In den letzten Tagen erreichten uns Hinweise, nach denen Android 4.1.2 Jelly Bean auch für gebrandete Geräte der Deutschen Telekom ausgerollt wurde. Doch dem ist offenbar nicht so. Womöglich wurde das ein oder andere Gerät aus dem Ausland importiert. Fakt jedoch ist: Weder für „Ursprungs-Version“ des Samsung Galaxy S2 noch für die G-Version konnten Vertragskunden der Deutschen Telekom hierzulande bis dato die neue Firmware beziehen. Ein Nutzer hatte uns etwa berichtet, ein Update sei über die PC-Software Kies möglich gewesen.
In Foren wird darüber spekuliert, dass der Rollout für Galaxy-S2-Devices der Telekom erst „Mitte bis Ende April“ über die Bühne gehen könnte. Solcherlei Gerüchte können wir nicht bestätigen – jedoch auch nicht dementieren. Samsung Updates gibt bis dato auch keine Hinweise – zumindest ist laut der Übersicht der Rollout der Firmware für die Magenta-Truppe immer noch nicht gestartet. Auch Vertragskunden von E-Plus warten noch immer auf Android 4.1.2.
In den letzten 20 Tagen wurde Jelly Bean bereits für folgende Geräte in Deutschland ausgerollt:
– Samsung Galaxy S2 GT-I19100 (ohne Branding)
– Samsung Galaxy S2 G-Version (dito)
– Debitel-Vertragskunden
– o2 Vertragskunden
– Vodafone Vertragskunden
Während viele neue Funktionen mit löblichen Zeilen versehen werden, kritisieren etliche Nutze die Akku-Leistung unter Jelly Bean: Das Samsung Galaxy S2 ginge viel schneller in die Knie, als dies noch unter Ice Cream Sandwich (Android 4.0.4) der Fall gewesen sei. Ein Grund könnte die Wlan-Verbindung sein, ein anderer die erhöhten Hardware-Anforderungen. Und einige Nutzer glauben schlicht, Jelly Bean gilt gerade in den ersten Tagen der Nutzung eine erhöhte „Aufmerksamkeit“. Doch ob dies alleine die teils merkliche Reduzierung der Akku-Leistung erklärt, wagen wir einmal zu bezweifeln.
Vielleicht schafft Samsung mit einem baldigen Update Abhilfe. Zudem geistern schon Gerüchte durchs Netz, nach denen sich Android 4.2.2 auch fürs Galaxy S2 ankündigt: Wir behalten die Lage im Auge.
Auch bei mir, wie hier schon geschrieben, geht der Akku sehr schnell in die „Knie“.
Habe daraufhin über 12 Stunden W-Lan und Datenverkehr komplett gesperrt, also nur Telefonfunktion.
Dabei hatte ich in diesem Zeitraum einen Akkuverbrauch von nur 6%!!! Leider nur ein schwacher Trost, denn ohne die Internetfunktionen brauche ich kein Smartphone.
Wolf
Es liegt definitiv an der Vebindung mit dem Wlan, bzw mit dem Gps. Datenmodus kann ruhig anbleiben. Bei ausgeschalteten Wlan und Gps läuft der Akku mehr als doppelt so lange!!
Also ich hab Jelly Bean seit 4 Std. und mein Akku geht ruck zuck leer, obwohl es nur neben mir liegt und ich nichts damit mache. 🙁
Trotzdem gefällt mir das Update (war mein aller erstes seit ich das Galaxy2 habe :D)
Aber ich erhoffe mir vom nächsten das, dass Akku längere Zeit durch hält -.-
Finger weg von diesem Update. Nach dem heutigen Update ist der Akku bereits 3 mal in 12 Stunden leer gewesen. Und das ohne Nutzung (auch kein Spielen o.ae.). Ob mit oder ohne WLan macht da den Kohl nicht fett. So kann man das Galayx jedenfalls nicht gebrauchen.
Das Update ist wirklich eine Katastrophe. Egal welche tollen Spielereien und Neuerungen es nun gibt.
Ich habe nix davon denn selbst mit allen eingeschaltetetn Energiesparoptionen hält der Akku nicht mal 10 Stunden. Ich schätze das das wirklich mit dem WLAN Modul zusammen hängt. Denn das spinnt ab und an rum und downloads via WLAN laufen nicht flüssig. Schade schade. Da wartet man ewig lange auf eine offizielle und stabile Version und dann gibts so etwas. =(
Ich kann mich erinnern das es hies die Akkulaufzeit sollte mit Jelly Bean wieder besser werden. Aber Pustekuchen.
Naja man kann sagen was man will es ist einfach geschickt gemacht von Samsung. Die wollen schließlich das ihr langsam mal wieder ein neues Gerät kauft.
Ach ja bei mir fängt der Akku an zu brummen wenn ich die Kamera meines GS2 aktiviere. Hierzu habe ich auch noch keine Lösung im Netzt gefunden. Das ist definitv auch ein Softwarebug. Vor dem Update auf JB war alles top Ok.
Samsung macht sich gerade richtig viele Freunde. Einfach nur noch lächerlich. Hauptsache die Kohle ein sacken und nach mir die Sintflut.
Das Update ist bis jetzt auch in der Schweiz noch nicht verfügbar. Leider. Ich warte schon seit 20 Tagen…
Auch ich bin enttäuscht auch bei mir hält der Akku nichts mehr aus. Meistens ist das Handy über nacht leer und ich habe jetzt das Netzteil in der Handtasche. Man kann sich nicht mehr darauf verlassen. ich habe schon einen größeren Akku und der hielt vor dem Update super lange, da ich mit dem Phone nicht spiele. Wenn möglich würde ich das Update wieder zurück drehen. Aber da weis ich nicht Bescheid.
Bei mir gibt es keine derartigen Probleme.
Habe ein ungebrandetes S2 und bin völlig zufrieden.
Aber habe einige Male das gefühl, dass mein RAM-Usage stärker zunimmt als mit 4.0.4
Ich habe mein Branding entfernt, weil mich die warterei genervt hat. Also dieverste Akku Probleme habe ich nicht.Mit meinen Galaxy S2 ist alles okay und viel besser als mit 4.0.4, dass ständig abgestürzt ist.
Wie hast du das Branding entfernt. Da ich Anfänger bin,bitte ich um eine Anleitung schritt für schritt
Hallo!
Also, ich kann das Akku-Problem bestätigen. Habe das Update nun ca. eine Woche installiert. Die Akku-Leistung hat sich gefühlt halbiert. Bei meinem Nutzungsprofil kam ich vorher ca. 2 Tage und ein bisschen mit dem Akku aus. Nun habe ich oft nach 23h nur noch 15%. Gestern abend hatte das Gerät 32% und ist über Nacht ausgegangen! Schlecht, wenn das Telefon auch als Wecker dienen soll…
Ich bin absolut unzufrieden, die Akkulaufzeit war eines meiner Argumente für dieses Telefon.
Also, wie kann man wieder downgraden auf Ice Cream Sandwich???
Viele Grüße!
Lars
Also für mein I9100 ohne Branding hat sich das Update auf jeden Fall gelohnt.
An Veränderungen gegenüber dem 4.0.4 konnte ich feststellen, dass…
– der Akku ca. 33% länger (!) durchhält. (Der 2000 mAh-Akku von Samsung hält bei mir jetzt voll geladen bis zu 20h)
– HSDPA+ (H+) generell öfter verbunden wird
– es deutlich weniger Hänger, Abstürze und Blackscreens gibt
– es scheinbar tatsächlich Probleme mit dem WLAN gibt, denn wenn dieses längere Zeit aktiv ist, sinkt der Datendurchsatz stark bis irgendwann gar nichts mehr geht. Durch de- und reaktivieren der Funktion klappt es dann aber wieder für mehrere Stunden.
Noch ein Hinweis: Ich habe das Gerät sowohl vor als auch nach dem Update auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Das glauben sie doch selber nicht!
Wenn es stimmt, sollten sie sich sofort mit der Samsung-Hotline in Verbindung setzen + am Besten das Handy gleich als Beweis mit vorführen. Niemand weiß dort etwas genaueres. Mein Note 7000 war schon zur Reparatur + es hat sich nichts geändert, weil das Gerät in Ordnung ist! Mein S 2 ist in der Reparatur + der Auftrag wird seit 20 .3. „erfasst“. Die Heizkissen-Funktion ist ein ausgeprägtes Feature von 4.1.2 auf beiden vorerwähnten Geräten, nach meiner Erfahrung bis heute! Diesen Vorteil hat noch niemand bei der aktuellen Kälte erwähnt, ein Akku-Fresser ohnegleichen, leider keine Handys zum Gebrauchen mehr!
stimmt genau, akku ist mittags leer
aber dafür ist die telefonbereitschaft auch öfters weg. der anrufer bekommt die maillbox.
sehr ärgerlich.
das wetter widget bleibt ab dem update auf dem alten datum stehen, die bilder in den
bilderrahmen bei jedem neustart verschwunden. der kalender ist optisch nur noch 08/15 .
ich war großer samsung fan, aber jetzt hat samsung mein handy irgendwie zerstört.
so sehe ich das .
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Akku. Schlimmer noch, ich hatte ständig SoD’s (Sleep of Death). Da bleibt ja der Bildschirm schwarz, wenn man im Standby ist. Und in diesem Zustand wurde mein Akku bis auf den letzten Tropfen immer leergesaugt. Ich musste bestimmt dreimal am Tag an der Steckdose hängen. Dazu kam noch, dass jedesmal meine SD-Karte entfernt und wieder eingerichtet wurde. Einmal wurde sogar einfach dieSIM nicht mehr erkannt (IMEI war aber zum Glück vorhanden). Ich hatte dann die Schnauze voll und habe wieder ICS mittels Odin aufgespielt. Jetzt warte ich einfach mal ab, ob tatsächlich 4.2.2 für das Galaxy S2 kommt.