Eine unendliche Geschichte: Noch immer wurde Android 4.1.2 Jelly Bean nicht fürs Samsung Galaxy S2 ausgerollt. Stimmt nicht? Doch: Vertragskunden der Deutschen Telekom, 1&1 und E-Plus harren noch immer der Dinge – egal ob die Ursprungsversion GT-I9100 oder die neuere G-Version. Für die Deutsche Telekom soll es laut Foren-Einträgen Mitte bis Ende April soweit sein mit dem Galaxy-S2-Android-Update. Nun denn.
Seit nunmehr rund drei Wochen läuft der Rollout – zunächst für o2 und Debitel-Kunden, kurz darauf für Vodafone-Vertragskunden sowie Besitzer „freier“ – sprich nicht gebrandeter – Geräte.
Doch während viele User sogleich Gefallen an Android 4.1.2 fanden, gab es von Beginn an Beschwerden über die Akkuleistung. So soll sich nach Aufspielen der neuen Firmware die Akkuleistung deutlich reduziert haben.
Anfänglich handelte es sich nur um vereinzelte Aussagen, doch mittlerweile erreichten alleine ukonio.de viele „Beschwerden“: Die Akku ginge deutlich schneller in die Knie als dies noch unter Ice Cream Sandwich (Android 4.0.4) der Fall gewesen ist – so der Tenor.
Neuste Zuschriften via Facebook, Google+ und Kommentar-Funktion auf ukonio.de bestätigen das Problem mit der Akku. Interessanterweise tritt die verminderte Leistung teilweise offenbar erst nach einigen Ladevorgängen auf. So schreibt Thomas, dass der Galaxy S2 Akku – zehn Tagen nach dem Update auf Jelly Bean – nach sieben Stunden ohne W-LAN und ohne Aktivitäten den Geist aufgab. Offenbar wurde die ganze Zeit über synchronisiert – obwohl keine neuen Apps installiert wurden.
Galaxy S2 Akku-Problem: W-LAN der „Böse“?
W-LAN ist von Beginn an ein Thema – so vermuten einige Galaxy S2 Nutzer, dass die Netzwerk-Nutzung unter Jellly Bean viel Saft benötigt – doch bestätigt ist dies freilich nicht. Einige Nutzer „unterstellten“ zudem, dass freilich nach dem Aufspielen einer neuen Firmware die Neugierde so groß sei, dass sich das Benutzerverhalten intensiviere. Alles schön gut – aber ist das große Interesser nach zwei, drei Tagen ob des Updates nicht verflogen, so dass sich die Akkudauer wieder „einpendeln“ sollte?
Ein Nutzer berichtet uns zudem, dass das Laden via PC nicht mehr einwandfrei funktioniert. Der neue Funktionsumfang unter Jelly Bean fürs Samsung Galaxy S2 wird zwar begrüßt – doch ob der anhaltenden Akku-Probleme schreibt uns etwa Michael: „Gibt es (bezüglich der Akku, Anmerkung der Redaktion) innzwischen Abhilfe? Ansonsten gehe ich zurück auf 4.0.4“. Tja, scheinbar wollen einige Nutzer die Zeit bereits zurückdrehen.
Als Android 4.1.2 fürs Samsung Galaxy S3 im vergangenen Jahr ausgerollt wurde, gab es ebenfalls Probleme: Neben einer „verrückt“ spielenden Lautstärkenregelung und sich nicht mehr starten lassenden Apps war es einmal mehr der Akku, der für Verwirrung sorgte. Sicherlich: Jelly Bean scheint rechenintensiver als Ice Cream Sandwich zu sein. Aber ein „riesiger Satz“ liegt zwischen den beiden mobilen Betriebssystemen von Google nun auch wieder nicht.
Samsung hat sich bis dato zu den Problemen nicht geäußert. Betroffen sind zudem offenbar längst nicht alle Nutzer. Einige Samsung Galaxy S2 sind auch nach dem Update vor allem eines: Zufrieden.
✎ HTC One Release: Vorbestellungen fast auf Samsung Galaxy S4 Niveau?
Jelly Bean kann via PC-Software Kies oder OTA („over the air“) bezogen werden. Außer – und wir wollen an dieser Stelle in keiner offenen Wunde bohren – man ist Vertragskunde bei der Deutschen Telekom, 1&1 oder E-Plus.
Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit Jelly Bean? Hat sich die Akku-Leistung des Samsung Galaxy S2 unter Android 4.1.2 tatsächlich deutlich verschlechtert? Oder ist alles im „grünen“ Bereich? Wie sind euren Erfahrungen mit „Google Now“ und den weiteren Neuheiten? Über Rückmeldungen würden wir uns wie gehabt freuen.
✔ Folge ukonio.de auf Twitter, Facebook oder Google+
ich hab auf irgend so einem telekom block gelesen dass das update für telekom gebrandete s2 mitte oder ende april ausgerollt wird. Das regt mich echt auf…..:(
die Leistung des Akkus…ich ging gestern um 22.15 mit 99% Ladevolumen zu Bett und um halb 5 als der Wecker klingelte stand da 44%…Wlan war und hab eine Email bekommen…geht garnicht. S4 her und weg den Dreck von S2!
Hallo, habe als 1&1 Kunde das Update seit 3 Wochen.
Mit den stärkeren Samsung Akku absolut keine
Probleme, alles läuft wie geschmiert. Hoffe auf 4.2 !
Also mein S2 hat ne deutlich schlechtere Akkulaufzeit als vor den Update aber wegen Google now werde ich trotzdem bleiben und hoffe das das Problem noch behoben wird.
S2-Akku deutlich in die Knie gegangen. Trotz geringer Nutzung muss nachmittags/abends jeden Tag wieder geladen werden. Gefühlsmäßig faktor 2-3 schlechter mit jelly bean.
Hallo zusammen.
Ich habe die gleichen Probleme mit meinem S2 gehabt. Zudem kam noch, dass sich das Gerät zwischendurch abgeschaltet hat. All diese Probleme habe ich nun nicht mehr.
Ich habe folgendes getan:
1. Gesamt Backup mit „Spuper Backup“
2. Gerät zurück gesetzt. Allerdings nur das Telefon, nicht die SD-Karte. (Gesicherte Dateien befinden
sich dort.)
3. Hatte eine zusätzliche 32 GB Karte im Telefon, die ich entfernt habe.
4. Installation aller APP`s und entsprechender Dateien.
Alles super geklappt, Akkulaufzeit wieder auf altem Niveau und das Gerät schaltet jetzt nicht mehr selbsttätig ab.
Gruß an alle.
Installiert die neuste LSN 4.1.2 Version der Firmware. Die deutsche LSD Version der Firmware 4.1.2 hat die Akkuprobleme. Nach der Installation der LSN 4.1.2 mit einem Fullreset/Factorreset ist das Problem gehoben!
Beispielsweise diese hier: I9100XWLSN
Oder diese: I9100XWLSN
Wichtig ist, dass man einen Factorreset/Fullreset machen muss (davor und danach). Der Akkuverbrauch ist jetzt normal bzw sogar geringer als unter ICS!