgängen – bestätigte sich der Anfangsverdacht: Jelly Bean bringt offenbar eine deutlich verminderte Akkuleistung mit sich.

twitter-ukonio-logo
Folge ukonio.de bei Twitter

So schrieb uns David via Google+: „Ich kann das Akku-Problem bestätigen. Ich habe den Verdacht, dass sich mein Wlan im Standby nicht mehr ausschaltet.“ Auch andere Nutzer haben in Wlan einen – aber gewiss nicht den einzigen – „Schuldigen“ ausgemacht. Ralf hat uns auf der Facebook-Fanseite die schnelle Entladung des Galaxy S2-Aukkus nach Aufspielen von Jelly Bean bestätigt: „Stimmt. Der ist ruckzuck leer – schade eigentlich.“

Axel stimmt ein in jenen Chor, die natürlich die rege Nutzung aus Neugierde nach dem Update auf Jelly Bean ins Feld führt: „Hatte eher so den Eindruck, dass ich den Akku auch mit der Spielerei und Experimentiererei leer bebuddelt habe.“ Natürlich wird der neuen Firmware eine große Aufmerksamkeit zuteil – aber rechtfertigt dies den Umstand, dass der Akku bei vielen Nutzern nach dem Android 4.1.2-Update doch recht schnell in die Knie geht?

Derweil stapelten sich auch die Kommentare auf ukonio.de – das zeigt einmal mehr, wie verbreitet der nunmehr zwei Jahre „alte“ mobile Begleiter von Samsung ist. Vanessa schreibt: „Bei mir hält der Akku jetzt deutlich kürzer durch, beim letzten Update [Anmerkung der Redaktion: Auf Ice Cream Sandwich 4.0.4] wurde die Laufzeit besser.“

Doch nicht nur der Ärgrer über den Akku steht im Fokus – natürlich finden viele Nutzer auch lobende Worte: „Die Neuerungen sind teilweise gelungen und zum Teil auch genial“, schreibt Ralf. Ehe er ergänzt: „Die Akkulaufzeit hat sich fast halbiert.“ Ist das Glas jetzt halb leer – oder halb voll?

Wie wir bereits berichteten, wird das Samsung Galaxy S2 offenbar auch noch ein Updat auf Android 4.2.2 erhalten. Dies ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Android 4.1.2-Update – freilich auf die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz abgestimmt – offenbar nicht der ganz große Wurf ist. Ob Samsung alsbald nachbessert, bleibt abzuwarten. Beim Android 4.1.2-Update fürs Galaxy S3 im letzten Jahr wurde recht rasch mit einem weiteren Update reagiert.

Übersicht Android 4.1.2 Jelly Bean-Rollout

In den letzten gut drei Wochen wurde Android 4.1.2 Jelly Bean bereits für folgende Geräte in Deutschland ausgerollt:

– Samsung Galaxy S2 GT-I19100 (ohne Branding)
– Samsung Galaxy S2 G-Version (dito)
– Debitel-Vertragskunden
– o2 Vertragskunden
– Vodafone Vertragskunden

Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit Jelly Bean fürs Sasmung Galaxy S2? Könnt ihr die Akku-Problematik bestätigen – oder hat sich mittlerweile alles „eingependelt“? Erfreut ihr euch mehr am neuen Funktionsumfang, den Android 4.1.2 mit sich bringt, oder überwiegt der Ärger über die scheinbar verminderte Akku-Leistung? Über eure Einschätzungen würden wir uns weiterhin freuen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.