Na, nichts anderes war zu erwarten: Über die Osterfeiertage wurde das Jelly Bean Update nicht in bunt bemalten Eiern versteckt: Noch immer harren Vertragskunden der Deutschen Telekom, E-Plus sowie 1&1 der Dinge; Samsung Updates vermeldete keine frohe Kunde.
Während sich bei uns zuletzt Kommentare häuften, wonach die Akku-Leistung nach dem Aufspielen des Jelly Bean-Updtes schnell in die Knie geht – zumindest im Vergleich zu Ice Cream Sancwich (Android 4.0.4) – konnten wir nun, im Gespräch mit Galaxy S2-„Jüngern“, auch andere Meinungen einholen. So beteuerten uns Nutzer im persönlichen Gespräch (keine Bange, wir stellen keine nervigen Fragen in der U-Bahn), dass sie zwischen Ice Cream Sandwich und Jelly Bean in Sachen Akku-Leistung keinen Unterschied feststellen konnten.
Vermutlich äußern sich zudem vornehmlich jene User, die tatsächlich mit einer verminderten Akku-Leistung zu kämpfen haben – um etwa schnell nach einer Problemlösung zu suchen. In den sozialen Netzwerkern und via Kommentar-Funktion erreichten ukonio.de dutzende „Zuschriften“.
Wo finde ich die nächste Steckdose?
Daher sei uns an Ostern die Fragen gestattet: Wer hat nun tatsächlich spürbare Probleme nach dem Aufspielen der neuen Firmware – und wer ist schlicht zufrieden? Klein schreiben wollen wir das Problem gewiss nicht.
Denn dass sich über drei Wochen – so lange wird Android 4.1.2 Jelly Bean nun schon für freie Geräte der Ursprungs- und G-Version sowie für o2, Debitel und Vodafone-Kunden in Deutschland ausgerollt (Nutzer der G-Version und Vodafone-Kunden mussten eine Woche länger warten) – viele, viele Nutzer „irren“, scheint doch arg unwahrscheinlich zu sein. Und die Bedienung von Android Jelly Bean dürfte dann doch eher nicht überfordern: Die Usability des mobilen Betriebssystems von Google hat sich mit der neuen Firmware gewiss nicht verschlechtert.
Akku-Problem ja, aber nicht immer?
Daher fragt sich: Warum sind einige Nutzer vollends zufrieden mit Jelly Bean, und einige „schimpfen“ über die Akku-Leistung? Liegt das Problem nun tatsächlich an einer intakten W-lan-Verbindung? Oder an neuen Diensten wie Google Now? Oder müssen die Settings schlicht erneut angepasst werden, um die Akku-Leistung zu optimieren? Oder liegt das Problem bei der „hauseigenen“ Benutzeroberfläche von Samsung, TouchWiz?
Das Samsung Galaxy S2 ist nicht das einzige Gerät, bei dem das JB-Update von Beginn an reibungslos funktionierte. Auch beim Galaxy S3 gab es im vergangenen Herbst ähnliche Probleme – wobei damals zu Beginn nicht nur über Akku-Probleme berichtet wurde, sondern auch über nicht startende Apps sowie Probleme mit der Lautstärkenregelung.
✎ HTC One, Samsung Galaxy S4 oder iPhone 5: Vergleich der Flaggschiffe
Ob es sich bei Jelly Bean so denn tatsächlich um das letzte große Android-Update handelt, bleibt strittig. Zuletzt geisterten auch Gerüchte durchs Netz, wonach auch noch Android 4.2.2 – die aktuellste Android-Version (auch auf Google Nexus-Geräten) seinen Weg aufs Samsung Galaxy S2 finden könnte.
Und was ist nun mit Kunden der Deutschen Telekom, E-Plus und 1&1? Nun, zumindest bezüglich der Telekom gibt es Gerüchte, wonach das Android 4.1.2 Update Mitte bis Ende April ausgerollt werden soll. Womöglich zahlt sich das Warten aus – und bis dahin hat Samsung das vermeintliche Akku-Problem bereits in den Griff bekommen.
Bleibt die Frage: Hat Samsung den Galaxy S2-Jüngern nun mit Android 4.1.2 Jelly Bean ein Ei ins Nest gelegt – oder nicht?
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
Bei meiner Schwester und mir tritt seit dem Jelly Bean Update ein starker Akku Verlust auf. Ich habe alle Energie sparenden Funktionen angeschaltet bzw Energie raubende Anwendungen ausgeschaltet und trotzdem hält der Akku viel weniger lange als bei ICS!
Habe ich auch festgestellt. Wenn ich den Datenverkehr ausschalte läuft alles relativ normal. Es sieht aus, als wenn das Telefon ständig Datenpakete ins Netz schickt. Das Gerät ist für ich unbrauchbar geworden, da ich per Email tagsüber erreichbar sein muss. Das tlefon ist mit offenen Datenvekehr aber in 3 Stunden leer – also nicht nutzbar. Ich hoffe auf ein Update die nächsten Tage, ansonsten muss ich mir ein neues Telefon kaufen.
SGS2 gekauft auf dem freien Markt.
Model: GT-I9100
SSN: -I9100GSMH
Samsung original Akku mit 2000 mAh
Seit dem Update auf Android 4.1.2:
– 40 % kürzere Akku-Laufzeit
– Probleme mit dem W-Lan
Dann habe ich das Handy auf Werkseinstellung zurückgesetzt (alle Daten gelöscht und auch keine Sicherung wieder eingespielt).
– Akku-Laufzeit weiterhin um 40 % verkürzt.
– Das Problem mit dem W-Lan äußert sich so: Das Handy verbindet sich problemlos mit dem Router. Internetverbindung besteht. Nach einer gewissen Laufzeit besteht keine Daten- / Internetverbindung mehr obwohl das Handy weiterhin mit dem W-Lan verbunden ist. Öffne ich eine App, kommt die Fehlermeldung „Keine Internetverbindung“. Whatsapp Nachrichten kommen dann logischer weise auch nicht an.
Deaktiviere ich W-Lan am Handy und schalte es anschließen wieder ein, ist das Verbindungsproblem VORERST behoben. Whatsapp Nachrichten kommen jetzt an.
HILFE ICH WILL EIN ANDROID UPDATE WELCHES DIE PROBLEME BEHEBT.
PS: Das SGS2 meiner Freundin, zeigt dieselben Probleme nach dem 4.1.2 Update.