Das Samsung Galaxy S2 wirft derzeit noch immer so einige Fragen auf. Seit dem das Android 4.1.2 Jelly Bean Update ausgerollt wurde, häufen sich die Beschwerden: Die Akku-Laufzeit ist – um es einmal politisch korrekt zu umschreiben – zuweilen nicht mehr zufriedenstellend.
Hitzig wird darüber diskutiert, woran die Verminderung der Akku-Laufzeit beim Samsung Galaxy S2 nun festzumachen ist. Im Folgenden greifen wir einige Aspekte von Zuschriften auf, die uns in den vergangenen Tagen erreichten. Auch über Ostern scheint „das Update und die Folgen“ so einige User beschäftigt zu haben. Neben der Eiersuche im Schnee – selbstredend.
Wann derweil Vertragskunden der Deutschen Telekom, 1&1 sowie E-Plus mit dem Update bedacht werden, steht noch immer in den Sternen. In Foren wird zwar – zumindest im Hinblick auf die Telekom – der Zeitraum „Mitte bis Ende April“ angegeben. Aber mit Ankündigungen ist das ja immer so eine Sache. Wir erinnern uns: Im Oktober wurde das JB-Update fürs S2 angekündigt. Und seit drei Wochen ist es am rollen…
Akku-Probleme nicht bei allen S2-Nutzern
Während sich bei uns zuletzt Kommentare häuften, wonach die Akku-Leistung nach dem Aufspielen des Jelly Bean-Updtes schnell in die Knie geht – zumindest im Vergleich zu Ice Cream Sancwich (Android 4.0.4) – konnten wir nun, im Gespräch mit Galaxy S2-„Jüngern“, auch andere Meinungen einholen. So beteuerten uns Nutzer im persönlichen Gespräch (keine Bange, wir stellen keine nervigen Fragen in der U-Bahn), dass sie zwischen Ice Cream Sandwich und Jelly Bean in Sachen Akku-Leistung keinen Unterschied feststellen konnten.
Vermutlich äußern sich zudem vornehmlich jene User, die tatsächlich mit einer verminderten Akku-Leistung zu kämpfen haben – um etwa schnell nach einer Problemlösung zu suchen. In den sozialen Netzwerkern und via Kommentar-Funktion erreichten ukonio.de dutzende „Zuschriften“.
Denn dass sich über drei Wochen – so lange wird Android 4.1.2 Jelly Bean nun schon für freie Geräte der Ursprungs- und G-Version sowie für o2, Debitel und Vodafone-Kunden in Deutschland ausgerollt (Nutzer der G-Version und Vodafone-Kunden mussten eine Woche länger warten) – viele, viele Nutzer „irren“, scheint doch arg unwahrscheinlich zu sein. Und die Bedienung von Android Jelly Bean dürfte dann doch eher nicht überfordern: Die Usability des mobilen Betriebssystems von Google hat sich mit der neuen Firmware gewiss nicht verschlechtert.
✎ iPad mini 2: Retina Display bei Apples zweitem Mini-Tablet gesetzt?
Daher fragt sich: Warum sind einige Nutzer vollends zufrieden mit Jelly Bean, und einige „schimpfen“ über die Akku-Leistung? Liegt das Problem nun tatsächlich an einer intakten W-lan-Verbindung? Oder an neuen Diensten wie Google Now? Oder müssen die Settings schlicht erneut angepasst werden, um die Akku-Leistung zu optimieren? Oder liegt das Problem bei der „hauseigenen“ Benutzeroberfläche von Samsung, TouchWiz?
Das Samsung Galaxy S2 ist nicht das einzige Gerät, bei dem das JB-Update von Beginn an reibungslos funktionierte. Auch beim Galaxy S3 gab es im vergangenen Herbst ähnliche Probleme – wobei damals zu Beginn nicht nur über Akku-Probleme berichtet wurde, sondern auch über nicht startende Apps sowie Probleme mit der Lautstärkenregelung.
Ob es sich bei Jelly Bean so denn tatsächlich um das letzte große Android-Update handelt, bleibt strittig. Zuletzt geisterten auch Gerüchte durchs Netz, wonach auch noch Android 4.2.2 – die aktuellste Android-Version (auch auf Google Nexus-Geräten) seinen Weg aufs Samsung Galaxy S2 finden könnte.
In den letzten bald knapp vier Wochen wurde Android 4.1.2 Jelly Bean bereits für folgende S2-Geräte in Deutschland ausgerollt:
– Samsung Galaxy S2 GT-I19100 (ohne Branding)
– Samsung Galaxy S2 G-Version (dito)
– Debitel-Vertragskunden
– o2 Vertragskunden
– Vodafone Vertragskunden
Wie sind eure bisherigen Erfahrungen mit Jelly Bean fürs Sasmung Galaxy S2? Könnt ihr die Akku-Problematik bestätigen – oder hat sich mittlerweile alles „eingependelt“? Erfreut ihr euch mehr am neuen Funktionsumfang, den Android 4.1.2 mit sich bringt, oder überwiegt der Ärger über die scheinbar verminderte Akku-Leistung? Über eure Einschätzungen würden wir uns weiterhin freuen. Besonders interessant dürfte gewiss die Antwort auf die Frage sein: Wie lässt sich die Akku-Leistung verbessern?
Hallo, habe das Update seit gut 3 Wochen. Bin eigentlich davon begeistert, nachdem ich alles wieder zusammengepuzzelt hatte. Es läuft auf jeden Fall flüssiger und einige neue Anwendungen gefallen mir auch gut. Nun kommt das aber – die Akkuleistung ist eine Katastrophe. Ich habe schon nachts den Ruhemodus eingeschalten, habe den Energiesparmodus an aber der Verbrauch über Nacht liegt immer so zwischen 30 u. 50 %!!! Vor dem Update waren es höchstens 10 % ohne Ruhemodus. Habe mal WLan über Nacht deaktiviert aber die mobile Datennutzung angelassen. Da lag der Verbrauch wieder so bei 10 %. Aber das kann ja nicht die Lösung sein. Wenn ich den Akkuverbrauch ansehe, es wacht -zig Mal auf in der Nacht. Auf Arbeit, wo ich die mobilen Daten nutze, ist der Verbrauch eigentlich kaum höher als vorher. Ich, als absoluter Laie, erkläre es mir so, dass ich ja bei vielen Anwendungen die Hintergrunddaten im mobilen Netzwerk deaktiviert habe und sie nur im WLan laufen und WLan ist bei mir zu Hause über Nacht ja immer an. Hab schon viel im Internet nachgelesen aber leider noch keine Lösung gefunden. also heißt es weiter öfters Aufladen :-(( Vielleicht findet ja mal jemand eine Lösung. würde mich freuen.