Samsung Galaxy S2 Android 4.1.2 Akku-Problem: Keine Lösung in Sicht?

google-plus-klein
Folge ukonio.de bei Google+

Noch immer wird nach einem Ausweg gesucht – doch eine Lösung ist noch nicht in Sicht. Auch in den letzten Wochen erreichten uns weitere Zuschriften, die die Akku-Problematik bestätigen: Wer Android 4.1.2 Jelly Bean auf seinem Samsung Galaxy S2 installiert, muss mit einer teils deutlichen Minderung der Akku-Leistung rechnen.

Ein Nutzer berichtet uns etwa, neben dem erhöhten Verbrauch geht das Galaxy S2 zuweilen einfach aus – nach dem Neustart dann beträgt die Akkuleistung nur noch 1 Prozent. Können andere Nutzer diese spezielle Problematik bestätigen?


Im Folgenden fassen wir weitere Rückmeldungen bezüglich des Android 4.1.2 Jelly Bean Updates fürs Samsung Galaxy S2 zusammen. Entgegen anders lautender Meldungen: Noch ist Android 4.2.2 fürs S2 nicht angekündigt. Doch: Womöglich löst Samsung bis zum nächsten Android-Update die Probleme – spätestens dann, möchte man ergänzen.

Android 4.1.2 fürs Galaxy S2: Update-Historie

Im Frühjahr wurde das Android 4.1.2 Jelly Bean Update fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt. Und noch immer herrscht Uneinigkeit darüber, ob Jelly Bean fürs Galaxy S2 nun ein Akku-Fiasko darstellt – oder alles eine „Einstellungssache“ ist.

facebook-klein-header
Folge ukonio.de auf Facebook

ukonio.de veröffentlichte bereits die Auswertung einer Umfrage, die wir via Facebook und Google+ starteten. Die meisten Nutzer gaben dabei an, dass das Galaxy S2 nach dem Aufspielen von Jelly Bean sehr wohl schneller entlädt als noch unter Ice Cream Sandwich.

Seit der Auswertung erreichten uns weiterhin zahlreiche Zuschriften. Prinzipiell scheint zu gelten: Alles deaktivieren, was nicht benötigt wird. Selbst Standarddienste, die für den Nutzer nicht von Belang sind, sollten ausgeschaltet sein, um Ressourcen einzusparen. Und irgendwie „pendelt“ sich die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy S2 dann schon wieder ein. Bei vielen – aber längst nicht allen.

Denn noch immer erreichen uns solche Feedbacks, die besagen, dass seit dem Aufspielen der neuen Firmware die Akkulaufzeit teils „rapide“ zurückgegangen ist. Dies alleine auf ein mitunter „neugieriges Ausprobieren“ zu schieben, scheint uns dann tatsächlich abwegig. Wenngleich es sehr wohl jene Nachrichten von Usern gibt, die besagen: Nun habt euch doch nicht so, klappt doch alles.

Ein „Schuldiger“ scheint tatsächlich W-Lan zu sein: Wird die ständige Verbindung zu Hause „gekappt“, läuft das Galaxy S2 offenbar bis zu zwei Tage. Egal ob freies S2 – ohne mit Branding eines Netzbetreibers. Doch es ist gewiss nicht im Sinne des Erfinders, die W-Lan-Internetverbindung zu Hause nicht zu nutzen.

S2: System neu aufspielen

Via Facebook erreichte uns eine weitere Zuschrift, die womöglich einen Lösungsansatz bietet:
– Sicherung aller relevanten Dateien mit Super Backup Pro
– Zurücksetzen des Handys, außer der USB-Karte
– Herstellen aller Daten mit Super Backup Pro
Anschließend wird Android 4.1.2 Jelly Bean automatisch heruntergeladen. Die vorherige Version – Android 4.0.4 Ice Cream Sandwich – befindet sich somit nicht mehr auf dem Galaxy S2. Der Nutzer geht davon aus, dass sich die beiden Version des mobilen Betriebssystems von Google in die Quere kommen könnte. Dies sollte natürlich nicht der Fall sein – aber die Akku-Problematik besteht nun mal.

Ob und wann Android 4.2.2 fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt wird, ist noch völlig unklar. Vom südkoreanischen IT-Giganten gibt es hierzu bis dato keine Angaben. Warum einige Seiten immerzu jene Meldung „verbreiten“, ist uns ein Rätsel.

Sollte sich an der S2-Update-Front etwas tun, werden wir selbstverständlich darüber berichten. Auch ein Nachbessern bei Android 4.1.2 ist gewiss denkbar.

Solltet derweil auch ihr weitere Lösungsansätze haben, um die Laufzeit des Galaxy S2 Akkus zu verlängern, sind wir wie gehabt für Feedbacks dankbar.

✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+




8 Antworten auf „Samsung Galaxy S2 Android 4.1.2 Akku-Problem: Keine Lösung in Sicht?“

  1. Hallo!
    Also bei mir konnte ich definitiv das WLAN als den Verursacher für den Stromverbrauch ausmachen. Dies klingt ja auch schon im Artikel an.
    Ich habe nun einen Kernel installiert, der die WLAN Treiber vom S4 nutzt. Und siehe da: Probleme weg! Jetzt zieht sich das Gerät normal viel Saft, egal ob WLAN dauerhaft ein oder nicht.

    1. Klingt ja interessant. Ich habe das gleiche Problem mit dem Akku-Verbrauch. Mein Händler (Telekom) hat nun 3 mal das Handy eingeschickt, jedes mal bekam ich ein Neues. Nun wurde auch mein Akku ersetzt. Das Problem bleibt. Für mich ist dieses Handy fast „unbrauchbar“, da es sich von morgens 8.00 Uhr bis spätestens abends 20.00 Uhr entlädt. Kannst Du mir kurz beschreiben, was und vor allem wie Du das Problem behoben hast?

      Liebe Grüße
      Brigitte Rutten

      1. Hi!
        Bist du denn ein bisschen bewandert im Flashen von Software?
        Kurz gesagt hab ich den Apolo JB 4.7 Kernel geflasht.
        Falls da jetzt nur Fragezeichen bei dir aufgehen, dann google erstmal ein wenig, ob du dir das zutraust 😉

  2. Also ich kann die Tatsache mit dem Neustart bestätigen. Und das tolle ist, das Handy geht manchmal aus und dann nicht wieder an. Erst durch ewig langes Drücken des Einschaltknopfes. Dann ist der Akku auch gleich mal 20 % leerer. Auch die ständigen Neustarts empfinde ich nicht als normal.

  3. hallo,
    ich habe seit kurzem die Version 4.1.2. Jelly Bean heruntergeladen und bin entgegen anderer Kommentare schlichtweg begeistert.
    Was die Akkuleistung anbelangt, kann ich auch hier die Kommentare, die eine deutlich schlechtere Akkulaufzeit beschreiben, nicht bestätigen. Im Gegenteil: nach meiner Erfahrung hat sich die Laufzeit sogar erheblich verbessert.
    Beispiel: Geladen am Samstag Nachmittag, bis jetzt, Montag Nachmittag immer noch auf 66 %. Ich muß allerdings sagen, dass ich das Gerät nicht sehr intensiv nutze. Dennoch meine ich, dass meine Erfahrung sich signifikant von der veröffentlichten Aussage unterscheidet. Im Übrigen läuft das Gerät absolut ohne Probleme und störungsfrei. Ich bin begeistert.

  4. Ich kann eigentlich alle bisher gemeldeten Probleme nur bestätigen. Bekannte von mir haben ebenfalls das S2 und haben diese Probleme nicht. Dies kann meiner Meinung nach aber an den unterschiedlichen Provider-Versionen liegen – gibt ja genug Berichte hierzu. Ohne baldiges „Reparatur Update“ ist das S2 so leider für mich völlig wertlos geworden, kann es so noch nicht mal verkaufen…

  5. Hallo,
    Ich habe auch seit dem Update massive Akku Probleme – gehabt!
    Das S2 wurde auch mehrfach eingeschickt, leider habe ich beim letzten Einsenden die Garantiezeit überschritten, um dass Handy zu tauschen oder den Vertrag zu wandeln 🙁
    Auf den Akku hat man nur 6 Monate.
    Übrigens ist Der Samsung Service ist der wohl schlechteste überhaupt, abgesehen vom schlechten Antwortverhalten, bekommt man nur Hinhalte Emails..und keine Lösung für das Problem

    Ich habe auch das Gefühl es liegt an Wlan und/oder den mobilen Datenverkehr.

    Ich habe wie sicherlich viele das Gerät zurück gesetzt, aber das hat nichts gebracht

    ABER… Seit einigen Tagen funktioniert mein Handy wieder normal!
    Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich beschreibe was ich getan habe…
    Um die Kontaktdaten zu sichern, habe ich es wieder – wie so oft schon – mit Kies verbunden.
    Habe diesmal die Kontaktdaten (über Kies) aufgeräumt/teilweise gelöscht.
    Bei mir waren sehr viele Kontakte hinterlegt, die über das google Mail Konto „importiert“ worden, also keine gespeicherten Kontaktdaten, lediglich mailadressen, die ich wohl mal angeschrieben habe…
    Also, diese habe ich gelöscht und die Daten so gespeichert, dass diese ebenso auf dem Handy gespeichert wurden.
    Danach habe ich noch eine Sicherungskopie der Daten gemacht.
    Seit dem läuft das Handy normal, kann ein Zufall sein. Aber sonst habe ich nichts verändert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.